Lauterbacher Jugendforum will Räume renovieren
Wählervereinigung Unabhängige Bürger UBL übergibt Scheck an das Jugendforum Lauterbach

Die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) besuchte im Rahmen ihrer Sommertour das Jugendforum Lauterbach (JUFO). Der UBL-Vorsitzende Ansgar Fehrenbacher betonte in seiner Begrüßung, dass es naheliegend war, mit den Jugendlichen von Lauterbach das Gespräch zu suchen, nachdem die UBL von den Umbau- und Renovierungsplänen des Jufos erfahren hatte.
Lauterbach. JUFO-Vorstand Felix Heitzmann stellte den Verein JUFO und dessen vielfältige Aktivitäten vor. Die Räumlichkeiten des JUFO sind jeden Freitag geöffnet, und bei diesen Treffen werden unter anderem die vierteljährlichen Events geplant und die verantwortlichen Arbeitsgruppen gebildet. Der Verein hat 30 Mitglieder im Alter zwischen 16 und 26 Jahren. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben, und man freut sich, wenn zu den wöchentlichen Treffen auch Nichtmitglieder kommen.
Viel in Eigenleistung
Die nächste Veranstaltung ist das Oktoberfest, danach ist bis Weihnachten Pause, in der die Renovierungsarbeiten stattfinden sollen. Diese sind sowohl technisch als auch optisch dringend notwendig. Die Elektroinstallation, die Wände und der Boden müssen den heutigen Anforderungen entsprechend erneuert werden. Glücklicherweise können die Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden, da das JUFO entsprechende Fachhandwerker als Mitglieder hat. Die Materialkosten werden auf ungefähr 5000 Euro geschätzt.
Die UBL-Mitglieder besichtigten die Räumlichkeiten und waren beeindruckt von den Möglichkeiten, die hier geboten werden. Bei den älteren UBL-Mitgliedern wurden Erinnerungen wach, da sich in den Räumlichkeiten früher der Aufenthaltsraum der KJG mit der legendären Disco „Club 69“ und noch früher der katholische Kindergarten befand.
Zur Unterstützung der Umbauarbeiten übergab die Wählervereinigung UBL einen Scheck an den JUFO-Vorstand Felix Heitzmann. „Wir sind sehr beeindruckt, sowohl von der geleisteten Jugendarbeit als auch von den Renovierungsplänen und der genauen Kalkulation der Kosten“, so der UBL-Vorsitzende Ansgar Fehrenbacher abschließend.