• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite AfD versus Zimmertheater Rottweil - eine Chronologie

Gutjahr und Fröhlich: “Absurde und beleidigende Äußerungen”

von NRWZ-Redaktion
15. Oktober 2019
A A
0

Das Zimmertheater beleuchtete den Rechtspopulismus. Archivfoto: al

51
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Angriff aufs Zimmertheater: AfD legt nach”, so titelte die NRWZ. Ein Text, in dem der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze ankündigte, dem Rottweiler Theater weiterhin seine öffentlichen Gelder streitig machen zu wollen. Viele Seiten unterstützen das Zimmertheater in diesem Streit. Hier melden sich die Vorsitzenden dessen Trägervereins zu Wort. Wir veröffentlichen deren Stellungnahme im Wortlaut:

Die Rede der AfD Baden-Württemberg gegen das Zimmertheater Rottweil, formuliert vom Landtagsabgeordneten Emil Sänze, versteht sich nicht nur als Frontalangriff auf die künstlerische Arbeit der Intendanten, Bettina Schültke und Peter Staatsmann. Sie attackiert die Arbeit eines bürgerlichen Trägervereins, der die Arbeit des Zimmertheaters erst ermöglicht. Aber sie will mehr: Sie holt aus zum Angriff auf die Demokratie, diese Rede ist ein Angriff auf die Freiheit der Meinung und die Freiheit der Kunst, auf die Grundpfeiler unseres Gemeinwohls, auf eine Verfassung, die uns seit über 70 Jahren ein Leben in Frieden beschert.

Herr Sänze spricht von Rachfeldfeldzügen, Hörigkeit, Umerziehung Andersdenkender und dem Schatten der eigenen Unfähigkeit – ein Vokabular aus der Kriegspropaganda. Das Zimmertheater wird aber von einem Verein getragen, der ehrenamtlich fernab der großen Staatstheater auch in Rottweil Kunst und Theater hochhält. Führt die AfD nun Krieg gegen Bürgervereine?

Einen solchen Angriff kann man nur entschieden zurückweisen. Wenn Sänze fordert, Kunst möge sich selber tragen, dann verabschiedet er sich von dem Gedanken, dass Kunst und Theater nicht nur den Wohlhabenden zugänglich sein darf und nicht nur dem Vergnügen gilt. Eine lebens- und liebenswerte Gesellschaft lebt von ihrer Kultur, ihrem Theater, ihrer Kunst. Daher hat sich der Staat – also die Bürgerinnen und Bürger der Gesellschaft – darauf verständigt, keinesfalls nur den Konsumtempeln zu huldigen, sondern Theatern, Museen, Konzertsälen, Kunst im öffentlichen Raum und den künstlerischen Nachwuchs zu fördern, der in einem strengen Auswahlverfahren auf wenige Studienplätze hoffen darf. Ebenso wird auch der Sport unterstützt.

Anzeige

Lokale Angebote

Die Sprache der AfD, die auf Herabwürdigung und Diffamierung der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes abzielt, ist inakzeptabel und in ihrem Niveau deutlich unter dem derjenigen, die die AfD pauschal ablehnen. Ach, hätte Herr Landtagsabgeordnete Sänze doch das Theaterstück, gegen das er so wütet, selber gesehen, dann wäre uns der ganze Schall und Rauch erspart geblieben. Am Ende des Stückes saßen Publikum und Theaterleute an einem Tisch beim Essen zusammen und ‚schwätzten miteinander‘. Immer noch die beste Form der Verständigung im Ländle.

Demokratie bedeutet Diskurs, Vielfalt, das Zulassen des Andersdenkens – ohne Kriegspolemik. Daher sollten alle Demokraten, vor allem aber alle Landtagsabgeordnete unabhängig von welcher Partei gegen diese antidemokratische Haltung Stellung beziehen, damit nicht der Eindruck entsteht, eine schweigende Mehrheit stimme diesen absurden und beleidigenden Äußerungen zu. Wir haben etwas zu verlieren! Vor allem die Spitze der Stadtverwaltung und des Kulturamtes müssen öffentlich und entschieden für die Freiheit der Kunst auch und vor allem in Rottweil eintreten. Die älteste Stadt Baden-Württembergs lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger, die Arbeit des Zimmertheaters gilt es zu verteidigen. Ein Zeichen der Solidarität könnte darin bestehen, die Vorstellungen des Theaters zu besuchen. Lessings Nathan, der am kommenden Freitag Premiere hat, erweist sich als ideales Stück dafür, weil es den Vorrang der Vernunft thematisiert.

Die AfD spricht von einem Skandal um das Zimmertheater. Ja, es ist ein Skandal, aber anders als Sänze behauptet. Der wahre Skandal besteht darin, dass eine Partei, die in deutschen Parlamenten sitzt, grundlegende demokratische Rechte in Frage stellt. Umso wichtiger ist jetzt die Arbeit des Theaters, so wie unsere Intendanten sie verstehen: Theater als Ort kritischer Auseinandersetzung mit unserer Geschichte, der Gegenwart und dem Ausblick auf unsere Zukunft. Damit dies möglich ist, macht der Verein Zimmertheater 2002 e.V. seine Arbeit.

Weitere News auf NRWZ.de

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Prof. Elisabeth Gutjahr, Georg Fröhlich,
Vorsitzende des Vereins Zimmertheater Rottweil


image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“
Schramberg

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten
Rottweil

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag
Landkreis Rottweil

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter
NRWZ.de+

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen
Landkreis Rottweil

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen

Mehr
Nächster Beitrag

Stellungnahme des Oberbürgermeisters und des Kulturamtsleiters zur Förderpraxis und zum Angriff der AfD auf das Zimmertheater

“Wir solidarisieren uns mit Nachdruck mit dem Zimmertheater”

"Wir solidarisieren uns mit Nachdruck mit dem Zimmertheater"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Tennenbronn: Schreinerei wegen Corona geschlossen +++ aktualisiert
Schramberg

Tennenbronn: Schreinerei wegen Corona geschlossen +++ aktualisiert

Am Wochenende meldete das Landratsamt, dass in Tennenbronn ein größerer Ausbruch mit COVID-19 aufgetreten sei. Betroffen sind der katholische Kindergarten...

Mehr

Geimpft

Friedhöfe werden neu überplant

Friedhöfe werden neu überplant

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.