• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Essay

Eine Verschwörungsgeschichte

von Beate Kalmbach
16. August 2020
in Essay, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
1
Eine Verschwörungsgeschichte

Symbol-Image by Khusen Rustamov from Pixabay

129
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wikipedia: „Als Perfidie, auch Perfidität, (lat. perfidus = treulos, wortbrüchig, niederträchtig), beziehungsweise mit dem davon abgeleiteten Adjektiv perfide, werden Handlungen einer Person oder Personengruppe bezeichnet, die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen. Das bewusste Erzeugen eines solchen Vertrauens durch entsprechende Maßnahmen ist dabei oft ein wesentlicher Teil einer perfiden Handlung….“

Passt! Ich habe ein Gefühl dafür, aber keine Worte. Diese treffen’s exakt.

Ich habe mich dem ausgesetzt, nachdem ich von einem, der mir nahe steht, einen Link per WhatsApp erhalten hatte, „Der perfide Plan des World-economic-forum“, versehen mit dem Zusatz „ANSEHEN! HAMMER! RIESEN-SCHWEINEREI!“ Ich hatte das Gefühl, ich sollte Stellung beziehen. Mich verlangt nicht danach dergleichen Geschichten, aber ich tat’s. Da war eine Frage, die eine Antwort wollte.

Weitere News auf NRWZ.de

Plan B.

Plan B.

Ich steige aus

Ich steige aus

Ein Clip – der Text gesprochen von einer dunklen, fast sanften, aber penetrant eindringlichen Frauenstimme – die in einer Mischung aus Nachrichtenduktus und Dozentin den „perfiden Plan des Weltwirtschaftsforums“ erklärte. Ein paar einführende Worte zu den Widersprüchlichkeiten des Virus-Geschehens, die Ankündigung, bald werde jede Form von Selbständigkeit der Vergangenheit angehören, Corona sei keine Pandemie, sondern eine Plandemie, und mit diesem Plan würde die digitale Transformation betrieben – die Ermordung der Schöpfung!, sagt sie, das Ganze nachzuverfolgen auf der Seite des World Eeconomic Forums, WEF, anschließend folgte ich ihren Anweisungen und klickte mich durch dessen Seite.

Ich landete schnell bei einer Grafik, der ´Covid19 transformation map´, die, so verstehe ich das, auf verschiedenen Ebenen die diversen Aufgaben, die Corona global mit sich bringt, aufzeigt, und – es geht diesem Forum um die Wirtschaft – sämtliche Wirtschaftsbereiche zuordnet. Ich werde zu ´global governance´ gelotst – ´seht ihr, da ist sie, die Weltregierung´ – , zu ´human enhancement´, wo es um die ´Verbesserung der menschlichen Leistungsfähigkeit´ geht. Die eindringliche Dozentinnenstimme erwähnt 5G, ohne Link auf der Grafik, – „wir alle wissen, diese Strahlen sterilisieren“ – , ´in 10-15 Jahren werden wir feststellen, dass eine Massensterilisation stattgefunden hat. Dann werden wir unsere Elternschaft bestellen müssen, bekommen ein industriell, mit genom engineering optimiertes Wesen, ein Industrieprodukt, wir werden schließlich alle Eigentum einer Firma sein, es wird keine Schöpfungskinder mehr geben.´ Ich schaute auf die Leiste unten am Bildschirm, die anzeigt, wie lange der Clip noch geht, ich war kurz davor in die Tischkante zu beißen. Gleich geschafft. Weiter. Am Ende ´die Zerstörung des Seelenbaumes Avatar´, die Digitalisierung ist die antichristliche Agenda, wir werden entmenschlicht, wir müssen aufstehen, wir müssen wie Sophie Scholl werden.

Puh. Das ist starker Tobak. Dicker auftragen und ärger verdrehen geht nicht.

Ich habe beim Klicken durch die Grafik nichts gesehen, was diesen Plan belegen würde. Angeklickt habe ich Themenfelder. Das WEF spricht von Multistake-holders, ich hatte diesen Begriff nicht gekannt, suchte im Internet und stieß auf eine Diplomarbeit der Uni Graz über die Wirkweise von solchen Multistakeholdern.

„Die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Stakeholdern spielt in der Global Governance eine immer wichtigere Rolle und hat die althergebrachte Form der Zusammenarbeit zwischen Regierungen abgelöst. Die staatlichen Gesetzgebungsorgane haben ihre Monopolstellung in der internationalen Rechtsetzung verloren. Internationale Organisationen, zivilgesellschaftliche Akteure und Vertreter aus dem Wirtschaftssektor wirken nun mit ihnen zusammen in der Global Governance und tragen mit ihren speziellen Eigenschaften und Fähigkeiten zur Bewältigung globaler Schwierigkeiten bei…“

Corona ist, daran hege ich keinerlei Zweifel, eine globale Aufgabe und Herausforderung. ´Global governance´ ist nicht ´die Weltregierung´ sondern der Oberbegriff dafür, dass globale Aufgaben global gelöst werden müssen und es dafür mehrere Institutionen braucht, Regierungen, zivilrechtliche, sozialwissenschaftliche Einrichtungen, wirtschaftliche, …, keiner ist allein am Drücker. Durchaus wünschenswert. Wenn’s richtig funktioniert, meine ich, ist das Machtkontrolle. In der Grafik, wird zu jedem Themenfeld auf eine Universität, eine Organisation, ein Institut verwiesen, das in diesem Bereich die Forschung betreibt, vielleicht führt und bündelt, Ideen entwickelt, die das ist, was man wohl Thinktank nennt, so stelle ich mir vor. Zu keinem der Themen steht da eine Ausgestaltung, eine bestehende Denk- oder gar Handlungsrichtung. Was die eindringliche Dozentinnenstimme darüber sagt, ist frei hineininterpretiert, ist nur den Begriff benutzt und etwas daraus gesponnen. Man kann die Themen anklicken, aber um zu den sich dort entwickelnden Überlegungen zu kommen, müsste man sich einloggen. Der Clip ist so weit nicht gegangen, und ich tue es auch nicht, ging auch nicht, ´keine Berechtigung´. Schade.

