• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Chlorgasunfall beim Freibad: Feuerwehr Rottweil probt den Ernstfall

von Peter Arnegger (gg)
18. Mai 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Chlorgasunfall beim Freibad: Feuerwehr Rottweil probt den Ernstfall

Übung am Rottweiler Freibad: Feuerwehrleute in Schutzanzügen. Foto: Peter Arnegger

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Donnerstagabend ist Übungszeit bei der Rottweiler Feuerwehr. Wenn andere sich am Stammtisch treffen oder irgendeiner Art von Sport nachgehen, proben die Damen und Herren Lebensretter den Ernstfall. Und das meist im großen Stil wie zuletzt etwa an der Rottweiler Volksbank. Diesmal war das Freibad der Übungsort. Annahme: ein hochgefährlicher Chlorgasunfall, mehrere Verletzte, zudem ein Brand im Freibad selbst.

Feuerwehr am Freibad. Alle Fotos: Peter Arnegger

Die Idee dazu hatte der neue Bäderleiter der Energieversorgung Rottweil (ENRW), Steven Ulrich. Aus zwei Gründen: „Es lässt mich besser schlafen, wenn ich weiß, dass im Ernstfall alles klappt“, sagte er zur NRWZ. Und: Ulrich war früher selbst Feuerwehrmann, im Enzkreis, wo er herkommt. „Ich war in Mühlacker nur ganz normaler Truppmann“, so Ulrich, aber die Feuerwehrtätigkeit hat ihn geprägt. Die Stadt, die etwas größer ist als Rottweil, hielt 400 bis 500 Einsätze pro Jahr bereit. An vielen hundert war Ulrich nach eigenen Angaben beteiligt. Weshalb er am Donnerstag auch gefragt worden ist, ob er nicht in die Rottweiler Feuerwehr eintreten wolle. Die Antwort darauf steht noch aus, er mag sich zunächst auf seinen neuen Job als ENRW-Bäderleiter konzentrieren.

Weitere News auf NRWZ.de

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Zurück zur Übung. Die Annahme: ein Chlorgasunfall im Technikbereich des Freibads. Chlorgas ist ein gefährliches Atemgift mit Ätz- und Reizwirkung. Es kann, so Experten, auf der Haut, in den Augen und den Atemwegen reizend bis ätzend wirken. Es ist selbst nicht brennbar, aber kann ein Feuer wie Sauerstoff fördern. Das Rottweiler Freibad hat ständig sieben Chlorgasflaschen in einem recht engen, aber auch recht abgelegenen Technikraum im Einsatz. Dazu kommen weitere fünf Flaschen, die als Reserve dienen. Je nach Auslastung des Bades würden die Flaschen alle drei bis vier Wochen getauscht, so Bäderleiter Ulrich zur NRWZ.

Für die Rottweiler Feuerwehrleute hatte Ulrich eine ungefährliche Sauerstoffflasche bereit gestellt. Diese, leck geschlagen, sollte gesichert und geschlossen werden. 

So wäre aber nur der ABC-Zug der Feuerwehr zum Einsatz gekommen. Für diesen Einsatz hätten zwei Mann an der Unfallstelle selbst und ein paar wenige bei der Dekontaminationsstation ausgereicht. Deshalb hielten die Übungsleiter – vor allem die Brandmeister Oliver Wilbs vom Gefahrgutzug und Bernd Müller als Löschzugführer und an diesem Abend ranghöchster Müller in der Wehr (sein Vater ist bekanntlich im Ruhestand und Stadtbrandmeister Frank Müller, Bernd Müllers Bruder, ist im Urlaub) – weitere Aufgaben bereit. So nahmen sie an, dass beim Unfall mit der Gasflasche ein Techniker der ENRW verletzt worden sei. Dass einer der Atemschutzträger zudem während des Einsatzes bewusstlos zusammen gebrochen sei. Und dass zudem im Bereich des Freibads selbst ein Feuer ausgebrochen sei. Einfach mal zur Übung.

Damit waren die Retter aus zwei der drei bestehenden Rottweiler Löschzüge samt einem aus der Rottweiler Altstadt und dem im vergangenen Jahr in Dienst gestellten Abrollbehälter Gefahrgut für eine volle Stunde gut beschäftigt.  Die Übung visualisierte für Außenstehende auch die verschiedenen Aufgaben in einem solchen Einsatzfall, als da auszugsweise wären: Anlegen von Schutzanzügen samt Atemschutz und Vordringen zur Unfallstelle, Sammeln von Informationen zum ausgetretenen Stoff, Einrichten einer Dekontaminationsstation, Retten der Verletzten, Aufbau der Löschwasserversorgung, Löschen von Feuer, Ausleuchten der Einsatzstelle, und so weiter, und so fort. 

Hätte es sich tatsächlich um einen Ernstfall beim Freibad gehandelt, wäre zudem das nahe gelegene Kletterzentrum evakuiert worden, so Bernd Müller zur NRWZ. Außerdem wäre die Feuerwehr durch die Rottweiler Straßen gefahren, um die Menschen aufzufordern Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Allerdings sorgten die Verantwortlichen dafür, dass die Übung durchaus unter realistischen Bedingungen stattgefunden hat. Einen verletzten Feuerwehrmann platzierten sie etwa tief im Dunkel eines großen Technikraums im Herzen des Freibads. Dort mussten die eingesetzten Kameraden ihn finden und retten. Was alle, Retter wie „Verletzter“ mit großem Ernst angingen. Die Feuerwehrleute waren, mit Ausnahme der Führungskräfte, auch nicht vorab über das Szenario informiert worden. Davon erfuhren sie, wie im Ernstfall, auch erst an der Einsatzstelle.

Es zeigte sich, dass die Rottweiler Feuerwehrleute einen solchen Fall im Griff hätten. Dass es natürlich kleine Patzer und Pannen gab, die aber bekanntlich zu jeder Übung gehören, sonst müsste nicht geprobt werden, und die von den Führungskräften notiert worden sind.

 

1 von 80
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

39.

40.

41.

42.

43.

44.

45.

46.

47.

48.

49.

50.

51.

52.

53.

54.

55.

56.

57.

58.

59.

60.

61.

62.

63.

64.

65.

66.

67.

68.

69.

70.

71.

72.

73.

74.

75.

76.

77.

78.

79.

80.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Mehr
Nächster Beitrag
Muttertag musikalisch mit den Mädchenchören

Muttertag musikalisch mit den Mädchenchören

Stillcafé „Milchzwerge“ im Mehrgenerationenhaus Rottweil

Stillcafé „Milchzwerge“ im Mehrgenerationenhaus Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Schon gelesen?

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz
Leserbrief

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Beim oben genannten Artikel musste ich doch heftig schmunzeln. Wenn diese Züge dann verfügbar sind, in zwei oder  drei Jahren...

Mehr
Authentisches Bild des Schulalltags

Authentisches Bild des Schulalltags

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Schramberg-Sulgen: Maschine läuft heiß

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    178 shares
    Share 71 Tweet 45

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.