• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Markt der Kulturen wird zum Publikumsmagnet

von Mirko Witkowski (wit)
13. Oktober 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Markt der Kulturen wird zum Publikumsmagnet

Die Akteure des Markts der Kulturen. Fotos: Witkowski

49
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – Bereits zum sechsten Mal ist am Samstag der „Markt der Kulturen“ in Schramberg veranstaltet worden. 14 Gruppen und Organisationen hatten sich zusammengetan, um zu zeigen wie vielfältig und bunt die Stadt Schramberg ist.

Das Trio Emelva.

Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung vom Trio Emelva aus der Musikschule Schramberg.

Oberbürgermeister Thomas Herzog bei der Eröffnung.

Oberbürgermeister Thomas Herzog begrüßte die zahlreichen Gästen bei allerbestem Herbstwetter. Er freute sich, dass das Motto „unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe ‚Little Glocal City – Faires Schramberg‘ in unserer Stadt nicht nur einfach ein dahingesagter Slogan ist, sondern das Motto auch aktiv gelebt wird.“ Mit der Auszeichnung Fairtrade Town vor zwei Jahren sei der faire Handel noch mehr in den Mittelpunkt gerückt worden. Fairer Kaffee im Gemeinderat, faire Produkte bei den Einzelhändlern und auch die Wiedereröffnung des Weltladens haben nach den Worten des Oberbürgermeisters zu diesem Siegel verholfen. Herzog verwies darauf, dass es mit dem Gymnasium und den beruflichen Schulen zwei „Fairtrade-Schools“ im Stadtgebiet gebe.

Weitere News auf NRWZ.de

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Der Markt der Kulturen ist ein Besuchermagnet.

OB Herzog bedankte sich bei den vielen Beteiligten in der Steuerungsgruppe, den Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins, den unterstützenden Einzelhändlern, dem Weltladen, der Wirtschaftsförderung und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung.
„Fairtrade“ sei mittlerweile ganz normal, fast alltäglich. Der Preisunterschied sei heute deutlich verträglicher, als noch vor einigen Jahren. Oberbürgermeister Thomas Herzog freute sich, dass die Schramberg erneut den Titel „FairTrade Town“ erhalten habe.
Der sechste Markt der Kulturen zeige deutlich, „dass wir in einer globalisierten Welt leben“. Über 90 Nationen seien in Schramberg beheimatet. „Diese Vielfalt gibt heute nicht nur dem Essensangebot das gewisse Etwas, macht es vielfältig und interessant. Nein es sind vor allem die Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, die unserer Stadt die gewisse Würze geben.“

Kerstin Flaig (von links), Berthold Kammerer und Simone Hangst.

Und weiter: „Interkulturelles Miteinander ist in Zeiten von Abschottungspolitik und Populismus eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein friedliches, gesellschaftliches Zusammenleben. Man kann immer wieder sehen, dass die die ‚Spalten‘ dort stark sind, wo wenige Menschen mit ausländischem Hintergrund leben. Die Ressentiments resultieren also in erster Linie aus der Angst vor dem Fremden, nicht aus Angst vor dem Erlebten.“
Das Bühnenprogramm präsentierte sich recht bunt: Auf den OB folgte ein Bläserquintett der Stadtmusik, gefolgt vom Kindergarten Don Bosco, der Folkloregruppe des Türkischen Elternvereins, der Tanz-AG der Ganztagsschule GWRS Sulgen, der Berneckschule, der Tanz-AG des Gymnasiums Schramberg, der Gruppe Deutsche aus Russland, und der Tanzgruppe der Peter-Meyer-Schule. Dem folgte Arabesque-Tanz Schramberg und der Mosaik-Chor Schiltach. Den musikalischen Abschluss übernahm Brass Vibration Jazz Big Band.

Fleißige Helfer beim Spüldienst.

Bei der Spezialitätenküche wirkten mit: Celik Markt, Familie aus Afghanistan, Förderverein Peter-Meyer-Schule, Gruppe aus Bangladesch, Gruppe Deutsche aus Russland, Haiti-Hilfe Schramberg, JUKS, Klimabotschafter Schramberg, Lateinamerikanische Gruppe, Türkischer Elternverein Schramberg, Verein „Fair in die Zukunft“ und Weltladenverein Schramberg.

Das Bläserquintett der Stadtmusik Schramberg.
Der Kindergarten Don Bosco.
Die Folkloregruppe des Türkischen Elternvereins.
Spezialitäten gab es auch aus Afghanistan.
Leckeres gab es auch aus Bangladesch.
Falafel und anderes mehr gab es beim Celik Markt.
Die Haiti-Hilfe stellte sich vor.
Die Klimabotschafter gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
Die Lateinamerikanische Gruppe hatte ebenfalls Spezialitäten aus der Heimat vorbereitet.
Kaffee und Kuchen gab es beim Förderverein der Peter-Meyer-Schule.
Die Gruppe Deutsche aus Russland stellte ihre Kultur vor.
Leckeres gab es auch am Stand des Türkischen Elternvereins.
Fair gehandelte Produkte gab es am Stand des Weltladens.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

Aktuelle Beiträge

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Mehr
Nächster Beitrag

Nach Unfall bei Trossingen: Hubschrauber sucht nach Verletztem

Rosenfeld: Senior verursacht schweren Unfall

Schramberg: Mit über zwei Promille unterwegs

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Schon gelesen?

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Schlager oder lieber Pop? Theater oder doch lieber ein Open-Air-Kino? Die kulturellen Möglichkeiten sind, wenn die Corona-Krise erst mal überstanden...

Mehr
Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf in Schramberg

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf in Schramberg

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.