• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

von Martin Himmelheber (him)
23. Februar 2021
in Kultur, NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Im Großen Sitzungssaal des Rathauses gibt es seit einem Jahr eine Leerstelle. Foto: him

Im Großen Sitzungssaal des Rathauses gibt es seit einem Jahr eine Leerstelle. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kürzlich diskutierte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die Kunstkommission und die Städtische Gemäldesammlung (wir haben berichtet). Bei der Gelegenheit lüftete die Oberbürgermeisterin auch ein Geheimnis: Warum seit dem Frühjahr 2020 im Großen Sitzungssaal an der Wand eine Lücke ist.

Sie habe das Bild eines „Schubkarrenziehers“ abhängen lassen, so Dorothee Eisenlohr. Dort möchte sie ein anderes Bild aus der städtischen Sammlung zeigen. „Da wird gerade der Rahmen restauriert“, kündigte sie an. Aber was hat es mit dem Schubkarrenzieher auf sich, den bisher wohl alle Oberbürgermeister Schrambergs  bei ihren Ratssitzungen im Blick hatten?

Schubkarrenmann im Sitzungssaal Machbarkeitsstudie Halle Tennenbronnn GR dk 210319 2
Bei einer gemeinsamen Sitzung von Tennenbronner Ortschaftsrat und Gemeinderat im März 2019 hing das „Schubkarren-Zieher“-Bild noch. Archiv-Foto: him

Der frühere OB Dr. Herbert O. Zinell erinnert sich auf Nachfrage der NRWZ „an Diskussionen über dieses Bild anlässlich der grundsätzlichen Diskussion über die Nazi-Kunst an den Wänden des Rathauses, aber auch  in der ‚Braustube‘“.  Dabei handelt es sich um Werke des „Blut-und-Boden“-Malers  Jockel mon ten Bruck  aus dem Jahr 1935.  Damals habe Stadtrat Dr. Klaus Grüner schon gefordert, der „Schubkarrenmann“ solle, weil Nazi-Kunst, aus dem Ratssaal entfernt werden.

Rathausfoyer Schramberg dk 210319 2
Das Rathausfoyer zieren weiterhin Werke den NS-Malers van ten Bruck. Foto: him

Da habe sich Grüner allerdings geirrt, so Zinell. Eine Überprüfung habe damals ergeben, dass das Bild aus einer anderen Zeit stammte und nichts mit Nazi-Kunst zu tun hat. „Also verblieb es im Großen Ratssaal“,  so Zinell. Wer aber das Bild tatsächlich gemalt hatte, blieb unklar.

Wer war der Maler des Schubkarrenziehers?

Auf Bitten der NRWZ hat sich nun David Kuhner auf Spurensuche begeben. Kuhner arbeitet im Freiwilligen Sozialen Jahr im Stadtarchiv und Stadtmuseum. Zu Beginn seiner Arbeit habe er das Bild bei der Ankunft im Stadtmuseum inventarisiert. „Mittlerweile befindet es sich in der städtischen Kunstsammlung mit der Inventarnummer 0015061.“ Das Bild ist etwa 1,20 Meter auf  95 Zentimeter groß. Die Signatur Fr. Keller weist auf dem Maler Friedrich von Keller hin. Dieser lebte von 1840 bis 1914, so Kuhner.

Schubkarrenmann Ratssaal Inventarfoto Stadtarchiv 080221
Der entfernte „Schubkarrenzieher“ von Friedrich Keller. Foto: Stadt

Laut Wikipedia hat Keller, der aus einfachen Verhältnissen stammte, es geschafft, in Stuttgart die Kunstschule zu besuchen. Er arbeitete später in München als freischaffender Künstler, kam 1883 nach Stuttgart zurück und unterrichtete an der Stuttgarter Kunstschule als Hauptlehrer Malerei. 1913 trat er in den Ruhestand. Seine Bilder mit Steinhauer-Szenen sind recht bekannt. Kuhner schreibt: „Die unverkennbare Ähnlichkeit seiner anderen Werke bestätigte mir, dass er auch der Maler des Gemäldes aus dem Rathaus sein muss.“ Das Bild im Sitzungssaal zeige einen Arbeiter mit Schnurrbart und Hut, der in einer Grube eine Schubkarre hinter sich herzieht. „Seine Kleidung lässt auf einen ärmlichen Lebensstand schließen“, interpretiert Kuhner das Werk.

Wann Friedrich Keller das Bild allerdings gemalt hat, ist nicht bekannt. Es ist nicht datiert. Kuhner vermutet zwischen 1900 und Kellers Tod 1914.

Schon vor 1933 im Sitzungssaal

Ebenfalls unsicher ist, ob das Werk bereits bei der Einweihung des Rathauses 1913 den Sitzungssaal schmückte oder erst später aufgehängt wurde. Kuhner hat es nicht in der Schenkungsliste zur Rathauseinweihung 1913 gefunden und vermutet, dass es erst später aufgehängt wurde. Allerdings  ist es auf Fotos vom Ratssaal im Jahr 1933 zu sehen. „Folglich müsste es in den Jahren zwischen 1913 und 1933 im Ratssaal aufgehängt worden sein.

Die Lücke füllt ein Hützschke-Werk

Mittlerweile sei auch ein neues Gemälde gefunden worden, das den Schubkarrenmann ersetzen soll. Es  müsse allerdings erst noch restauriert werden, so Kuhner. Es handle sich um eine Stadtansicht vom „Bergstöffel“ aus dem Jahr 1926. Der Maler Franz Hützschke habe es gemalt. Er wurde 1893 Altenburg in Thüringen geboren und starb 1945. Von ihm stammt unter anderem ein Bild des Lichtspielhauses.

Lichtspielhaus Franz Hützschke um 1930 dkpm 210417
Das Lichtspielhaus in Schramberg auf einem Gemälde von Franz Hützschke (1893 bis 1945) um das Jahr 1930. Es ist eher unypisch für den Künstler. Foto: Michael Schick (Laupheim)

In „D’Kräz“ 21 hat Egon Herold über den „Schwarzwaldmaler aus Thüringen“ berichtet. Dieser habe schon 1912 im Dekorationsgeschäft Klaußner seine Schwarzwald-Bilder ausgestellt. Herold berichtet, Hützschke habe im Vogtshofweg gelebt und sei 1932 in seine alte Heimat zurückgekehrt.  Gestorben sei er in einem Lazarett am 17. März 1945 in Apolda, nicht in Schramberg, wie in vielen Ausstellungskatalogen vermerkt ist. Der bekannte Schwarzwald-Maler Carl Liebich sei begeistert von Hützschkes Bildern gewesen. Dieser habe „Gold im Pinsel“ berichtet Herold. Der Gemeinderat kann sich also auf ein besonderes Werk freuen, das hoffentlich bald die Lücke an der Stirnseite des Sitzungssaales füllen wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled
Rottweil

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
9. August 2022
0

Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere insgesamt 6,3...

Mehr
300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022
F9520CB1 927B 482B AC20 B7E9186E9593 scaled

Rottweil: Feuerwehr holt Roller aus dem Neckar, Polizei ermittelt

9. August 2022
Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

9. August 2022
Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

9. August 2022
Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen