• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

900 Jahre Heilig-Kreuz: „Heimat sein und Heimat schenken“

von Andreas Linsenmann (al)
10. Juli 2022
in Kirchliches, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
1
Bischof Fürst übernahm den Fassanstich des Jubiläums-Biers. Foto: al

Bischof Fürst übernahm den Fassanstich des Jubiläums-Biers. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem feierlichen Pontifikalamt mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und anschließendem Gemeindefest auf dem Münsterplatz ist am Sonntag das 900jährige Bestehen von Heilig-Kreuz gefeiert worden.

„Was er schuf, was er gebaut, preis ihn laut!“: Wie gemacht für diesen Anlass schien die Hymne, zu der die Festprozession ins Münster einzog. Aus dem Geist einer katholischen Erneuerung wurde sie 1842 gedichtet – just zu der Zeit, als das Münster seine heutige, an der Hochgotik orientierte Gestalt erhielt.

A DSC 9426 A.Linsenmann
Feierlicher Einzug. Foto: al

Die Liedauswahl war nur ein Baustein einer rundum stimmigen, festlichen Messfeier: Das ganze Pastoralteam der Seelsorgeeinheit war versammelt, zahlreiche Geistliche und Ministranten flankierten den Bischof – sogar der üppige Blumenschmuck nahm den gelb-weißen Farbakkord des Festjahres auf.

A DSC 9472 A.Linsenmann
Im Chroraum war beim festlichen Anlass kaum noch Platz übrig. Foto: al

Zur Strahlkraft der Feier trug stark auch die Kirchenmusik unter der Leitung von Lisa Hummel, mit Münsterchor, Münstersängerknaben, Christian Groß an der Orgel, Volker Braun als Trompentesolist sowie Alice Fuder als Kantorin bei. Und besonderen Glanz verlieh der Zeremonie wieder das stolze Defilee der Zünfte mit ihren prächtigen Fahnen.

A DSC 9364 2 A.Linsenmann
Vorbereitung auf dioe Prozession vor der Messe – unter dem gestrengen Blick der Madonna auf einer Zunftfahne. Foto: al
A DSC 9359 A.Linsenmann
Schon eine halbe Stunde vor Beginn vor Ort: Die Zunft-Abuordnungen. Foto: al
DSC 9391
Das Münster als Detail einer Zunftfahne. Foto: al
A DSC 9375 1 A.Linsenmann
Übernahm die Lesung: Der langjährige Münster-Mesmer Ivan Drempetic. Foto: al
A DSC 9682 1 A.Linsenmann
Farbenprächtiger Aufmarsch vor dem Einzug ins Münster: Foto: al

Bischof Fürst knüpfte in seiner Predigt an die Wiedereroffnung des Münsters nach der Innenrenovation 2017 an, die wegen der wieder erstrahlenden Sternen im Chor-Gewölbe als „Sternstunde“ gefeiert worden war. Er erinnerte daran, in wie vielen Sternstunden aber auch traurigen Momenten das Münster seit nunmehr 900 Jahren Menschen einen Ankerpunkt geboten habe. Genau darin sah er eine zentrale Aufgabe der Kirchen „in den Stürmen der Welt“: „Häfen zu sein, in denen die Menschen Rettung, Ruhe und Stille finden“.

A DSC 9514 A.Linsenmann
Bischof Dr. Gebhard Fürst, der am Samstag bereits im Münster die Weihe von vier Neupriestern vorgenommen hatte. Foto: al

Auch vor dem Hintergrund einer aktuell schwierigen Situation mit zahlreichen Austritten, skizzierte der Bischof seine Vision einer künftigen Kirche. So müsse sie für alle, die Sinn und Erfüllung suchen, ein glaubwürdiger Bezugspunkt sein. Zudem müsse die Kirche den Armen und Bedrängten aller Art beistehen. Kirchengemeinden müssten als geistlich-lebendige Orte gestärkt werden, um in die Gesellschaft hineinzuwirken: „Dienend, liebend, diakonisch-caritativ, einladend, heilsam, inspirierend“ müssten die Gemeinden sein, fasste Fürst zusammen.

A DSC 9563 A.Linsenmann
Beim Schlusssegen „für Heilig-Kreuz und die Stadt“. Foto: al

Für die Kirche insgesamt und auch mit Bezug auf die Heilig-Kreuz Gemeinde und das Münster brachte er es auf die bündige Formel, sie müssten „Heimat sein und Heimat schenken.“ Dann könne die Kirche die Menschen auch künftig aus der Kraft des Glaubens heraus in vielen Sternstunden begleiten, sagte der Bischof dem die Gemeinde abschließend mit herzlichem Beifall dankte.

A DSC 9652 A.Linsenmann
Festlich gekleidet kamen diese Kinder zum Münster-Jubiläum. Foto: al
A DSC 9649 A.Linsenmann
Anstoßen auf das Jubiläum. Foto: al
A DSC 9680 1 A.Linsenmann
Auch die Gläser spiegelten den besonderen Anlass. Foto: al
A DSC 9679 A.Linsenmann
Die Stadtkapelle spielte schwungvoll auf. Foto: al
A DSC 9678 1 A.Linsenmann
Der Münsterplatz wurde zum Festplatz. Foto: al

Dem Pontifikalamt schloss sich ein buntes Gemeindefest im Schatten des Münsters an. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich dort Gruppen der Gemeinde, die Stadtkapelle trug mit schwungvollen Klängen zur guten Stimmung bei. Auch das eigens zum Jubiläum gebraute Festbier wurde ausgeschenkt.

DSC 9476 1
Symbol, dass das Münster seit Jahrhunderten in der Mitte der Stadtgesellschaft steht: Doppeltes Stadtwappen hinter dem Hauptkreuz. Foto: al



A DSC 9676 1
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Comment
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz