Neues Wirtschaftsformat startet bei MS-Schramberg
Make it in Schramberg INSIGHT“ / Zukunftsthemen im Fokus

Mit einem erfolgreichen Auftakt startete am vergangenen Mittwoch das neue Veranstaltungsformat „Make it in Schramberg INSIGHT“, das die Wirtschaftsförderung der Stadt Schramberg ins Leben gerufen hat. Gastgeber der ersten Ausgabe war laut Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung die MS-Schramberg, eines der führenden mittelständischen Unternehmen für Magnet- und Systemlösungen in der Region. Weiter heißt es da:
Schramberg. Etwa 40 Gäste aus regionalen Unternehmen kamen bei MS-Schramberg zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Strategien im Mittelstand auszutauschen. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und betonte die Bedeutung eines engen Schulterschlusses zwischen Stadt und Wirtschaft: „Der Wirtschaftsstandort Schramberg lebt vom Austausch. Mit Make it in Schramberg INSIGHT schaffen wir eine Plattform, die genau das fördert.“
Durch den Abend führte Rolf Benzmann, Wirtschaftsjournalist bei Regio TV, der mit Expertise und Charme durch das Programm leitete. Im Zentrum stand der Wandel im Mittelstand, insbesondere, wie Unternehmen mit gewachsenen Strukturen Veränderungsprozesse aktiv gestalten können.
„Veränderung beginnt im Kopf“
Michael Dein, Geschäftsführer von MS-Schramberg, gewährte in seiner Keynote Einblicke in die unternehmensinterne Transformation. Dabei wurden nicht nur technologische, sondern auch strukturelle und kulturelle Veränderungen thematisiert: „Veränderung beginnt im Kopf – und sie braucht Führung, Mut und Offenheit.“
Dein warf einen kritischen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas: „80 ist das neue 100.“ Mit dieser Aussage unterstrich Dein, dass in Europa wohl kein klassischer Aufschwung zu erwarten sei. Seine Antwort: Rückbesinnung auf andere Branchen mit kleineren Stückzahlen, resiliente Lieferketten und eine strategische Neuausrichtung der Beschaffung. „Es braucht nicht die revolutionären Ideen, man muss den Mut haben, Dinge zu hinterfragen“, fasste Dein seine Sichtweise zusammen.
In der anschließenden Talkrunde diskutierten Michael Dein gemeinsam mit seinen Geschäftsführungskollegen Volker Patz und Heimo Hübner sowie OBin Eisenlohr und Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann über Führungskultur, die Rolle der Stadt als Wirtschaftsstandort und konkrete Herausforderungen im Transformationsprozess. Die offene Gesprächsrunde stieß auf großes Interesse beim Publikum und lieferte wertvolle Impulse für die anwesenden Entscheiderinnen und Entscheider.
Abgerundet wurde der Abend durch angeregte Gespräche in lockerer Atmosphäre, die ausreichend Raum zum Netzwerken boten.
„Make it in Schramberg INSIGHT“ soll künftig regelmäßig bei wechselnden Gastgeberunternehmen stattfinden. Ziel sei, „Entscheidungsträger auf Augenhöhe zu vernetzen, Best Practices sichtbar zu machen und den regionalen Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken“, heißt es abschließend.