• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Neue Qualität für Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
10. April 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Etwa 100 Besucher kamen in die Alte AOK zur Schulcampusvorstellung. Fotos: him

Etwa 100 Besucher kamen in die Alte AOK zur Schulcampusvorstellung. Fotos: him

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rundum zufrieden sein konnten die Verantwortlichen der Stadtverwaltung nach dem Stadtspaziergang zum Schulcampus-Projekt: Etwa 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger wanderten von der Berneckschule vorbei am City-Hochhaus, dem Realschulgebäude, dem Lichtspielhaus bis zur Alten AOK.

Rudolf Mager erläutert die Möglichkeiten bei der Realschule.

Fachbereichsleiter Rudolf Mager erläuterte unterwegs was im „Masterplan Stadtumbau“ angedacht sei: Die Berneckschule zu erweitern, sei etwa genauso teuer als  gleich eine neue Grundschule zu bauen.  Würde man sie am neuen Standort an der Graf-von-Bissingen-Straße ansiedeln, erhielte man eine große, städtebaulich wichtige Fläche beim Schweizer Parkplatz.

Chancen für die Stadt

Beim City-Hochhaus zeigte Mager, welche Chancen sich ergeben würden, wenn die Straße vom Tunnel auf der anderen Seite der Schiltach verliefe. Seit Jahren kauft die Stadt deshalb in diesem Gebiet beim Busbahnhof Häuser auf. Die  eines Tages nicht mehr als Schulhaus benötigte Realschule sei als „Stadthaus Mittendrin“ bestens geeignet: „Superkurze Wege ins Zentrum, zum Rathaus und zum Park der Zeiten.“

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Am Lichtspielhaus

Das Lichtspielhaus am Eingang zum neuen Schulcampus sollte durch eine andere Verkehrsführung am Paradiesplatz besser erschlossen werden. „Das ist auch ohne Talumfahrung möglich“, ist Mager überzeugt. Wenn die Graf-von-Bissingen-Straße wegfalle, werde die Verkehrsführung wesentlich einfacher und es könnten Fahrspuren  entfallen. Auch beim Schloss soll die ungeliebte (und kaum genutzte) Unterführung zu Gunsten eines  fahrbahngleichen Fußgängerübergangs ausgegeben werden.

Schrittweise Umsetzung

In der alten AOK erläuterte Mager anhand zahlreiche Fotos und Grafiken das Schulcampuskonzept. Die Kombination aus bestehenden Gebäuden und Neubauten brächte eine „besondere Qualität“.

Rudolf Mager

Der große Vorteil des Standortes Graf-von-Bissingen-Straße sei, dass man Schritt für Schritt vorgehen kann: Erst Neubau des Don-Bosco-Kindergartens. Dann  wird die bestehende Erhard-Junghans-Schule erweitert. Sobald der Anbau fertig ist, ziehen die Klassen dorthin um und der Altbau wird saniert. Wenn dieser fertig ist, siedeln die  restlichen Klassen des Schulverbunds aus der ehemaligen Realschule auf den Campus um. Anschließend  käme der Neubau der Berneckschule beim AOK-Gebäude.

Als Zeitraum nannte Mager acht bis zehn Jahre. „Wenn alles optimal läuft“, schränkte später Oberbürgermeister Thomas Herzog ein. Der Vorteil sei eben, dass das Projekt bei einem möglichen wirtschaftlichen Einbruch in seinen Teilen geschoben werden könne.

Mittendrin

Marcel Dreyer stellte die Idee von einem Haus „Mittendrin“ vor. Das alte Realschulgebäude solle  eine Bündelung der verschiedensten Einrichtungen im Zentrum der Stadt ermöglichen Das JUKS, die Volkshochschule, die verschiedensten Beratungsstellen, Vereine, das Eltern-Kind-Zentrum und viele andere können hier unter einem Dach arbeiten. Der Abteilungsleiter für Jugend, Familien und bürgerschaftliches Engagement sprach von Synergieeffekten: „Ein Haus in dem ich alles bekomme.“  

Marcel Dreyer

Dreyer betonte auch, dass bei einer zunehmend alternden Gesellschaft solche Angebote immer wichtiger würden. Sie könnten aber auch die Stadt für junge Menschen attraktiver machen und so dem Bevölkerungsrückgang entgegen wirken.  Auch zur Zentralität Schrambergs könnte das Haus beitragen.

Viele Anregungen, wenig Kritik

In der Diskussion schlug Klaus Andreae vor, auch die Schramberger Tafel dort anzusiedeln: „Der Platz wäre ideal.“ Er fragte weiter, ob das Lichtspielhaus mit einem Bühnenanbau nicht auch für andere kulturelle Veranstaltungen nutzbar wäre. Man sei mit dem Regierungspräsidium im Kontakt, Veränderungen auf der Rückseite seien am ehesten möglich, bestätigte Herzog.

Noch nicht ganz gelöst sei  die Parkplatzfrage im Campus, antwortete Herzog auf eine entsprechende Frage.  Klar sei, dass Parkplätze für Lehrer geschaffen werden müssten – entweder als Tiefgaragen oder in der Nähe.

Franz Maurer mahnte zum Sparen. Steuersätze anzuheben, sei keine Lösung. Ein Teil des Schulcampus sei in der Finanzplanung schon „eingepreist“, so OB Herzog. Es sei auch klar, dass es zur Verschiebung von anderen Projekten kommen werde. Eine höhere Attraktivität helfe aber auch den betrieben, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Die Landesgartenschau und der Schulcampus – Mager hatte dies immer wieder verknüpft – seien aber auch unabhängig voneinander möglich. Allerdings: „Mit der Landesgartenschau geht es schneller“, so Herzog, „dank der Zuschüsse.“  Mager ergänzte: „Ohne die Landesgartenschaubewerbung hätten wir die Campuspläne nicht so detailliert vorlegen können.“

OB Thomas Herzog

Erst gegen Ende meldete sich eine Anwohnerin zu Wort. Ihr Haus müsste weichen. Sie sei „entsetzt, dass wir aus dem Haus raus sollen.“ Herzog beruhigte mit Blick auf den langen Zeithorizont und versprach mit den Hauseigentümern und Bewohnern nach guten Lösungen zu suchen. „Es muss niemand morgen aus dem Haus raus.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Einsatz in Balingen. Fot

Verdächtiger Gegenstand in Balinger Arbeitsamt: Polizei gibt Entwarnung

RW2028: Rottweil zeigt sich fröhlich, bunt und kreativ

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
0

Ein gestrandeter Zug hat am Donnerstagabend einen Einsatz der Rettungskräfte notwendig gemacht. Die Passagiere wurden von der Feuerwehr und dem...

Mehr
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK

31.150 Euro für neun Projekte

29. Dezember 2020
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

23. Dezember 2020
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

9. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm
In Kürze

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?