Erster Formtest bei den Vereinsmeisterschaften

Tischtennis

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kurz vor Rückrundenstart trug der TTC Rottweil seine Vereinsmeisterschaften 2023/24 der Aktiven aus. Bei eisig kaltem Wetter fanden immerhin 24 Teilnehmer den Weg in die Doppelsporthalle, die glücklicherweise nur zu Beginn etwas frisch war. Wem nicht warm war, dem wurde es ohnehin bald angesichts umkämpfter Spiele.

Traditionell leiteten die Doppel den Turniertag ein, wobei aus zwei Töpfen je ein stärkerer und ein schwächerer Akteur einander zugelost wurden. Nach der Vorrunde sowie der ersten K.O.-Runde standen sich in den Halbfinal-Duellen die Paarungen Holger Friede / Sebastian Rössler und Daniel Welge / Michael Angster sowie Robert Döttling / Andreas Schamne und Maxim Hartok / Timo Bausert gegenüber. Während sich Jugendspieler Daniel mit dem erfahrenen Partner Michael in vier Sätzen durchsetzte, gelang dies Robert und Andreas erst in fünf Sätzen. Nichtsdestotrotz verlief das Finale deutlich: Keinen Satzgewinn gestatteten die Sieger Robert und Andreas ihren Gegnern.

Die Einzel starteten mit vier Sechsergruppen, eingeteilt nach Spielstärke. Die beiden Bestplatzierten sicherten sich das Ticket für das Viertelfinale der A-Kategorie, die übrigen Starter durften sich auf freiwilliger Basis in der B-Kategorie weiterduellieren.

In den meisten Fällen setzten sich die erstgesetzten Teilnehmer als Gruppensieger durch, lediglich Daniel Nedelcia konnte Denise Döttling vom Gruppen-Thron stoßen. Mit Michael Angster und Karl Storz stießen zudem zwei Drittgesetzte in die KO-Runde vor. In den Viertelfinal-Partien war Spannung garantiert: Volle fünf Sätze benötigte Stefan Reichelt für seinen Sieg gegen die einzige Dame im Feld, Denise Döttling. Immerhin einen Satz konnten Michael (gegen Timo B.) und Karl (gegen Sebastian R.) den jeweiligen Favoriten klauen. Lediglich Daniel N. hielt sich an Sergej Traub schadlos, bevor er im Halbfinale beim 2:3 gegen Sebastian nur knapp verlor. Den Titel holte sich Favorit Timo mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg über Sebastian, nachdem er zuvor mit Stefan einen weiteren Teamkollegen ebenso deutlich in Schach halten konnte.

Das B-Feld entschied Günther Friedrich für sich. Dem Finalsieg gegen Andreas Schamne ging ein sehr knapper Erfolg über Holger Friede voran. Ebenso den dritten Platz sicherte sich gut aufgelegter Jusup Tevs.

 

Ergebnisse:

Doppel Aktive:

Robert Döttling & Andreas Schamne

Daniel Welge & Michael Angster

Maxim Hartok & Timo Bausert sowie Holger Friede & Sebastian Rössler

 

Aktive A Einzel:

Timo Bausert

Sebastian Rössler

Stefan Reichelt sowie Daniel Nedelcia

 

Aktive B Einzel:

Günther Friedrich

Andreas Schamne

Holger Friede sowie Jusup Tevs

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de