• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Uraufführung einer Messe von Robert Kopf beim Pelagiusfest

von Andreas Linsenmann (al)
28. August 2020
in Kirchliches, Kultur, NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Uraufführung einer Messe von Robert Kopf beim Pelagiusfest

Da war die Welt noch in Ordnung: Chor und Orchester bei letzten Proben vor dem Pelagiusfest am 1. September 2019. Archivfoto: al

54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Pelagiusfest in Rottweil-Altstadt gehört zu den Höhepunkten des kirchlichen Lebens in der Region. Aber auch hier fordert die Corona-Pandemie ihren Tribut. Die gute Nachricht: Dieses Jahr wird beim Fest am ersten Septemberwochenende eine Messkomposition von Robert Kopf uraufgeführt.

Und die ist brandneu, wie die NRWZ erfuhr. Das Werk des aus der Altstadt stammenden Robert Kopf, früher Leiter der Münstersängerknaben und mittlerweile Domkantor in Rottenburg, entstand erst in den vergangenen Wochen. „Wir haben die Noten seit Mai nach und nach bekommen, so wie die einzelnen Sätze fertig wurden – die letzten im August“, berichtet Axel Zimmermann im Gespräch mit der NRWZ.

Zimmermann hat zu Jahresbeginn die Stabführung beim traditionsreichen Pelagiuschor von Klaus Bauer übernommen. Dieser hatte den Chor über 40 Jahre geleitet und zu einer Blüte geführt – mit dem Pelagiusfest, das manchen wie ein Altstädter Nationalfeiertag erscheint, als Höhepunkt im dicht gefüllten musikalischen Kalender. Die Aufführung feierlicher Orchestermessen zog stets auch zahlreiche auswärtige Gäste in die Altstadt.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Aufgrund der Corona-Pandemie kann – und das ist nun die schlechte Nachricht – dieses Jahr jedoch kein Werk mit Chor, großem Instrumentarium und Solistenquartett aufgeführt werden. Vorgesehen war die „Orgelsolo-Messe“ (KV 259) von Wolfgang Amadeus Mozart. „Zu Beginn der Pandemie habe ich dem Chor noch wöchentlich Hörproben geschickt, in der Hoffnung, dass das Pelagiusfest in gewohnter Weise stattfinden kann“, erzählt Axel Zimmermann.

Nach Ostern erschien dies aber immer ungewisser – eine schwierige Situation für den Chor, dem neben einem motivierenden Ziel auch das Gemeinschaftsleben wegbrach. Mit der Messe von Robert Kopf, der selber viele Jahre am Pelagiusfest Orgel gespielt hat, tat sich zum Glück eine neue Perspektive auf, wenn auch nur für eine sehr kleine Chorschola. Denn aufgrund der Vorgaben zum Hygieneschutz ist die Zahl der Sängerinnen und Sänger eng begrenzt.

Immerhin: Stilistisch dürfte eine kleine Besetzung passen. Die Ordinariumsvertonung ist nicht auf ein Großaufgebot zugeschnitten. Die romantische Tonsprache, die Axel Zimmermann an die Wärme und Klarheit der Messen von Franz Schubert erinnert, kommt selbst mit wenigen Stimmen zur Geltung. Auch beim Instrumentalpart müssen keine Kompromisse gemacht werden, denn dafür ist lediglich eine Orgel vorgesehen.

So macht Axel Zimmermann mit der Schola aus der Corona-Not eine Tugend. Zwar fehlt die festliche Fülle. Aber wer kann schon mit einer Uraufführung aufwarten – noch dazu am Heimatort des Komponisten? Das verspricht allemal ein Glanzlicht zu werden.

Auch das weitere Programm kann sich hören lassen: Von César Franck erklingen das bewegende „Panis Angelicus“ sowie „O Salutaris Hostia“, aus Felix Mendelssohns Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ der Chorsatz „Ich harrete des Herrn“. Zudem darf das Pelagius-Lied nicht fehlen: Ein vom aus Bühlingen stammenden Komponisten Mathias S. Krüger komponierter Satz, der Tradition und moderne Akzente stimmig verbindet.

Es wird also eine würdige Feier geben am 6. September. Und dennoch: „Wir hoffen alle inständig, dass wir das Pelagiusfest 2021 wieder richtig feiern können“, berichtet Axel Zimmermann. Ohne Einschränkungen. Und wieder mit Pauken und Trompeten.

Info: Wer den Gottesdienst zum Pelagiusfest besuchen möchte, sollte sich beim Pfarramt St. Pelagius anmelden, das montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr unter Tel. 0741-21263 erreichbar ist.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”
Kultur

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Mehr
Nächster Beitrag
Unterkühlt und verletzt, aber lebend: 85-jährige Frau nach mehrtägiger Suche gefunden

Unterkühlt und verletzt, aber lebend: 85-jährige Frau nach mehrtägiger Suche gefunden

Heckler und Koch: Aufsichtsratschef Kujat geht

Heckler und Koch: Walewski übernimmt das Ruder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr
Region Rottweil

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Die landesweiten Ausgangsbeschränkungen sind zum 11. Februar 2021 aufgehoben worden. Damit hat das Land ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim umgesetzt....

Mehr
“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.