• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

JUKS: Übergang hervorragend gemeistert

von Martin Himmelheber (him)
9. Mai 2018 - Aktualisiert 10. Mai 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
JUKS: Übergang hervorragend gemeistert

Der neu gewählte Vorstand des JUKS³ (untere Reihe von links): Martina Schwarz, Timo Riegraf, Nese Peynirci, Carmela Architravo und Michael Kasper. (Obere Reihe von links): Bertthold Kammerer, Ute Maurer, Lene Förstner, Dorothee Nagel und Thomas Herzog. (Es fehlt Robin Moosmann.) Foto: him

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine sehr positive Bilanz zogen der Vorsitzen des  Vereins für kommunale Jugendarbeit Thomas Herzog und Marcel Dreyer, der Leiter von JUKS³ für das Jahr 2017. Bei den turnusmäßigen Vorstandwahlen gab es einige Veränderungen.

Herzog berichtete von den Schwerpunkten der Vorstandarbeit: den Ferienprogrammen und Mini-Schramberg. Auf das JUKS-Team seien neue Aufgaben im Bereich der Migration und Integration zu gekommen, das es „hervorragend gemeistert“ hätte.  Das JUKS sei mittlerweile unumstritten und auch im Gemeinderat „mehr als wertgeschätzt“.

Marcel Dreyer  gab in seinem Jahresrückblick auch eine Übersicht über Aktionen, die vor seinem Amtsantritt im Sommer 2017 lagen. Es sei „ein turbulentes Jahr“ gewesen: neues Leitungsteam und neue Aufgaben. Außerdem mit Mini-Schramberg eine Großprojekt. Seit Oktober unterstütze Simone Hangst ihn als Stellvertreterin.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Marcel Dreyer bei seinem Rückblick.

Dreyer erwähnte unter anderem die Teenie-Fasnet, die elf Einsätze des Spielmobils, die inklusiven Ferienprogramme in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, den Zukunftsmarkt,  die Kinderbeteiligung bei der Straßenplanung, die Klimabotschafter und natürlich Mini-Schramberg. Gerade wenn Kinder schon beteiligt würden, wirke das bei ihnen besonders nachhaltig auf ihr späteres gesellschaftliches Engagement.

Jugendtreffs  unterschiedlich beliebt

Unterschiedlich erfolgreich seien die Jugendtreffs im Tal und auf dem Sulgen. In der ehemaligen Hausmeisterwohnung  an der Graf-von-Bissingen-Straße kämen freitags  um die 40, manchmal auch 60 Jugendliche zusammen, so Dreyer. Die Jugendlichen hätten die Räume selbst gestaltet. Ganz anders im Exit auf dem Sulgen. Da sei trotz viel Werbung die Nachfrage gering, weshalb das JUKS das Angebot dort zurückgefahren habe.

Bei den Finanzen habe das JUKS  2017 ein kleines Plus erwirtschaftet – und das trotz Mini-Schramberg, leitete Dreyer gleich zum Kassenbericht von Berthold Kammerer weiter. Der bestätigte, dass bei gut 64.000 Euro Ausgaben und knapp  67.000 Euro Einnahmen ein Plus von etwa 2500 Euro in der Kasse blieb. Da das Rechnungsprüfungsamt die Kasse geprüft und tadellos fand, konnte Wolfgang Flaig auch gleich die Entlastung von Vorstandund Kassierer beantragen. Die Mitglieder erteilten sie einstimmig.

Nagel neue zweite Vorsitzende

Bei den Vorstandwahlen gab es einige Veränderungen. Dorothee Nagel löst Michael Kasper ab, der als Beauftragter für das Ehrenamt aber im Vorstand bleibt. Karin Eichenlaub verzichtete auf eine Wiederwahl als Schriftführerin und wird von Martina Schwarz ersetzt. Ebenfalls jeweils einstimmig bestätigten die Mitglieder Thomas Herzog als ersten Vorsitzenden. Nese Peynirci bleibt Beauftragte für die Kinder- und Jugendarbeit, Carmela Architravo Beauftragte für Integration. Beisitzer bleiben Robin Moosmann, Ute Maurer, Lene Förstner und Timo Riegraf.

In seinem Ausblick auf dieses und das kommende Jahr kündigte Dreyer an, dass das JUKS³ in allen Ferien Betreuungsangebote machen werde. „Die Eltern haben in den Ferien einen hohen Bedarf.“ Bei den Angeboten habe man aber immer einen pädagogischen Anspruch. Das JUKS habe das Begegnungscafé der evangelischen Kirche für Geflüchtete übernommen.

Die für dieses Frühjahr geplante Gründung des Familiennetzwerkes habe das JUKS auf das nächste Jahr verschoben. „Da ist noch vieles zu klären“, so Dreyer, der dazu einen runden Tisch im Herbst ankündigt. Ebenfalls im Herbst wird es wieder die Veranstaltungsreihe „Little Glocal City“ mit dem Markt der Kulturen geben. 2019 soll es auf dem Sulgen ein Großspielprojekt geben. „Wald, Wasser Wiese“, das schon 2006 einmal Ökologie und Naturkunde  kindgerecht vermittelt habe: „Bildung mit Kopf, Herz und Hand.“

Abriss Haus an der Schlossstraße?

Im Vorfeld der Gemeinderats- und Oberbürgermeisterwahl will das JUKS Jugendliche ansprechen. Stichwort: Wahl mit 16. Bei den Anmeldungen für die Ferienprogramme hofft das JUKS schon bald die Online-Anmeldung möglich machen zu können. „Wenn es geht schon für diese Sommerferien“, so Dreyer. Nur zum  bezahlen müssten die Eltern noch vorbei kommen. Denn sie müsste auch noch Formulare unterschreiben.

Mit einem Ausblick auf eine mögliche Nachnutzung der Realschule als „Haus mitten drin“ endete die Versammlung. Dreyers Ankündigung: „Dann wird das JUKS-Gebäude an der Schlossstraße abgerissen“, quittierten die älteren Mitglieder mit einem milden Lächeln. „Das heißt schon seit bald vierzig Jahren….“, meinte ein Grauschopf.

Kaum war das Gruppenbild im Kasten, machte sich der Vorstand auf Sitzungsterminsuche. Fotos: him

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag

Auf Fake News reingefallen: Der Rottweiler AfD-Politiker und der Peinlich-Post

„Mehr Demokratie in den Landkreisen“

„Mehr Demokratie in den Landkreisen“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

"23.30 // 3x lauter Knall, was war das?" Das fragt ein Nutzer auf Facebook, in der Gruppe "Du weißt, dass...

Mehr
Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.