• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Verwirrung um Grundstück für die neue Tennenbronner Halle

von Mirko Witkowski (wit)
18. Mai 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Standort Dorfweiher in Tennenbronn: Hier könnte die neue Halle entstehen. Foto: him

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg-Tennenbronn (wit). Einigen Wirbel hat es am Freitagnachmittag um den Vertragsabschluss für ein Grundstück am Dorfweiher in Tennenbronn gegeben. Ohne dieses Grundstück kann dort die geplante Halle nicht gebaut werden.

Am Freitag um 14.48 Uhr informierte Wilhelm Brettle in einer Pressemitteilung, dass Ortsvorsteher Lutz Strobel die Verhandlungen endgültig abgebrochen habe. Wilhelm Brettle gehört zur Erbengemeinschaft, der das fragliche Grundstück gehört.

Wilhelm Brettle schreibt: „Gescheitert ist das 5,5 Millionen Projekt an wenigen tausend Euro. Der Ortschaftsrat wollte die nötigen zusätzlichen 15 000 Euro für den Kauf des fehlenden Flurstückes nicht bewilligen.“ Und weiter: „Um die Planungen für die Neue Sport- und Festhalle am Dorfweiher verwirklichen zu können fehlte der Gemeinde noch ein im Privatbesitz befindliches rund 8000 Quadratmeter großes Grundstück.“

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Wie es in der Pressemitteilung der Familie heißt, ging es bei den vermeintlich gescheiterten Verhandlungen einzig und alleine um den Quadratmeterpreis. Im Jahr 2016 habe es der Ortsverwaltung ein Angebot von 15 Euro pro Quadratmeter gegeben. Dies war der Besitzerfamilie zu wenig, da es damals in Tennenbronn kein Bauland für unter 30 Euro pro Quadratmeter gegeben habe. Mit dem neuen Ortsvorsteher Lutz Strobel habe man sich „im Februar 2018 unproblematisch auf 20 Euro pro Quadratmeter geeinigt“.

Weiter schreibt Wilhelm Brettle: „Der Ortschaftsrat ging in Klausur und ‚kassierte‘ nach den Worten von Herrn Strobel die Einigung.“ Laut der der Pressemitteilung soll Strobel auf Nachfrage gesagt haben: „Mit diesem Ortschaftsrat sei das nicht zu machen.“

In einem Schreiben von Lutz Strobel an Wilhelm Brettle, das der NRWZ-Redaktion vorliegt, heißt es: „Sie haben den Notartermin am 16.05.2018 abgesagt. Damit kommt nun der OR-Beschluss zum Tragen, dass wir hiermit sofort die Verhandlungen zum Erwerb des Flst. Nr. 499 Tennenbronn abbrechen. Wir haben Ihnen noch eine Entschädigung von 10 000 Euro angeboten, zum Preis von 120 000 Euro. Wir werden nun aufgrund der Absage des Notartermins, die Pläne unseres Fachbereichs Umwelt und Technik sofort angehen, den Standort der jetzigen Sport- und Festhalle und das ‚Krone-Areal‘ zu überplanen. Wir werden in keine weiteren Verhandlungen mit Ihnen mehr eintreten.“

Genau dieses Schreiben wiederum hat offensichtlich nochmal Bewegung in die Sache gebracht, wie Oberbürgermeister Thomas Herzog auf Anfrage der NRWZ informierte. Von der Erbengemeinschaft kam dann am Mittwochmorgen schriftlich die Bestätigung, dass der Notartermin nun doch stattfinden könne. Seitens der Stadt wurde unterschrieben, anstelle der Erbengemeinschaft, von der aufgrund der Entfernung niemand dabei sein konnte, unterschrieb die damit beauftragte Mitarbeiterin des Notariats. Damit gibt es aktuell einen „schwebend unwirksamen notariellen Kaufvertrag“ für das Grundstück, der wirksam wird, sobald ihn die Erbengemeinschaft genehmigt hat.

Eine Rückfrage bei Wilhelm Brettle macht dann aber deutlich, dass die Erbengemeinschaft den stattgefundenen Notartermin als Startpunkt für weitere Verhandlungen mit der Stadt Schramberg sieht. Die 130 000 Euro, wie sie im nun vorliegenden notariellen Vertrag stehen, sind für Brettle eine „erzwungene Einigkeit“. Für ihn ist das jedenfalls noch nicht das Endergebnis: „Wir wollen weiterverhandeln.“ Die Preisvorstellung der Erbengemeinschaft liegt bei 145 000 Euro.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

Aktuelle Beiträge

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Eklige Tierhortung in Rottweil und Stetten: Veterinäramt greift ein – Tierheime jetzt voller Katzen

Eklige Tierhortung in Rottweil und Stetten: Veterinäramt greift ein - Tierheime jetzt voller Katzen

Zusammenspiel von Natur, Technik und Architektur

Zusammenspiel von Natur, Technik und Architektur

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ROTTWEIL - Die Stadt Rottweil sucht Ausgleichsflächen für die Feldlerche. Hintergrund ist die geplante Entwicklung von Baugebieten. Landwirte und Grundstückseigentümer...

Mehr
Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.