• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Tennenbronn: Neue Halle am Dorfweiher ?

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2018 - Aktualisiert 15. August 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Tennenbronn: Neue Halle am Dorfweiher ?

Neue Strategien gegen Hochwasser: Fachbereichsleiter Rudolf Mager, Tiefbauamtschef Klaus Dezember und der Fachmann für Kanäle Georg Schrempp (von links). Foto: him

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Tennenbronner Festhalle ist in die Jahre gekommen und braucht einen Ersatz. Darin sind sich alle einig. Die Frage ist nur, wo soll eine neu Halle gebaut werden. Der Ortschaftsrat hat lange einen Standort beim Dorfweiher favorisiert. Doch der wird zusehends fraglich. Der Starkregen und die anschließende Überflutung in der Dorfmitte haben den Skeptikern weitere Argumente geliefert.

Mögliches Gelände für eine neue Halle beim Dorfweiher. Foto: him

Schon beim Stadtspaziergang wegen der Landesgartenschau hatte Fachbereichsleiter Rudolf Mager auf die Probleme hingewiesen. Der Bereich beim Dorfweiher sollte besser offen gehalten werden, um eine große Wasserrückhaltefläche schaffen zu können, so Mager damals. Damit ließe sich Schiltach-abwärts für mehr Hochwassersicherheit sorgen.

Keine hundertprozentige Sicherheit

„Wir haben im Zusammenhang mit der Landesgartenschaubewerbung eine hydrologische Voruntersuchung in Auftrag gegeben“, so Mager. Darin würden auch „Abflussszenarien“ für den Eichbach bewertet. Der Starkregen  vom 7. August sei insofern für die Stadtverwaltung keine grundsätzliche Überraschung gewesen. Bei allen Plänen für Kanäle und Durchflüsse müsse man diese auf fünfjährige, in Einzelfällen zehnjährige Ereignisse ausrichten. „Mehr geht nicht“, so auch Tiefbaufachmann Georg Schrempp. Mehr Sicherheit sei bautechnisch und finanziell nicht zu leisten. Überflutungen seien deshalb nicht grundsätzlich auszuschließen, die Folgen aber ließen sich verringern.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Dazu gehört, dass die Gewässerrandstreifen unbedingt freigehalten werden. Außerorts  dürfen zehn Meter nicht bebaut werden, Innerort muss ein Streifen von fünf Metern frei bleiben. Beim jüngsten Hochwasser im Eichbachtal sind offenbar auch Heuhaufen, Holzstämme und andere Dinge, die am Bach lagerten, weggespült worden und haben dann Durchlässe versperrt.

Der Durchlass im Eichbachtal konnte die Wassermassen nicht fassen, auch weil Treibholz und Gestrüpp ihn schnell verstopft hatte.

Bei der Planung denke man heute gleich an Flutkorridore: „Wo fließt das Wasser, wenn eine Verdohlung verstopft ist oder der Kanal voll“, erklärt Mager. „Sicher besser auf der Straße als durch die Keller der Häuser.“ Damit das Wasser nicht in die Häuser laufen kann, sollten Gummilippen an den Haustüren angebracht werden, die Lichtschächte ein paar Zentimeter über dem Straßenniveau sein, rät Tiefbauamtsleiter Klaus Dezember. Kleinigkeiten, um größere Schäden zu vermeiden. Aber eines ist auch klar: „Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht“, so Mager. Das hänge auch damit zusammen, dass stundenlange Landregen seltener, Starkregenereignisse wie Anfang August häufiger würden. „Was früher über Stunden an Wasser runterkam, das fällt heute in einer halben Stunde vom Himmel.“

Eine Bausünde der Vergangenheit: Hier soll der Eichbach unter der Kirchstraße durchfließen – im rechten Winkel schießt das Wasser ums Eck und über die Straße. Foto: him

Umdenken bei der Halle

Für die Hallenpläne bedeutet das Umdenken. Für Oberbürgermeister Thomas Herzog hat das Starkregenereignis „gezeigt, dass es wichtig ist, sich nochmals vertieft mit einem möglichen Hallenstandort am Dorfweiher zu befassen.“ Georg Schrempp sagt: „Was bei so einem Starkregen passieren kann, hat man gesehen.“

Dennoch untersuche derzeit die Stadtverwaltung intensiv die verbleibenden Möglichkeiten, so Mager: Als Neubau am Dorfweiher auf städtischem Grundstück unter Berücksichtigung der Verlandungsproblematik am Dorfweiher und des freizuhaltenden Hochwasserkorridors entlang der Schiltach. Am bestehenden Standort in der Löwenstraße mit Teilabriss, Ergänzungsbau und  Generalsanierung und als Neubau  in Verbindung mit dem Krone-Areal . Dort gelte es ebenfalls die Gefahren und Risiken des Eichbachs bei Starkregen zu beachten.

Möglicherweise erübrigen sich die Diskussionen aber auch, denn der Grundstücksstreit scheint ausgestanden. Wie Ortsvorsteher Lutz Strobel bei seinem jüngsten Bürgerstammtisch erzählte, hat die Erbengemeinschaft, der das entscheidende Grundstück für den Hallenbau bei Dorfweiher gehört, den Kaufvertrag mit der Stadt nicht unterschrieben.

Info:  Bei einer Einwohnerversammlung am 16. Oktober werden Vertreter der Stadtverwaltung in Tennenbronn das Vorgehen bei der Standortfrage Festhalle erläutern. Auch Hochwasser- und Starkregenmanagement werden sie dabei betrachten. Die Verwaltung zeigt Möglichkeiten, die Bürger haben, sich selbst gegen Schäden bei solchen Hochwasserereignissen zu schützen. Der genaue Ort und Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Maislabyrinth: Minion führt in die Irre

Maislabyrinth: Minion führt in die Irre

Dorfplatz in Lauterbach: bald  ganz neu

Dorfplatz in Lauterbach: bald ganz neu

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns
Region Rottweil

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg bedauert die heutige Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin den bestehenden Shutdown ohne erkennbare...

Mehr
ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.