• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Die Natur macht’s anders

von Martin Himmelheber (him)
11. August 2018 - Aktualisiert 29. August 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
86
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Bernecktal ist derzeit voll gesperrt. „Lebensgefahr!“ warnen Schilder, dicke Baumstämme  versperren den Durchgang oder die Weiterfahrt. An einem Steilhang zwischen dem Junghans-E-Werk und „Teufels Küche“ räumen Baumfällspezialisten die beim Orkantief Burglind Anfang Januar umgeworfenen Bäume auf.

Förster Christof Hilbert von der Graf-von-Bissingen-Forstverwaltung, der der Wald auf der Ostseite des Bernecktals zum großen Teil gehört, holpert oberhalb des Rausteinsportplatzes mit seinem Geländewagen einen ausgewaschenen Waldweg hoch. Die Arbeiten liefen planmäßig, erzählt er, bis am Dienstag der Starkregen kam. „Vor vier Wochen hatte eine Baufirma den Waldweg geschottert, damit die schweren LKW hier hoch fahren können“, berichtet Hilbert, während sein Toyota mühsam den Berg hochruckelt. „Der massive Regen hat das alles weggespült.“

An einer breiteren Stelle oben im Wald haben die Forstleute eine Seilstation aufgebaut. Ein dickes Tragseil spannt sich vom Talgrund auf der gegenüberliegenden Seite hoch. An einem Turm mit einer Seilwinde endet das Tragseil. Der Turm ist mit mehreren Seilen an Bäumen im Hang gesichert.

Weitere News auf NRWZ.de

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Am Tragseil hängt eine „Laufkatze“, die von einem Zugseil nach oben  gezogen wird. An der Seilkatze hängt ein weiteres Drahtseil, an dem die Forstleute Stämme, aber auch ganze Wurzelstöcke befestigen und hochziehen. Im Hang arbeitet Stefan Praxmarer aus Rosenfeld. Oben an der Seilwinde hat ein Mitarbeiter Praxmarers Funkkontakt mit seinem Chef. Auf dessen Kommando zieht er die Last zur Arbeitsebene hoch. Hier nimmt Jürgen Rauch mit seinem Vollernter die Stämme, aber auch Äste und Wurzeln entgegen. Entweder entastet er die Stämme oder er zerkleinert das Material und wirft es auf den Haufen für die Holzhackschnitzel.

Forstarbeiten im Bernecktal: Ein mächtiger Stamm hängt noch am Seil, während Jürgen Rauch ihn mit dem Vollernter übernimmt.
Foto: him

Den gefährlichsten Job hat Praxmarer im Gelände: Er muss die wild durcheinander liegenden Stämme und die Wurzelteller genau im Blick haben, erläutert Förster Hilbert. Von den Wurzeltellern gehen gleich doppelt Gefahren aus: Zum einen können sie den Hang hinab auf die Straße fallen. „Praxmarer muss dafür sorgen, dass die Wurzelteller stabil liegen.“ Wenn das nicht möglich ist, werden sie am Seil hochgezogen.

Die andere Gefahr sind die mehr oder weniger großen Steine, die “Burglind“ beim Umstürzen der Bäume aus dem Boden gelöst hat. „Das waren 120 bis 150 Jahre alte Fichten, die haben Brocken mit 300 bis 400 Kilo Gewicht in ihren Wurzelstöcken hochgeschleudert.“

Förster Christof Hilbert staunt über den Wurzelstock, der nach dem Starkregen den Hang hinunter purzelte. Im Hintergrund zu sehen: die Trümmer eines Steinschlags. Foto: him

Wenn jetzt die Stämme aus dem Hang geholt werden, gehe das nur mit Vollsperrung der Landesstraße, betont Hilbert. Nach dem Starkregen Anfang der Woche habe sich die Lage noch verschärft. Die Sturzbäche, die den Hang runter kamen, haben etliche Steine freigespült. Aber auch ein mächtiger Baumstamm war den Hang hinab gerutscht und hatte die Hangsicherung glatt durchschlagen. Ein tonnenschwerer Felsbrocken war ebenfalls herunter gepoltert und ist beim Aufschlag auf die Fahrbahn in dutzende Teile zersplittert.  Während wir in gehörigem Abstand die Arbeiten im Hang von unten beobachten, ertönt von oben ein Pfiff. Sekunden später kracht ein ordentlicher Brocken  auf die Fahrbahn und schlägt gegen die Leitplanke.

 

1 von 12
- +

1.

2. Mehrfach gesichert. Arbeitsturm der Seilwinde

3.

4. Holzlagerplatz auf dem Tischneck

5. Der Weg ist ausgewaschen

6. Unmissverständlich, eigentlich

7.

8. Trümmerfeld

9. Burglind liebte es unordentlich

10. Drei auf einen Streich

11.

12. Felsbrocken im Fangzaun

Trotz der Erschwernisse durch den Starkregen geht Förster Hilbert davon aus, dass die Landstraße, wie angekündigt, ab dem 25. August wieder frei sein wird. Sobald die Forstarbeiten im Hang beendet sind, werden die Waldarbeiter und er den gesamten Hang absuchen und lose Steine ins Tal befördern. Dann müssten allerdings noch die beschädigten Fangzäune repariert werden. Das werde das Landratsamt dann veranlassen.

Auch die Baufirma, die den Waldweg für die Holztransporter gerichtet hat, muss nochmal ran. Alles in allem, da ist sich Hilbert sicher, werde die Aktion ein „Draufzahlgeschäft“ für den Bissingschen Forst. „Wir hätten die Bäume geplant gefällt, aber die Natur macht’s anders als der Mensch.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Mehr
Nächster Beitrag
Deißlingen: Hund steht auf der Straße – Auto fährt in Leitplanke

Deißlingen: Hund steht auf der Straße - Auto fährt in Leitplanke

Zitronenbäumchen zum Geburtstag: “Fools Garden” beim Ferienzauber

Zitronenbäumchen zum Geburtstag: "Fools Garden" beim Ferienzauber

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Schon gelesen?

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

ROTTWEIL – Die Stadt Rottweil unterstützt laut einer Pressemitteilung eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rottweil – Balingen....

Mehr
Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.