• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schwimmbad Tennenbronn: Wasserverlust nach technischem Defekt

von Martin Himmelheber (him)
24. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schwimmbad Tennenbronn: Wasserverlust nach technischem Defekt

Die Technik ist in die Jahre gekommen: Freibad in Tennenbronn Foto: him

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben die Verantwortlichen des Freibads in Tennenbronn mit einem größeren Wasserverlust zu kämpfen. Weil eine Pumpe  im Heizsystem ausgefallen ist, ist das erwärmte Wasser nicht zurück ins Becken, sondern in die Kanalisation ausgelaufen. Daraufhin war der Wasserstand im Schwimmerbecken deutlich  unter den Beckenrand abgesunken.

Erstmals war das Malheur am 15. Juli passiert, so der Chef der Stadtwerke Peter Kälble auf Nachfrage der NRWZ. „Die alte Technik ist nicht einfach zu beherrschen.“ Sicher sei aber, dass kein Bedienungsfehler, sondern ein technischer Defekt die Ursache war.

Am Dienstagmorgen staunten die Badbesucher wieder über den um 10 bis 20 Zentimeter  zu niedrigen Wasserstand. „Gestern Abend war noch alles ok“, so Kälble, der heute früh gleich vor Ort war.  

Weitere News auf NRWZ.de

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Coronagegner planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Bäderleiter Joachim Ragg, derzeit auch mit den Revisionsarbeiten im „badschnass“-Hallenbad auf dem Sulgen gut beschäftigt, erläutert das Problem: Dass Heizsystem stammt aus dem Jahr 2004, die Herstellerfirma ist aber schon seit zehn Jahren nicht mehr am Markt. „Wir bekommen keine Ersatzteile mehr.“

Eine Pumpe wollte nicht

Das Badewasser wird in Tennenbronn direkt  aufgeheizt. Dabei pumpt eine Zuführpumpe das Wasser aus dem Becken in die Heizung. Das erwärmte Wasser müsste dann von einer zweiten Pumpe ins Becken zurückgepumpt werden. „Diese Rückführ-Pumpe ist ausgefallen, und das Wasser über den Überlauf in die Kanalisation abgeflossen.“

Versagt hat dann wohl auch eine Steuerung über einen Schwimmer, die den ganzen Heizprozess hätte stoppen müssen. Ein Elektriker sei schon vor Ort, um zu prüfen, weshalb die Pumpe nicht lief und die Steuerung versagte. Hätte die Steuerung funktioniert, wäre auch kein Wasser abgeflossen.  Von den insgesamt 1500 Kubikmetern Wasser im Freibad seien  bis zu 130 Kubikmeter in die Kanalisation gelangt, schätzt Ragg. 

Bekanntlich diskutiert die Stadt Schramberg schon seit Jahren über die Modernisierung des Freibads, die nun im Jahr 2020 erfolgen soll. Es sei deshalb nachvollziehbar, dass man nicht mehr allzu viel Geld in die veraltete Technik investieren wolle, so Ragg. „Wir versuchen,  irgendwie über die Runden zu kommen.“

Für die Badegäste läuft derweil der Badebetrieb ganz normal. Für die kommenden Hundstage rechnet Ragg denn auch mit Hochbetrieb im Tennenbronner Freibad.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Coronagegner planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Mehr
Nächster Beitrag
Jubilare: Heco würdigt Verdienste treuer Mitarbeiter

Jubilare: Heco würdigt Verdienste treuer Mitarbeiter

Erhard-Junghans-Schule Schramberg erhält das BoriS–Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg

Erhard-Junghans-Schule Schramberg erhält das BoriS–Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Coronagegner planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Schon gelesen?

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben
Wirtschaft

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Die Planungen des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen Bahn zum Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich gehen laut IHK-Pressemitteilung "in die richtige Richtung"....

Mehr

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

Zielorientiert: Polizei gibt klein bei

Versöhnliches Ende einer Affäre

Polizei: Alles Quatsch

Polizei: Alles Quatsch

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.