• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Sonntag, 11. Juni 2023
17 °c
Rottweil
16 ° Mo
13 ° Di
12 ° Mi
12 ° Do
14 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kandidat Nummer drei: Dirk Caroli

von Martin Himmelheber (him)
4. Juni 2019 - Aktualisiert 5. Juni 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, klassisch blau gestreifte Krawatte mit silberner Krawattennadel, die sorgfältig gestutzten Igelhaare leicht grau meliert. Eine kantige schwarze Brille. Dirk Caroli zeigt auch äußerlich: Ich will was erreichen.

Sein Ziel: Oberbürgermeister der Stadt Schramberg. Am Montag war er in der Stadt, hat seine Bewerbungsunterlagen eingereicht. Wir treffen uns in einer Bäckerei, er holt sich eine Sahnetorte und ein Mineralwasser: „Still.“ Womit fangen wir an?

„Ich bin 46 Jahre alt und lebe in einer Patch-Work-Familie“, erzählt er. Mit seiner Lebensgefährtin ziehe er fünf Kinder groß. Er sei Bereitschaftsleiter beim deutschen Roten Kreuz und habe grad ein Wochenende beim Vöhrenbacher Stadtfest hinter sich. Es sei „nichts dramatisches“ passiert. „Schreiben Sie: ‚Keine besonderen Vorkommnisse‘“, meint er lachend. Er engagiere sich seit Jahren auch beim „Stadtgeflüster“ und unterstütze gemeinnützige Organisationen wie den Verein Sternschnuppe und das Kinderhospiz.

Schnell kommen wir auf die Politik, seine Zeit bei der AfD. „Ich war ja schon bei der Wahlalternative 2013 dabei, bevor die AfD gegründet wurde“, berichtet er. Das Eurothema habe ihn umgetrieben. Dass zwei Länder für die Hälfte haften sollten: „Daran muss man was ändern“, fand er. Bei der Gemeinderatswahl 2014 wird Caroli in den Stadtrat von Villingen-Schwenningen gewählt.

Bei der Parteigründung seien sie dann Novizen gewesen und förmlich überrannt worden. Er habe 2015 keine Chance mehr gesehen, „das Ruder noch herumzureißen“ und sei im Februar 2015 aus der AfD wieder ausgetreten. Das bei der AfD herrschende Gedankengut habe er vor der Bevölkerung nicht mehr vertreten können und deshalb „die Notbremse gezogen“. Sein Gemeinderatsmandat habe er behalten, um einen AfD-Nachrücker zu verhindern.

Die AfD sah das ziemlich anders. Die Lokalpresse berichtete damals, Caroli sei einem Parteiausschluss zuvorgekommen, es habe bei der Kassenabrechnung Unregelmäßigkeiten gegeben, behauptete der verbliebene AfD-Vorstand. Caroli entgegnet auf Nachfrage der NRWZ: „Ich war gar nicht für die Kasse zuständig.“ 

Die AfDler erklärten damals, Caroli sei es bei seinem Austritt „ganz offensichtlich um seine eigene politische Karriere gegangen“. Die setzte er bei den Liberalen fort: Er sei zunächst fraktionsloses Mitglied im Rat geblieben, erzählt Caroli, habe sich nach einiger Zeit der FDP angeschlossen. Nach einem Gespräch mit Christian Lindner im Januar 2016 sei er FDP-Mitglied geworden. Seine Facebookseite zeugt davon. In der FDP im Schwarzwald-Baar-Kreis wurde er bald schon stellvertretender Kreisvorsitzender. Die FDP-Homepage zeigt die Bilder des 2013 gewählten Kreisvorstands. Total veraltet, seien die, bekennt Caroli. „Tja, und wir fordern die Digitalisierung…“ Man sei gerade dabei, die Homepage wieder in eigener Regie auf Vordermann zu bringen.

