• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Absage des AfD-Stammtisches in Oberndorf: Wirt will einfach keinen Ärger

von Peter Arnegger (gg)
17. Mai 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Absage des AfD-Stammtisches in Oberndorf: Wirt will einfach keinen Ärger

Beherbergte nicht die AfD: das "Delle Rose" in Oberndorf. Foto: Peter Arnegger

35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schwere Geschütze hat der AfD-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil, Emil Sänze, am späten Mittwochabend aufgefahren. Wegen “Gesinnungsterrors” und Drohanrufen von “Mitgliedern von CDU, SPD und FDP” gegen den Wirt eines Oberndorfer Restaurants habe sein Kreisverband dort keinen Stammtisch abhalten können. Die NRWZ hat sich nun mit dem betroffenen Wirt unterhalten, wollte wissen, warum er die AfD ausgeladen hat. Bei einem Espresso erklärte er es gerne.

Donnerstagmittag im “Ristorante Delle Rose” in Oberndorf. Fast alle Tische sind besetzt. Familien und Paare sind unter den Gästen, zumeist aber Mitarbeiter umliegender Unternehmen. Heckler und Koch liegt nur über die Straße. Es ist 13 Uhr, der Ansturm auf die Küche ist vorüber. Mani Gashi, Inhaber des Restaurants, hat Zeit für den Mann von der NRWZ. Er ordert zwei Espressi. Ein freundlicher Mensch. Auskunftsbereit. Ein Wirt, der froh ist, dass sein Laden läuft.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Am Mittwoch war das anders. “Kein Mensch war zum Mittagessen gekommen, auch am Abend blieb mein Restaurant leer”, sagt er, die Handflächen ausbreitend. Für ihn liegt der Grund auf der Hand: Nachdem in der örtlichen Tageszeitung gestanden hatte, dass die AfD zu ihrem Stammtisch ins “Delle Rose” einlade, seien seine Stammgäste ausgeblieben. 

Aus allen Wolken sei er, Gashi, gefallen, als er in der Zeitung gelesen habe, wer da einen Stammtisch angemeldet habe. Bei der Buchung, vor einigen Wochen, sei das Wort “AfD” nicht gefallen. Es sei ihm auch nicht klar gewesen, dass er eine Partei beherbergen werde, so der Wirt. Es sei einfach ein Stammtisch angemeldet worden.

“Das haben wir oft”, so Gashi zur NRWZ. Jahrgänge, Wanderer, jüngst die Stadtkapelle kommen nach seinen Angaben gerne in sein Restaurant. Die Musiker zuletzt mit 150 Leuten, manche seien bis morgens um sechs geblieben. “Wir machen das gerne”, sagt der Wirt und strahlt. Das “Delle Rose” führe er jetzt seit drei Jahren. Allmählich mache sich die Aufbauarbeit bezahlt. 

“Das Restaurant war eigentlich am Boden”, erinnert sich ein Stammgast, der bei einem Glas Bier und einem Kreuzworträtsel das Gespräch zwischen Wirt und Reporter verfolgt. Bevor Gashi übernommen habe, seien zuletzt vornehmlich Spielautomaten im ehemaligen “Albblick” gewesen. Wie gesagt: Inzwischen brummt der Laden. “Wir haben mittags und abends immer ein volles Haus”, so Gashi.

Bis auf Mittwoch. Was ihm Angst gemacht habe. “Es braucht nur eine Kleinigkeit, und Dein Ruf ist am Boden”, fürchtet der Gastronom. Und diese Kleinigkeit, so scheint’s, hätte der AfD-Stammtisch sein können.

Es stimmt: Es hat Anrufe gegeben, das bestätigt der Wirt. Drohanrufe will er sie nicht nennen. Es hätten sich drei oder vier Leute gemeldet, die gesagt hätten, dass er keinen Mist machen und die AfD nicht beherbergen solle.  Die Anrufe habe meist eine Angestellte entgegen genommen, teils habe er dann das Gespräch übernommen. Laut geworden sei keiner.

Und: Keiner habe sich als einer Partei zugehörig zu erkennen gegeben. Genau das hat Emil Sänze, der gerade ausgeladene Gast, aber in seiner Pressemitteilung am Mittwochabend erklärt. “Die Drohanrufer seien nicht einmal davor zurückgeschreckt, sich als Mitglieder von CDU, SPD und FDP zu outen”, behauptete er. 

“Das ist Quatsch”, so der Gastronom auf Nachfrage der NRWZ. Keiner habe eine Partei am Telefon genannt, er selbst sei ein eher unpolitischer Mensch, kenne sich mit den Parteien auch nicht aus. Keinesfalls könne er ahnen, ob er irgendein Parteimitglied am Telefon habe. 

Woher stammt also die Information, dass hier “die CDU, die SPD und die FDP” gewirkt hätten? Von Emil Sänze selbst, erklärt dessen Stuttgarter Büroleiter und Referent ebenfalls auf Nachfrage der NRWZ. Alle Inhalte der entsprechenden Pressemitteilung liefere Sänze persönlich. Also auch: Damit sei es “wieder einmal …zu einer schwerwiegenden Verletzung der demokratischen Selbstbestimmung und auch zu einem Eingriff in die wirtschaftlichen Interessen eines Gastwirts gekommen, dem offen mit Boykott gedroht wird”. So zu finden in Sänzes Presseerklärung. 

Sänze sah auch eine “inzwischen über den linken Rand hinausreichende beziehungsweise die nun nicht mehr nur die Linksparteien, sondern auch breite Teile des einstmals bürgerlichen Lagers erfassende Demokratiefeindlichkeit” und einen damit verbundenen “Gesinnungterror”, den er als “erschreckend” bezeichnet. Seine politischen Gegner bedienten sich rechtswidriger Mittel, um eine AfD-Versammlung zu unterbinden.

Nun – offenbar wollte der Wirt des “Delle Rose” einfach keinen Ärger. “Wir sind ein Speiserestaurant”, ergänzt Gashi. In seinem Lokal sollten die Menschen möglichst gepflegt und gut essen. Nicht parteipolitisch debattieren. 

Der Stammgast, der Pensionär mit dem Pils, pflichtet bei: “Es hat hier noch nie einen Stammtisch einer Partei gegeben.” So wahr er Gast sei in dem Restaurant, und das ist er offenbar schon Jahrzehnte lang. Die AfD aber hätte wohl auch ihn vertrieben – “wir hätten dem Wirt abgeraten, sie einzuladen”, sagt er über sich und seine Kumpels. 

Gashi wiederum fühlt sich am Ende auch nicht unbedingt schlecht dabei, dass er die Leute, die am Mittwochabend zum AfD-Stammtisch hätten gehen wollen, wieder weggeschickt hat. “Fünf oder sechs”, sollen es gewesen sein, darunter auch Emil Sänze als Vorsitzender des Kreisverbands, Gashi erkennt ihn auf einem Foto wieder. “Sie hätten doch einen Saal mieten können”, sagt er. Warum sein Restaurant? Nein, die Stammgäste aus Oberndorf, die Familien, die Paare und die Mitarbeiter etwa von Heckler und Koch, die sind ihm lieber. Egal, zu welcher Partei sie tendieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Mehr
Nächster Beitrag
Stadt: Schulsozialarbeit am Gymnasium wird nicht abgeschafft

Stadt: Schulsozialarbeit am Gymnasium wird nicht abgeschafft

Rottweiler Schülerfirma Morgenmad gewinnt den JUNIOR-Landeswettbewerb Baden-Württemberg

Rottweiler Schülerfirma Morgenmad gewinnt den JUNIOR-Landeswettbewerb Baden-Württemberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

ROTTWEIL  - Ab Ostermontag wird der Rottweiler Münsterpfarrer Timo Weber als Administrator in der Seelsorgeeinheit „Oberes Schlichtemtal“ für weitere neun Kirchengemeinden...

Mehr
Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.