Ich stehe manchen der aufgelisteten Themen auch kritisch gegenüber. Bei ´Optimierung´ denke ich nicht an Veränderung des Erbguts. Ich tue mich schwer mit 5G und der Digitalisierung, deren Verdienste ich anerkenne, die mir aber zu aggressiv in ihrem Tempo und ihren Versprechungen ist. Ich finde unbedingt, dass Macht kontrolliert und begrenzt sein muss. Aber diesem Teufel-an-die-Wand-malen kann ich nicht folgen. Und das tut die sanfte Dozentinnenstimme – da wird der Teufel an die Wand gemalt. Es ist diese Verdrehung von Bedeutungen und Begrifflichkeiten, die so fies und niederträchtig ist, die mich so ärgert. Die anderen mit dem Dreck bewerfen, in dem man sich selbst suhlt. Und einer, den ich mag, und der aus Gründen, die er eigentlich nur selbst wissen kann, offen dafür ist, dem verdreht’s die Rübe. Der Antichrist, gute Güte, drunter geht’s nicht – und natürlich ist es der andere, der den fiesen Plan hat. Der da gar nicht steht. Das einzige Wort, das stimmte in der Überschrift, war das Wort ´perfide´. Nur trifft es nicht auf einen existierenden Plan zu, den es also nur in den Köpfen derer gibt, die ihn so behaupten.

Ich habe versucht das nachzuvollziehen.

Der YouTubekanal wird im Wesentlichen von einem Reichsbürger und einem, der mit Neonazis abhängt, betrieben, außerdem stieß ich beim ersten Suchen noch auf einen Journalisten, (den ich bei der zweiten Suche nicht wiederfand, weil ich mir die Wege nicht gemerkt hatte), der auf allen möglichen rechten Kanälen und Plattformen aktiv ist, und der behauptet, einen Bestseller über die dritte Generation der RAF gelandet zu haben, das allerdings weniger ein Enthüllungsbuch wurde, sondern eine Verschwörungserzählung, dennoch wurde es preisgekrönt verfilmt – als Thriller.

Und darum geht’s – alles ist reine Fiktion. Man nehme ein paar Fakten und Eckdaten und spinne eine abgefahrene Geschichte daraus, gut und spannend zu lesen, und wenn man es geschickt anstellt, kann am Ende keiner Wahrheit von Fiktion unterscheiden. Solche Thriller kann man ja schreiben, weshalb nicht, keine schlechte Idee – aber das dann als Wahrheit zu verkaufen – DAS ist perfid.

Und das sind dann die, die ´Lügenpresse´ schreien.

Und dann wird stets der ausbleibende Dialog beklagt. Okay – wenn’s unbedingt sein müsste – ich verweigere nicht. Aber der wäre schnell erledigt – mit „Bullshit“ ist man durch. Worüber will man sich denn unterhalten, bei diesem Plan, den es nicht gibt?

Wie kommt man darauf, dass 5G sterilisiert? „Wir alle wissen“, hatte es im Text geheißen. Nein, ich wusste das nicht. Woher wissen DIE das? Das wäre vielleicht eine Frage.

Löschen – diese Verdreher beklagen Zensur, und ich weiß nicht – ich kann’s und will’s nicht beurteilen – der Clip ist niederträchtig und gelogen, er ist manipulativ, und den Wunsch zu löschen kann ich zumindest nachvollziehen. „Shut up as…le!“, das würde ein Löschen dann bedeuten. Sagt man aber nicht. Ich weiß. Tu ich also auch nicht, nicht wirklich. Aber wenigstens eine Warnung, „Vorsicht, nicht belegte Behauptungen“, oder eine Art Hotline, bei der man’s melden kann, damit so mieses Zeug mit einem Verweis gekennzeichnet wird – ´Fiktion´. Wenigstens das.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Beate Kalmbach

Beate Kalmbach

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Mehr
Nächster Beitrag

Of course this novelty 'Final Fantasy' fork is an oversized sword replica

Schramberg: BMW zerkratzt

Schramberg: BMW zerkratzt

Kommentare 1

  1. Schmidt Uwe says:
    vor

    Verschwurbelnde und Aluhutragende, keine Ahnung was in diesen Köpfen vorgeht.
    Ich habe mich auch schon versucht mit diesen Menschen zu unterhalten, alleine es gelingt mir bei diesen (ihren) Themen nicht.
    Egal welche (nachprüfbaren, wissenschaftlich belegten) Nachweise ich geliefert habe, sie wollen es nicht wissen.
    Immer streng nach dem Motto :
    Verwirren sie mich nicht mit Fakten,
    meine Meinung steht fest!
    Wenn dann auf Seiten der Verschwurbelnden und Aluhutragenden die “Argumente” ausgehen, kommt der Spruch :
    Ich wollte dich nur mal zum Nachdenken anregen!
    Ganz ehrlich, solche Sprüche regen mich nicht zum Nachdenken an, sondern nur auf!

    Dumm sein ist wie sterben, es ist nur für die anderen schlimm.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort
Rottweil

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ROTTWEIL - Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) führt im Auftrag des Landesbetriebs Vermögen und Bau vorbereitende Anschlussarbeiten für die zukünftige Justizvollzugsanstalt...

Mehr
Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Südwestmetall: “Kein Spielraum für Lohnerhöhungen”

Südwestmetall: “Kein Spielraum für Lohnerhöhungen”

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.