• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Landesgartenschaubewerbung: Einmal reicht

von Martin Himmelheber (him)
7. Februar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Landesgartenschaubewerbung: Einmal reicht

Ein riesiges Transparent am Lichtspielhaus warb für die Landesgartenschau in Schramberg. Foto: him

35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Viel Herzblut steckte drin und unendlich viel Arbeit: In der Bewerbung für eine Landesgartenschau 2026, 2028 oder 2030 in Schramberg. Das hat bekanntlich nicht geklappt. 2028  kommt die Landesgartenschau nach Rottweil, entschied die Landesregierung. Jetzt könnte sich Schramberg erneut bewerben für die Zeit 2031 bis 2035, doch die Verwaltung winkt ab.

Am Valentinstag – ausgerechnet – wird sich der Gemeinderat mit dem Thema beschäftigen. In einer Vorlage erinnert Fachbereichsleiter Rudolf Mager daran, dass die Bewerbung zwar gescheitert sei, die Arbeiten für die Bewerbung aber genutzt würden: „Schramberg befindet sich derzeit mittendrin in der weiteren Projektierung und Ausarbeitung der Unterlagen aus der Bewerbung in einen gesamtstädtischen Rahmenplan.“

Ministerium: Versucht’s nochmal

In einem Schreiben vom 10. Juli 2018  fordert Marc Calmbach, der im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg für die Landesgartenschauen zuständig ist, die Stadt auf,  über eine zweite Bewerbung nachzudenken: Mit der Ausarbeitung der Machbarkeitsstudie habe Schramberg „für eine mögliche erneute Bewerbung in der anstehenden zweiten Tranche… eine Basis geschaffen.“ Gemeint hat Calmbach die weitere Bewerbungsphase in diesem Jahr für eine Landesgartenschau im Zeitraum 2031 bis 2035.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Marc Calmbach vom Landwirtschaftsministerium.

Stadt: Danke, aber nein danke

Doch Mager und sein Team winken ab: Einerseits sei Schramberg derzeit dabei, aus der Landesgartenschaubewerbung einen gesamtstädtischen Rahmenplan abzuleiten: „Unter dem Arbeitsbegriff ‚Stadtumbau 2030+‘ werden die zentralen Bereiche in der Talstadt und in Sulgen bereits planerisch vertieft.“  Für den Schulcampus an der Graf-von-Bissingen-Straße sei das Wettbewerbsmanagement bereits angelaufen. In Tennenbronn treibe die Verwaltung mit der Machbarkeitsstudie zur  Mehrzweckhalle und der Entwurfsplanung für die Modernisierung des Freibads ebenfalls wesentliche Bereiche aus der Gartenschaubewerbung voran. In Waldmössingen werde das Heimbachgelände  planerisch überarbeitet.

Rudolf Mager warb für die Landesgartenschau beim Besuch der Berwertungskommission im April 2018.

Deshalb sprechen aus Sicht der Verwaltung mehrere Argumente dagegen, sich erneut für eine Landesgartenschau zu bewerben: Es gebe bei einem Konzept, das über die bisherige Bewerbung hinausgehe, „zu viele Unwägbarkeiten“. Auch sei der Realisierungszeitraum zeitlich zu weit entfernt. Die Erfolgsaussichten seien eher gering, dass Schramberg den Zuschlag erhält: Da bereits in 2028 im Landkreis Rottweil eine Landesgartenschau stattfindet, erscheine aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe die Entscheidung für eine mögliche weitere Gartenschau im Landkreis Rottweil im Zeitraum 2031 bis 2035 „wenig wahrscheinlich“.

Die Verwaltung möchte die „großartige Begeisterung in der Bevölkerung“ lieber „als Schwung für den Stadtumbau 2030+“ nutzen. Und schließlich sei der personelle Einsatz der Stadtverwaltung für eine erneute Bewerbung nicht zu leisten, weil die Verantwortlichen mit den Alltagsarbeiten und „insbesondere mit der Vielzahl und Wichtigkeit der durch die LGS-Bewerbung angeschobenen Projekte ausgelastet sind“.

Formelle Voraussetzungen waren erfüllt

Mit fröhlichen Aktionen warb Schramberg für die Landesgartenschau. Archiv-Fotos: him

Mager räumt in der Vorlage nochmal auf mit der immer wiederkehrenden Behauptung, schon aus formellen Gründen sei die Landesgartenschau-Bewerbung gescheitert. Er zitiert aus dem Schreiben vom 10. Juli 2018 von Marc Calmbach, in dem der für die Landesgartenschauvergabe Verantwortliche ausdrücklich feststellt, dass “die formellen Voraussetzungen, auch hinsichtlich der Flächengröße, erfüllt wurden.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Einjähriger Schäferhund bei Unfall getötet

Einjähriger Schäferhund bei Unfall getötet

Abtauchen“ beim Gesellenball der Kolpingsfamilie Schramberg

Abtauchen“ beim Gesellenball der Kolpingsfamilie Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt
Kirchliches

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

ROTTWEIL - An den fünf  Sonntagen in der Fastenzeit und auch am Palmsonntag, jeweils um 17 Uhr, sind Kinder und...

Mehr
Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.