• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Engpass beim Grippe-Impfstoff

Nur vorübergehend?

von Wolf-Dieter Bojus
15. Oktober 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Engpass beim Grippe-Impfstoff

Ein kleiner Pieks - aber nicht für alle ist Impfstoff da. Beispielsfoto: CFalk/pixelio.de

83
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Leserin hat bei ihrem Arzt einen Termin zur Grippeschutzimpfung vereinbart. Doch die Apotheke ihres Vertrauens meldete: Kein Impfstoff mehr. Und der Arzt sagte den Termin ab, weil auch bei ihm kein Stoff mehr da war. Was ist los? In Arztpraxen und Apotheken in Rottweil geht der Grippe-Impfstoff aus. Das allerdings soll nur ein vorübergehender Engpass sein.

„In der Tat hören wir auch davon, dass die Grippeimpfstoffe in manchen Orten derzeit nicht verfügbar sind. Nach unserer Beobachtung ist das derzeit ein regionales Problem“, schreibt eine Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBaWü). Dort wurde beobachtet, dass sich in diesem Jahr mehr Menschen impfen lassen als im Vorjahr. Damit hatten die Mediziner schon im Vorfeld gerechnet: Im vorigen Jahr wurden insgesamt 16 Millionen Menschen geimpft, für dieses Jahr hatten die Ärzte insgesamt 17 Millionen Impfdosen bestellt, die auch ausgeliefert wurden. Weitere drei Millionen Impfdosen wurden von den Herstellern an Ärzte und Apotheker geliefert. Außerdem gebe es eine nationale Impfstoffreserve von sechs Millionen Dosen, die voraussichtlich Anfang bis Mitte November ausgeliefert werden. Insgesamt könnten bundesweit also 26 Millionen Menschen geimpft werden – zehn Millionen mehr als 2019.

Wie viel Impfstoff eine Arztpraxis bekommt, liegt laut KVBaWü an den Ärzten selber. „Es ist immer eine Abschätzung, die dieses Jahr besonders schwierig war.“ Die Praxen mussten bereits in der ersten Jahreshälfte bestellen, „in einer Zeit also, als noch nicht so richtig klar war, wie es mit der Corona-Pandemie weitergeht“.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

26 Millionen Impfdosen bei 80 Millionen Einwohnern – das reicht schon rein rechnerisch nicht für eine Durchimpfung. Wer sollte sich nun vorrangig impfen lassen? Dazu gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut Empfehlungen ab. In diesem Jahr wurden die dort vertretenen Fachleute bedrängt, die Indikation für eine Influenzaimpfung auf die gesamte Bevölkerung auszuweiten. Dafür aber gibt es nicht genügend Impfdosen in diesem Jahr.

Als vordringlich findet es die Kommission, dass Menschen aus Risikogruppen sich häufiger impfen lassen – bei den über 60-Jährigen beispielsweise ließen sich nur 35 Prozent pieksen, bei denen mit chronischen „Grundleiden“ 20 bis 50 Prozent. Oder, wie es in der Stellungnahme der STIKO vom August heißt: „Zusammengefasst ist zum Schutz der Menschen und zur Entlastung des Gesundheitssystems in der kommenden Influenzasaison 2020/21 mit den verfügbaren Impfstoffmengen der größte Effekt erzielbar, wenn die Influenzaimpfquoten entsprechend der STIKO-Empfehlungen vor allem in den Risikogruppen erheblich gesteigert werden.“

Wer bisher noch nicht geimpft wurde, muss jetzt nicht ängstlich werden: Laut KVBaWü ist Oktober/November zwar „eine gute Zeit“ zum Impfen. „Aber auch Dezember ist noch okay, die meisten Grippewellen kommen der Erfahrung nach erst im Januar/Februar.“

Übrigens: Die einen müssen den Impfstoff in der Apotheke holen, die anderen bekommen ihm direkt vom Arzt. Dies erklärt die KVBaWü so: „Das hängt davon ab, wer geimpft wird. Patientinnen, die nach Empfehlung der STIKO geimpft werden sollen, werden als sogenannte „Pflichtleistung“ geimpft. Diesen Impfstoff nimmt der Arzt aus seinem Praxisbestand, aus dem „Sprechstundenbedarf“. Patientinnen, für die keine STIKO-Impfung gilt, werden zwar auch in BW kostenlos geimpft, allerdings wird dies als „Satzungsleistung“ abgerechnet, und dafür muss die Ärztin ein Rezept auf den Namen des Patienten ausstellen. Und der Impfstoff muss aus der Apotheke geholt werden.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag

ESV zu Hause mit Chancen

Gut 80 Lehrer und Schüler in Quarantäne: Zwei bestätigte Corona-Fälle am Rottweiler DHG

Gut 80 Lehrer und Schüler in Quarantäne: Zwei bestätigte Corona-Fälle am Rottweiler DHG

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

(Anzeige). In Sachen E-Bikes hat die Sulgener Firma Herzog Gears nach Unternehmensangaben die Nase vorn. Doch nicht nur das war...

Mehr
Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Rätsel führen durch Schramberg

Rätsel führen durch Schramberg

Bilder vom Narrensprung 2021

Polizei vom wilden Narrentreiben in Rottweil überrascht – AfD sieht “Freiheitswillen”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.