• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung

Auf Fake News reingefallen: Der Rottweiler AfD-Politiker und der Peinlich-Post

von Peter Arnegger (gg)
9. Mai 2018 - Aktualisiert 10. Mai 2018
in Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0

Emil Sänze. Foto: pm

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Emil Sänze, ein AfD-Politiker, der für den Wahlkreis Rottweil im Landtag von Baden-Württemberg sitzt, ist auf Facebook höchst aktiv. Kein Tag vergeht, an dem er nicht ein-, zwei-, dreimal gegen die Bundeskanzlerin, die politische Klasse (zu der er sich nicht zählt) oder das korrupte System an sich wettert. Gerne teilt Sänze, der aus dem recht idyllischen Sulz am Neckar kommt, Grafiken und Fotos. Die sollen die schlimmen Zustände, in denen wir Deutschen angeblich leben, versinnbildlichen. Vor zwei Tagen hat er sich dabei vermausklickt. Er ist auf einen zwei Jahre alten Fake hereingefallen und bekommt jetzt die volle Häme des Netzes als Antwort. Reaktion: Sänze hat den Post mittlerweile kommentarlos gelöscht. 

„Rassistisch ist die Einwanderungspolitik von Angela Merkel, die den sozialen Frieden und die Sicherheit der Bürger aufs Spiel setzt, indem sie Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenzwingt und gegeneinander aufbringt!“

Das ist ein O-Ton des Landtagsabgeordneten Emil Sänze. Der AfD-Politiker bedient die volle Klavitatur seiner Klientel: stänkern gegen Sexualaufklärung für Migranten, wettern gegen angeblich korrupte Politiker, die „unsere Alten“ im Stich ließen und das Land in den Abgrund manövrierten, motzen gegen Integrationsbemühungen und immer wieder Rücktrittsforderungen an „Frau Merkel“. Das klingt nach AfD und riecht nach Pegida und Sänze scheint gerade in den vergangenen Tagen seine Post-Frequenz noch zu steigern.

Da nimmt er sich offenbar, was er im Netz so vorfindet oder was ihm zugespielt wird – wir wissen es nicht, denn Sänze antwortet auf unsere Fragen nicht. Jetzt hat er ein Bild von vier vermeintlichen Flüchtlingen erwischt. Und geteilt. Und sich damit ziemlich lächerlich gemacht. 

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Das ist das Bild: 

Quelle: Facebook / Beefing.de

Und das ist der Kommentar des AfD-Landtagsabgeordneten Emil Sänze dazu: 

Ich fordere die Abschiebung von Illegalen und ausschließlich Sachleistungen für jene mit Aufenthaltsstatus

Da sind seine politischen Freunde natürlich dabei. Mehr Geld – „das fordern wir schon seit Jahrzehnten für unsere Rentner, Kinder und Familien“, schreibt eine Leserin. Ein Leser schreibt: „Wir Deutsche fordern, das SOFORT alle Bargeldzahlungen an alle Wirtschaftsflüchtlinge eingestellt werden. Es wird KEIN Bargeld mehr ausbezahlt.
Was meint ihr, wie schnell diese Wirtschaftsflüchtlinge verschwinden.“ Und eine weitere Leserin: „müssen sich schon vor Merkels Haus stellen,dass ist doch Ihre MAMA.Das geht uns nichts an,wir müssen für Geld arbeiten.hat man das Euch nicht gesagt ?“ Und einer wird gleich beleidigend: „Ihr Dreckspack habt hier nichts zu fordern ein Ruderboot könnt ihr haben und ab nach hause mit euch Ekelhaftes Pack.“ Rechtschreibung und Zeichensetzung jeweils im Original. 

Eine Leserin möchte auch diejenigen bestraft wissen, die den Abgebildeten geholfen haben müssen, das Transparent zu schreiben. Weil es sich ja wohl um (illegale) Einwanderer handeln muss, die des Deutschen nicht mächtig sein können. Sie hat sich bei einem Alexander Dobrindt bedient, mag keine Waldorfschüler und ihre Einlassung ist durchaus bemerkenswert:

Auch diejenigen, die denen die Plakate schreiben, sollten nicht ungeschoren davon kommen. Diesen dummdreisten Schmarotzern das Geld ganz streichen, nur noch Nahrung und gewaschene Kleidung, den Mittätern, wahrscheinlich Lebensversager der Pro-Asyl-Industrie und ähnliche, die ihren Namen tanzen können, müssen Bürgschaften und die Sorgfaltspflicht sowie die komplette Verantwortung übernehmen, ja und Merkel sollte endlich mal verklagt werden. Nicht mehr auf Demos rufen *Merkel muss weg* sondern wir sind das Volk und haben die Macht, diese unsägliche Person zu verjagen, sie arbeitet für uns und wird von uns dafür entlohnt. Wir kündigen Ihnen Frau Merkel und wer mit Ihnen gehen möchte sollte dies umgehend tun. Sie haben auf ganzer Linie versagt, sogar als Marionette für Ihre Auftraggeber. Allerdings muss man Ihnen ja eines lassen, Sie haben das eigene Volk für mehr als nur für 30 Silberlinge verraten, und es ist wahrscheinlich nicht davon auszugehen, dass Sie sich selber richten, wie Ihr berühmter Vorgänger Judas 

Pegida vom Feinsten. Auffallend: Auf den Profilseiten der Pro-Sänze-Kommentatoren finden sich besonders oft Haustiere. 

Alle diese Kommentatoren, die teils beleidigend werden, bekommen viel Applaus in Form von Likes. Ein Post, ein Erfolg, ganz in Sänzes Sinne, könnte man meinen. 

Doch dann dreht sich der Wind. „Wir fordern Gehirn und Anstand für AfD Politiker, Herr Emil Sänze“, steht da plötzlich. Und: „Ich fordere Sie zum Rücktritt auf und zum Verzicht auf ihr Mandat. Sie sind inkompetent oder, was noch schlimmer wäre, sie nehmen offensichtliche Falschaussagen zum Anlass fragwürdige Ansichten zu „untermauern“ um dann populistische Forderungen zu stellen. Da ich weiß, dass AfD Mitglieder selten sich die Mühe machen eine rational-moralische Komponente mit ihren Handlungen in Verbindung zubringen, spare ich mir einen entsprechenden Verweis.“ Und auch: „Ich hoffe, Sie erklären zeitnah, ob Sie diese Falschmeldung bewusst verbreitet haben, oder ob Sie dem Medienexperiment tatsächlich aufgesessen sind. Beides wäre zwar gleichermaßen peinlich, aber entspräche wenigstens dem „Mut zur Wahrheit“, den die AfD für sich beansprucht. 

Hoppla, was ist denn nun passiert? Eine Leserin erklärt es. Es hat mit dem Bild der vier angeblichen (!) Flüchtlinge zu tun, die da ihre Forderung aufstellen: „Es dauert keine fünf Sekunden, die Quelle dieses Bildes herauszufinden – hierbei handelt es sich um ein über zwei Jahre altes Experiment von Flensburgern, deren Ziel Sie mit Ihrer Demonstration an Fehlinformationen wunderbar bestätigen.“ Ein formidabler Satz, wiedergegeben im Original und in seiner Fehlerfreiheit eine Seltenheit auf der Seite Sänzes.

Tatsächlich: Das Foto ist ein Fake. Zweieinhalb Jahre alt. Damals hat eine Flensburger Clique die angebliche Forderung der Flüchtlinge für ein Foto gestellt. Die Intention: 

Mit diesem Projekt demonstrieren wir einfach mal, wie simpel es für die rechten Stimmungsmacher ist, uns im Netz – mit Lügen – zu beeinflussen.

Emil Sänze ist damit klar überführt – der Verwendung von Fake News, der Resistenz aber auch gegenüber Korrektur. Denn den Hinweis auf den Ursprung des vermeintlichen Flüchtlings-Fotos hat er inzwischen mehrfach erhalten. Auch von der NRWZ. 

Sänze aber wettert eifrig weiter (und schreit mittlerweile mitunter sogar in Großbuchstaben herum): 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mehr
Nächster Beitrag
„Mehr Demokratie in den Landkreisen“

„Mehr Demokratie in den Landkreisen“

Katholische Kirchengemeinden feiern Christi Himmelfahrt

Katholische Kirchengemeinden feiern Christi Himmelfahrt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner
Landtagswahl 2021

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Hardts Bürgermeister Michael Moosmann bekam kürzlich Besuch: Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, erfuhr im Gespräch viel Interessantes über den Ort,...

Mehr
Coronaregelverstöße: Behörden greifen durch

Coronaregelverstöße: Behörden greifen durch

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    172 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.