Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beste Stimmung beim „Kirbehock im Dirndlrock“

Unter dem Motto „Kirbehock im Dirndlrock“ lud der Musikverein Rottweil-Hausen am vergangenen Samstag, 18. Oktober, zur alljährlichen Kirbe in die festlich geschmückte Turnhalle ein – und sorgte mit den drei geladenen Musikvereinen bei abwechslungsreichem Programm, geselligen Klängen und bester Stimmung für einen unvergesslichen Abend.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Vorstand Karl-Heinz Villinger, der gemeinsam mit Dirigent Jürgen Reiser und dem Vorsitzenden Armin Kammerer des Musikvereins „Eintracht“ Horgen den traditionellen Fassanstich vornahm. Für Karl-Heinz Villinger war es der erste seiner Art – ein Moment, den er dem im Mai verstorbenen Musikerfreund und Vorstand Jean-Charles Gros widmete.

Musikalisch startete der Abend mit dem Musikverein „Eintracht“ Horgen, der mit stimmungsvollen Polkas und Märschen wie der Finkensteiner Polka und Marcha de Libertad den Saal schnell in Schwung brachte. Spätestens beim Märchenwalzer kam romantische Stimmung auf – das Publikum lauschte begeistert und ließ sich zum Träumen verleiten.

Bei gutem Essen und voll besetzten Tischen übernahm anschließend der Musikverein Lyra Wittershausen, unter der Leitung von Julian Metzger. Mit einem Medley der größten Hits von Udo Jürgens begeisterten die Musiker die Gäste. Besonders die gelungenen Gesangseinlagen animierten das Publikum zum Mitsingen und Tanzen. Mit dem gefühlvollen Nessaja nebst Gesang sorgten die Musiker für Gänsehaut-Momente, bevor mit dem schwungvollen 80er-Kult die Stimmung ihren Höhepunkt erreichte. Die begeisterten Gäste forderten eine Zugabe – die Musiker erfüllten diesen Wunsch mit der legendären Vogelwiese und Hey Jude. 

Etwas ruhiger, aber nicht weniger unterhaltsam, präsentierte sich der Musikverein Engstlatt, der mit humorvollen und abwechslungsreichen Stücken das Programm abrundete. Besonders das Stück „Kannst du blöde gucken“ animierte das Publikum zum Mitsingen und sorgte für Begeisterung.

Am Sonntag unterhielt die Stadtkapelle aus Rottweil die Gäste des Frühschoppens und auch beim Mittagessen mit Schlachtplatte und hausgemachter Kürbissuppe. Die stattliche Anzahl an Musikerinnen und Musikern fand kaum Platz auf der Hausener Bühne. Nichtsdestotrotz waren die Klänge der Stücke wie Ein Leben lang, Grand Salute und Im weissen Rössl ein Fest für die Ohren.

Zur Kaffee- und Kuchenzeit zeigten die Blockflötenkinder des Musikvereins ihr Können – zuerst in Kleingruppen, danach gemeinsam mit dem Kinderorchester. Als krönenden Abschluss bekam die Jugendkapelle das Rampenlicht. Mit den Stücken Omi und Opi (Polka), Young stars (Marsch) und Havanna waren traditionelle und moderne Arrangements für Jugendblasorchester zu hören.

Am Ende waren sich alle einig: Die Kirbe war ein voller Erfolg. Dank der liebevoll dekorierten Halle, der engagierten Helferinnen und Helfer des Musikvereins Rottweil-Hausen und der hervorragenden musikalischen Beiträge blieb kein Wunsch offen. So wird dieser Abend sicherlich noch lange in schöner Erinnerung bleiben – ganz im Sinne des Mottos: „Kirbehock im DirndlRock“. 




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!