• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Karfreitag und das Grauen des Krieges

von Andreas Linsenmann (al)
15. April 2022
in Kirchliches, Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Einen schwedischen Soldaten stellt dieser Schächer in einer Kapelle bei Irslingen der Legende nach dar. Foto: al

Einen schwedischen Soldaten stellt dieser Schächer in einer Kapelle bei Irslingen der Legende nach dar. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Tod und Leiden sind Themen, mit denen uns der Krieg in der Ukraine derzeit besonders konfrontiert. In der christlichen Symbolwelt sind sie auf das engste mit dem Karfreitag verbunden. Die Kunst hat die biblische Erzählung vom Leiden und Sterben Jesu vielfach aufgegriffen. Eine dennoch seltene Darstellung findet sich in der „Schächerkapelle“ bei Irslingen – und sie erzählt nicht nur von der Kreuzigung, sondern auch von Krieg.

Die Enge im kleinen, keine vier Quadratmeter messenden Raum macht die Atmosphäre noch beklemmender. Man muss den Kopf recken, um in die Gesichter sehen zu können, muss aufblicken zu dieser grausamen Hinrichtungsszene, die einem hier bestürzenden nahe gerückt wird. Ins Auge sticht dabei vor allem der Delinquent, der von Jesus aus gesehen links hängt: Er blickt aus aufgerissenen Augen, hat verbissene Gesichtszüge, die Arme zerren an den Fesseln, die ihn erbarmungslos am Balken halten.

Vor allem: Der Mann stiert verbissen weg vom scheinbar friedlich am Kreuz hängenden Gottessohn. Ganz anders der zweite Schächer – ein altes Wort für Räuber oder Verbrecher: Dieser ist Jesus zugewandt, zeigt kaum Spuren von Schmerz und wirkt nicht aufgewühlt.

Der unbekannte Schnitzer hat so kenntlich gemacht, was das Lukas-Evangelium in Kapitel 23, Vers 39 bis 44, über die beiden Männer berichtet, die der Überlieferung zufolge auf zusammen mit Jesus gekreuzigt wurden: Der eine, der Legende nach namens Dismas, zeigt in seiner Todesstunde Reue und Einsicht. Er und der andere Übeltäter würden diese Strafe verdienen, befindet er – ganz im Gegensatz zu Jesus: „Dieser aber hat nichts Unrechtes getan,“ stellt Dismas fest.

Schaecherkapelle Irslingen al 02
Sinnbild für die zwei Wege nach christlichem Verständnis: Dismas (im Bild rechts) wendet sich von Jesus ab, der andere Schächer, Gestas wendet sich Jesus zu – und damit auch dessen Heils- und Erlösungsversprechen. Foto: al

Er wendet sich Lukas zufolge sogar direkt an Jesus: „Denke an mich, wenn du in dein Reich kommst!,“ fleht er. Dieser wiederum ist bereits ganz der Heilsbringer und verspricht Erlösung: „Wahrlich, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.“

In Gegensatz zu diesem, alles Irdische hinter sich lassender Akt der Versöhnung, steht das Verhalten des anderen Schächers. Jener, der Überlieferung zufolge mit Namen Gestas, verharrt selbst angesichts des nahen Endes in Zorn: „Bist du nicht der Christus?“, fragt er laut Lukas höhnisch. Voll bitterem Spott fordert er Jesus, seine Göttlichkeit doch hier und jetzt zu beweisen: „So hilf dir selbst und uns!“

Die beiden Schächer stehen somit nach christlichem Verständnis auch sinnbildlich für den Menschen an sich. Und für dessen Wahl zwischen zwei Wegen: zwischen Gottvertrauen und Verlorenheit, für oder gegen den christlichen Glauben.

Schaecherkapelle Irslingen al 03
Ein kleines Gebäude mit dichter Symbolik: Die Schächerkapelle am Saum des Neckartals über Epfendorf. Foto: al

„Der Schächerkult war im späten 17. Jahrhundert verbreitet“, weiß der frühere Rottweiler Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht, der sich mit dem Thema intensiv beschäftigt hat. Gleichwohl kennt er im Raum Rottweil nur noch eine weitere Schächer-Kapelle. Sie liegt zwischen Bösingen und Beffendorf, wie die Irslinger Betstätte nahe einer alten Markungsgrenze – in diesem Falle der zum Herderer Hof. Der Doppelsinn, das das Schächermotiv bei früheren Hinrichtungs-Stätten zu finden ist, wo es Delinquenten auf göttliche Gnade verwies, fehlt allerdings bei beiden Kapellen.

Gleichwohl dokumentieren die Schächer-Kapellen auch, dass Grausamkeit für die Menschen des 17. Jahrhunderts kein biblisch fernes Geschehen darstellte. Der Dreißigjährigen Krieg lag noch nicht lange zurück, als die Kapelle am Saum des Neckartals erbaut wurde. Eine Inschrift verweist auf den Bezug zum Krieg. Über die Hälfte der Bevölkerung am Oberen Neckar hatte diese lange nachwirkende Schreckenszeit nicht überlebt.

Schaecherkapelle Irslingen al 05
Errichtet wurde die Kapelle noch unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Foto: al

Vor allem das evangelische Schweden, verbündet mit Württemberg, war in der Region Rottweil damals noch in schlimmer Erinnerung. Im Jahr 1634 hatten die Truppen des schwedischen Generals Horn die Gegend heimgesucht. Wohl auch deshalb meint der Volksmund, beim Typus des unbekehrbaren Schächers von Irslingen handle es sich um einen Schweden. Der breite Schnurr- und spitze Kinnbart, noch dazu in einem hellbraun-rötlichen Farbton gehalten, gelten als Belege für diese Lesart.

Winfried Hecht allerdings widerspricht: Die Figur zeige eine im 17. Jahrhundert gängige Haartracht. Landsmannschaftlich lasse sich der Irslinger Gestas also nicht festlegen. Und auch die üble Nachrede, sie seien besonders brutale Soldaten gewesen, will der Historiker auf den Schweden nicht sitzen lassen: „Die waren nicht besser, aber auch nicht schlechter als die anderen.“

Schaecherkapelle Irslingen al 04
„Schächer-Käpelle“ wird der Andachtsort in Irslingen genannt. Foto: al
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen6Tweet1SendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Müllbehälter brennt – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e