Wir kommen langsam auf Schramberg: „Ich trete hier nicht parteispezifisch an“, so Caroli. „Parteipolitisches Geplänkel“ sei in der Kommunalpolitik fehl am Platz. Wicht sei aber ein gutes Netzwerk in die verschiedenen Parlamente – und darüber verfüge er. Schließlich hat er sogar ein paar Monate für AfD-Europaabgeordnete in Brüssel und Straßburg gearbeitet.

Schramberg sei ihm nicht ganz fremd, „ich bin schon ein paar Mal da gewesen“, versichert er. Im Kernbereich habe er 13 leer stehende Geschäfte vorgefunden. Das sei auch für den Tourismus nicht gut. Seine Lösung: „Ein City-Management wäre angebracht.“  Überhaupt Tourismus: „Tennenbronn hat ein schönes Skigebiet.“ Da hat Caroli offenbar eine Entdeckung gemacht.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0151

Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

10. Juni 2023
Museumsleiterin Martina Meyr bei der Fachtagung „Museums and the internet“ in Mannheim. Foto: pm

Rottweil punktet bei Tagung zu Museen und Digitalität

10. Juni 2023

Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

10. Juni 2023

Das Wandern ist des Hundes Lust 

10. Juni 2023
Mehr

Weiter geht es mit der Jugend: Für die gebe es nicht so viele Angebote. „Er wolle „der Jugend eine Stimme geben“ und einen Jugendgemeinderat einrichten. Ich erkläre, dass in Sachen Jugendbeteiligung Schramberg einen eigenen Weg beschreitet, ah so. Nach dem Abitur müsse doch nicht jeder weggehen, findet Caroli: „Warum ist ein Meisterbrief schlechter gestellt als ein Master?“

Ein Gründerzentrum für Unternehmen und Start-ups schwebt ihm vor Für die sei „Schramberg doch ein sehr interessantes Pflaster“. Die Stadtverwaltung müsse die kleinen und mittleren Unternehmen stärker unterstützen. Die Firmen würden nicht genug aufgeklärt, wenn sie bestimmte Unterlagen beibringen müssten.

Die Landesgartenschaubewerbung und den Stadtumbau 2030+ hält Caroli für einen guten Ansatz. Man brauche „ein klares Ziel: Wohin will die Stadt?“ Das Internet sei wichtig, auch für die Unternehmen. Die Themen gehen ineinander über, Wir reden über die Landwirtschaft, die ebenfalls das Internet brauche, aber auch Hilfe beim Ausfüllen von Subventionsanträgen.

Und sind wieder beim Lebenslauf: Einzelhandelskaufmann, Bundeswehr, Schwäbisch Hall. Dort Ausbildung zum Fachwirt und danach 20 Jahre Versicherungsbüro. „Dann bin ich in die Politik gegangen.“ Nun, vom Sitzungsgeld im Gemeinderat kann keiner leben? Er übernehme  freiwillige Betreuungsmandate für junge und alte Menschen, die mit Verträgen und Konten nicht zu recht kämen, erläutert er etwas vage seine freiberufliche Tätigkeit. Seine Leidenschaft seien aber Politik und Rettungstätigkeit.

Caroli Dirk OB kand dk 030619 18
Unterwegs in der Fußgängerzone.

Nun also Schramberg. „Ich bin von Leuten aus zwei Fraktionen direkt auf eine Kandidatur angesprochen worden“, versichert Caroli, will aber keine Namen nennen. Jemand, der von draußen komme, könne viel unvoreingenommener entscheiden. Nach einem Beispiel gefragt, berichtet er vom Leibbrandpark: „Ich finde den Park super, ich weiß gar nicht, warum der weg soll.“ Woher er das denn habe? „Ich habe mich vor zwei Wochen mit Passanten unterhalten und die haben mir davon erzählt.“  Pech nur, dass das eine Wahlkampfente war.

Bürgerbeteiligung und Bürgernähe sind für Caroli sehr wichtig und über Bürgerversammlungen zu erreichen. Das würde in Schramberg zu wenig gemacht, hätten ihm die Leute gesagt. Und wenn die Menschen die Beteiligungsmöglichkeiten nicht mitbekämen, dann liege das an der Kommunikation. „Man muss die Leute aktiv abholen, die Werbetrommel rühren.“ Auch wichtig: Die Stadt muss Busse organisieren, damit die Menschen nach einer solchen Versammlung auch wieder nach Hause kommen. 

Nächstes Thema: Öffentlicher Personennahverkehr. „Damit steht und fällt jede Stadt.“  Vor dem Rathaus hält gerade der Bürgerbus. Caroli staunt und gibt zu, damit habe er sich „noch nicht so intensiv“ befasst.

Seine Chancen nächster Schramberger OB zu werden? „Sind gut, sonst würde ich es ja nicht machen“, versichert er selbstbewusst: „Ich trete ja nicht aus Spaß an der Freud an.“ Es bleibe ja nicht mehr sehr viel Zeit bis zur Wahl, um sich bekannt zu machen? „Ich will Vereine und Organisationen besuchen und die Wünsche erfahren“, schildert er sein Wahlkampfkonzept. Auch will er an Ständen den direkten Kontakt suchen und  einen Haustürwahlkampf betreiben. Die Sahnetorte ist gegessen, das Wasser dreiviertel leer. Wir verabschieden uns: „Bis demnächst.“

Wenn also in den nächsten Wochen ein Herr an Ihrer Haustür steht: Igelhaarschnitt, kantige Brille. Wahrscheinlich ist es Kandidat Nummer drei: Dirk Caroli.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0151

    Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Rollerfahrer entzieht sich Polizeikontrolle

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi
In Kürze

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Am vergangenen Freitag lud der Kindergarten Seilerwegle seine Kinder und Eltern zum gemeinsamen Frühstück in die Mensa des Gymnasiums ein....

Mehr
Brennender Kleinwagen auf der A 81 bei Rottweil. Leserfoto

Ungenügende Rettungsgasse: Polizei appelliert nach Fahrzeugbrand auf der A 81 an Verkehrsteilnehmer

26. Mai 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Schramberger Rathaus. Foto: him

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Stadt Schramberg unterstützt Antragsteller

1. Juni 2023
IMG 0151

Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

10. Juni 2023
20231 Pilgergottesdienst hinaus ins gruene Feld Foto Berthold Hildebrand

Pilgergottesdienst nach Rottenmünster

29. Mai 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023
IMG 0010

Gasalarm in der Rheinwaldstraße in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Bild von Bianca

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim. Foto: Josef Rack

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Mehr

 

Schwester Oberin Karin Maria Stehle begrüßte die Gäste und gratulierte allen Einsatzkräften nachträglich zum Festtag des heiligen St. Florians. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, stets ihren Dank auszusprechen – für das Engagement, das jeder einzelne Feuerwehrmann und jede einzelne Feuerwehrfrau zu jeder Tages- und Nachtzeit aufbringt.  Bild: Rainer Pfautsch
Titelmeldungen

Die Psychische wird immer mit alarmiert

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil. Die Werkfeuerwehr Rottenmünster hat anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vinzenz von Paul-Hospitals und damit auch der Werkfeuerwehr zu einem...

Mehr
Foto: pm

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023
Symbol-Photo vonJonas Augustin

Überfall auf Tankstelle in Sulz: Täter flüchtet zu Fuß

30. Mai 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023
„Quartett Manouche“. Foto: pm

„Quartett Manouche“ spielt im Badhaus Rottweil

13. Mai 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023

CDU Senioren gegen angedachte Sonderregelungen beim Führerschein ab 70

10. Juni 2023
Das Bild zeigt von links: Christof Birkel, Abteilungsleitung Hochbau, Stefan Maier, Schulleiter DHG, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Amir Jano, stellvertretender Schulleiter DHG, Birgit Herter, Projektarchitektin Stadt Rottweil, Oliver Stumpp, Geschäftsführer der Firma Stumpp und Gerd Burkard, Tragwerksplaner Büro Breinlinger (Foto: Stadt Rottweil).

Neubau des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gestartet

30. Mai 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Kindergrundsicherung: „Das ist absolut überfällig“

1. Juni 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen