• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Agrarpaket – ein „Sargnagel für die kleinen Höfe“

von Moni Marcel (mm)
7. Oktober 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Manfred Haas, Vorsitzender des Kreisbauernverbands, im Gespräch mit Mitgliedern des Kreistags. Rechts neben ihm Diana Stierle, Vertreterin der Landjugend. Foto: mm

Manfred Haas, Vorsitzender des Kreisbauernverbands, im Gespräch mit Mitgliedern des Kreistags. Rechts neben ihm Diana Stierle, Vertreterin der Landjugend. Foto: mm

66
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Bundesregierung hat Mitte September ihr Agrarpaket beschlossen. Mehr Tierschutz, mehr Insekten, mehr Bioproduktion sollen damit erreicht werden. Doch die Landwirte gehen dagegen auf die Barrikaden.

Sie fürchten um ihre Existenz, die neuen Vorschriften könnten viele, vor allem kleine Landwirte zum Aufgeben zwingen. Grüne Kreuze auf den Feldern sollen den Protest unterstreichen, ein solches wurde am Montag auch in Zimmern aufgestellt, auf einem Acker der Familie Aulich gegenüber des Gewerbegebiets Inkom.

Zur Aufstellung waren auch Kreistagsmitglieder gekommen, darunter Bernd Richter von der ÖDP im orangenen Pro-Bienen-T-Shirt, was den Landwirten nicht gut gefiel: Das Pro-Biene-Volksbegehren, das inzwischen auch in Baden-Württemberg gestartet worden ist, stößt sogar Bio-Landwirten auf. Man wolle nicht alleine fürs Bienensterben verantwortlich gemacht werden, meinte einer, auch die Zubetonierung der Landschaft und mehr Autos hätten den Insekten geschadet.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Deutliche Worte hatte Manfred Haas, Vorsitzender des Kreisbauernverbands: Das Agrarpaket „ist ein weiterer Sargnagel für die kleineren Höfe in Süddeutschland.“ Die Landwirte arbeiteten mit der Natur, nicht gegen sie. Sein Urgoßvater habe Bäume gepflanzt, die er jetzt nutze, und er pflanze Bäume für seine Urenkel. „Wir machen ja schon so vieles freiwillig“, so Haas, und die Düngemittelverordnung, für die die Landwirte ein 100.000 Euro teures Güllefass anschaffen müssten, „das kann sich ein kleiner Schwarzwaldbauer nicht leisten. Der macht dann die Hoftüre zu.“

Das habe man schon beim Käfighaltungsverbot gemerkt, das die deutschen Bauern einhalten müssen, doch sei in vielen Produkten Flüssigei aus Osteuropa, wo die Käfighaltung sogar mit Hermesbürgschaften der Bundesregierung gefördert werde. „Ich lasse mir Populismus vorwerfen, damit auch der letzte noch versteht, wie das gemeint ist“, so Haas.

Die Forderung der Landwirte ist jetzt auch an dem Kreuz in Zimmern zu lesen: „Redet mit uns, nicht über uns.“ Regionale hochwertige Lebensmittel bedeuteten Artenschutz und fruchtbare Böden statt Beton. Stattdessen gebe es jetzt aber das Mercosur-Abkommen, das 100.000 Tonnen Rindfleisch aus Südamerika zulasse, während die deutschen Landwirte derzeit gerade mal zehn Euro für ein Kalb bekämen.

Ein Pestizidverbot ruiniere die Landwirte, dabei werde in den Rhein-Auen weiter gespritzt, weil die Leute keine Schnaken in den Häusern haben wollten, so Haas. Und einer seiner Kollegen betonte: „Jedes Mal wenn wir spritzen, kostet uns das bares Geld.“

Manfred Haas erzählte, wie der Kreisbauernverband letztes Jahr seinen Mitgliedern Saatgut für Blühstreifen geschenkt habe, das sei sehr gut angekommen, doch dann habe ein Beamter des Regierungspräsidiums erklärt, das sei eine Doppelförderung und die Aktion gestoppt. „So kriegt man Prügel ins Geweih. Das tut doppelt weh.“

Im Frühjahr ist ein Bürgerdialog in Aichhalden geplant. „Wir wollen den Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern.“, so Haas. Und Diana Stierle, Vertreterin der Landjugend, ergänzte: „Wir Junglandwirte brauchen Zukunft und Perspektive.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
„Verwählt? 2.0“: Gregor Pallast kommt nach Schramberg

„Verwählt? 2.0“: Gregor Pallast kommt nach Schramberg

Nachfolgefrage der Lerninsel erfolgreich gelöst

Nachfolgefrage der Lerninsel erfolgreich gelöst

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Weil die Jagdgenossen es nicht  mehr schaffen, einen Vorstand für die Jagdgenossenschaft zu finden, muss die Stadtverwaltung beziehungsweise der Gemeinderat...

Mehr
„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.