• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landesgartenschau Rottweil

Rottweil ist bereit für die Landesgartenschau

von Peter Arnegger (gg)
18. April 2018 - Aktualisiert 19. April 2018
Lesezeit: 10 Minuten
0 0
A A
0
22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gegen 16.30 Uhr hat der Rundgang der Landesgartenschau-Kommission in Rottweil begonnen. Die Damen und Herren waren heute schon anderswo, hatten aber offenbar  noch ein Auge und ein Ohr für Rottweil – das sich heraus geputzt hat und das bereit war.

Unter dem Motto „Höher.Grüner.Weiter“ führte eine Rottweiler Delegation mit Oberbürgermeister Ralf Broß an der Spitze die Fachkommission des Landes durch die Stadt und das Neckartal. Im Zuge der Landesgartenschau-Bewerbung nahmen die Landesvertreter städtebauliche Defizite in Augenschein, die mit Hilfe des Programms „Natur in Stadt und Land“ behoben werden könnten und begutachteten das mögliche Ausstellungsgelände im Neckartal.

„Der Testturm des schwäbisch-amerikanischen Architektenduos Werner Sobek und Helmut Jahn auf der einen und die älteste Stadt Baden-Württembergs auf der anderen Neckarseite: Rottweil symbolisiert wie keine andere Stadt im ländlichen Raum die Kombination von Tradition und Innovation, die unsere Heimat Baden-Württemberg so unverwechselbar macht“, sagte Rottweils OB Ralf Broß. Das Neckartal selbst sei allerdings mit Industrieanlagen verbaut und es fehle der Stadt noch an einer leistungsfähigen touristischen Infrastruktur, um die vielen neuen Besucher des Testturms in der Stadt aufzunehmen. „Eine Landesgartenschau wäre daher für Rottweil und das Land das richtige Projekt zur richtigen Zeit: Wir stärken das städtebauliche Kleinod im Zentrum mit einer nachhaltigen Entwicklung des stadtnahen Ökosystems, wir empfangen unsere Gäste im Jahr 2028 mit neuen Mobilitätsformen wie autonom fahrende Shuttles oder am Standort Rottweil entwickelten seillosen Aufzügen und öffnen uns so für neue Perspektiven in der Zukunft.“

Weitere News auf NRWZ.de

Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Der Rundgang startete im Mehrgenerationenhaus Kapuziner, einem ehemaligen Kloster, das durch das Engagement von Rotweiler Bürgerinnen und Bürgern vor dem Abriss gerettet werden konnte und nun als sozio-kulturelles Zentrum in der historischen Innenstadt dient. Landschaftsarchitekt Johann Senner erklärte an mehreren Stationen die Bedeutung des ehemaligen Stadtgrabens, der als grüner Ring um das Stadtzentrum reaktiviert und aufgewertet werden soll.

Am Alten Rathaus angekommen, informierten Oberbürgermeister Ralf Broß, Raymund Holzer von der Lokalen Agenda 21 und Henry Rauner vom Bürgerforum Perspektiven Rottweil über die verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung im Zuge der Landesgartenschau-Bewerbung. Dort war auch die Aktionswand „Bring es auf den Punkt“ der Stadt aufgebaut, auf der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Wünsche für die Landesgartenschau auf bunten Punkten angebracht haben.

Im Bockshof genossen die Mitglieder der Fachkommission den Blick von der historischen Innenstadt hinüber zum Testturm von thyssenkrupp. Bürgermeister Dr. Christian Ruf erklärte, wie die geplante Fußgänger-Hängebrücke künftig Historie und Zukunft mit einem Brückenschlag über das Neckartal verbinden soll. Karin Huonker vom Rottweiler Gewerbe- und Handelsverein betonte die Notwendigkeit einer Landesgartenschau angesichts von Sanierungsstau in den historischen Gebäuden der Innenstadt und den Herausforderungen des Internethandels. Am ehemaligen Spital angekommen, zeigte Lothar Huber, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung, auf, welche städtebaulichen Impulse von einer Landesgartenschau ausgehen können. Es gehe darum, eine Tür ins Grüne zu öffnen und so die Attraktivität der Innenstadt als Wohnquartier zu stärken und auch das Umfeld der Stadt für Touristen erlebbar zu machen.

Einen guten Überblick über das eigentliche Landesgartenschaugelände konnten sich die Kommissionsmitglieder vom Spital-Innenhof aus verschaffen. OB Ralf Broß, Stadtrat Günter Posselt und Stadträtin Ingeborg Gekle-Meier erklärten den Besuchern, welches Potential in dem Gelände schlummert: Industrie- und Gleisanlagen sollen weichen und Platz machen für einen Neckarpark mit Neckarstrand. Über einen zusätzlichen Haltepunkt des Ringzugs und einen Schrägaufzug könnte das Landesgartenschaugelände optimal mit dem Bahnhof beziehungsweise dem historischen Stadtkern verbunden werden.

Beim anschließenden Rundgang durch das Neckartal zeigten Johann Senner und seine Mitarbeiterin Kerstin Winandi die Entwicklungsmöglichkeiten auf: Der Neckar soll wieder sein natürliches Flussbett bekommen, die Neckaraue ein naturnaher Landschaftspark werden, der im Gartenschau-Jahr zudem viel Platz für Schaugärten Gastronomie- und Eventflächen bietet. Zumal wenn die Energieversorgung Rottweil ihr Werksgelände aus dem Neckartal in ein Gewerbegebiet verlagert, wie OB Ralf Broß ergänzte. Die historischen Werksgebäude könnten beispielsweise für den Treffpunkt Baden-Württemberg genutzt werden, moderne Gebäude als Ausstellungshallen zwischengenutzt und nach der Gartenschau rückgebaut werden.

Den Abschluss fand der Rundgang im ehemaligen Gaswerk am Fuß der historischen Innenstadt. „Machen Sie mit uns einen Zeitsprung ins Jahr 2028“, bat OB Broß die Gäste aufs Gelände und überraschte dann mit einer Landesgartenschau in klein: Die Rottweiler Agentur „trend factory“ hatte dort mitten auf die Asphaltfläche eine grüne Oase hingezaubert.

Markiert den Punkt, an dem die künftige Fußgänger-Hängebrücke ankommen soll: Ballon auf dem Berner Feld.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Susanne Gwosch wird neue Fachbereichsleiterin im Schramberger Rathaus. Archiv-Foto: him

Bunter Bogen

VHS-Schramberg Foto: him

vhs-Vortrag: "Nicht auf den Mund gefallen"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
1

Wer sich alsbald gegen Covid-19 impfen lassen möchte, muss Geduld haben: Einstweilen kommen im Kreisimpfzentrum (KIZ) gerade mal 150 Menschen...

Mehr
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

4. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

18. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german
Landkreis Rottweil

„Ich kämpfe seit Tagen“

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?