In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen
Mit Tanz, einem offenen Sonntag am 29. Mai und weiteren Aktionen nimmt die Kunststiftung Erich Hauser nach der Corona-Vollbremsung wieder...
MehrStartseite » Archive für Andreas Linsenmann (al)
Mit Tanz, einem offenen Sonntag am 29. Mai und weiteren Aktionen nimmt die Kunststiftung Erich Hauser nach der Corona-Vollbremsung wieder...
Mehr222 Bewerbungen für 24 Stipendien: Heiß begehrt ist die Förderung der Kunststiftung Baden-Württemberg. Zu den Glücklichen, die sie derzeit für...
MehrSie nennen sich „materialistinnen“: Acht Künstlerinnen aus Leipzig, die nun gemeinsam den Bürgersaal am Rottweiler Friedrichsplatz bespielen – auch und...
MehrLebensnah und mit viel Liebe bringt eine Gruppe von Stadtführerinnen und Stadtführern Gästen in Kostümen die Rottweiler Geschichte nahe. Nächsten...
MehrDiesen Sonntag findet der erste Internationale Museumstag seit Beginn der Corona-Pandemie statt, der nicht von massiven Einschränkungen belastet ist. Was...
MehrWas haben Superman, der Heilige Christophorus und Greta Thunberg gemeinsam? Sie sind – für die eine mehr, für den andern...
MehrIm coronabedingt zweiten Anlauf bringt die Theaterwerkstatt Schramberg am 13. Mai Jean Anouilhs „Antigone“ auf die Bühne: ein Stück voll...
Mehr70. „Geburtstag“ hatte Baden-Württemberg diese Woche. Als eines der letzten Bundesländer wurde es 1952 durch eine Fusion älterer Territorien neu...
MehrKein Mehl und Sonnenblumenöl in den Regalen, steigende Preise für viele Lebensmittel: Folgen des Kriegs in der Ukraine und der...
MehrSie hat das Schwarze Tor in atemraubend neues Licht getaucht – und Tausende begeistert: Die Aktion des Medienkünstler Jonas Denzel....
MehrNeustart auf der Saline: Die Kunststiftung Erich Hauser schüttelt sich den Corona-Staub von den Schultern. Mit dem ersten offenen Sonntag...
MehrWochenlang hat er in Rottweil das Publikum begeistert: Der abendfüllende Dokumentarfilm „Narren“. Diese Woche nun bringt er einem fernen Publikum...
MehrDas dramatische Geschehen der Kar- und Ostertage, von dem die Evangelien berichten, findet über dem Westportal des Rottweiler Kapellenturms eine...
MehrDie Kartage erinnern an Schmerz und Tod. Eine Ausstellung im Rottweiler Stadtmuseum nimmt diese Themen ebenfalls in den Blick: Sie...
MehrTod und Leiden sind Themen, mit denen uns der Krieg in der Ukraine derzeit besonders konfrontiert. In der christlichen Symbolwelt...
MehrIm ersten Lockdown hat Lisa Hummel Anfang April 2020 das Amt der katholischen Regionalkantorin angetreten. Nach zwei Jahren mit viel...
MehrEr hat das Erscheinungsbild des Heilig-Kreuz-Münsters geprägt, dabei aber auch in die Trickkiste des Theatermalers und Bühnenausstatters gegriffen: Carl Alexander...
MehrEin Gefühl für Zerbrechlichkeit bekommt man bei der aktuellen Ausstellung im Forum Kunst Rottweil. 43 Arbeiten von Aloys Rump sind...
MehrProfunder Kenner der Historie der Rottweiler Juden, Geschichtsvermittler, engagierter Bürger: Der im Alter von 88 Jahren verstorbene Werner Kessl war...
MehrEs war ein atemberaubendes Licht- und Klangereignis: Der Medienkünstler Jonas Denzel hat im September 2021 zum 50. Geburtstag des Forum...
MehrUnter regem Publikumsinteresse ist am Sonntag die Werkschau von Christa Schmid im „Kunst Raum Rottweil“ im Dominikanermuseum eröffnet worden. Aufbruch...
MehrEin 45minütiger Dokumentarfilm zum Thema „Rottweil im Zeichen des Nationalsozialismus“, wird am 25. März in der Alten Stallhalle gezeigt. Er...
MehrBei einer steifen Brise, aber auch herrlicher Frühlingssonne, ist am Samstag erstmals der Josefstag in größerem Rahmen auf Maria Hochheim...
MehrGefühlt ist es eine Ewigkeit her, seit 2017 die Entscheidung fiel, für die Predigerkirche eine – leicht abgewandelte – Kopie...
Mehr
KREIS ROTTWEIL - Über ein ereignisreiches Jahr mit wirkungsvollen Hilfen trotz vielseitiger Probleme und einem reibungslosen Wechsel in der Vorstandschaft,...
MehrErstmals seit Ausbruch der Coronapandemie trafen sich die Mitglieder der Bezirksgruppe Rottweil-Tuttlingen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Württemberg zu einer Versammlung...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen