• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Geförderter Wohnungsbau umstritten

Gemeinderat vertagt Diskussion und will weiter Vorschläge

von Martin Himmelheber (him)
15. Oktober 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Hier im Neubaugebiet Schoren sollen auch Mehrfamilienhäuser entstehen. Foto: him

Hier im Neubaugebiet Schoren sollen auch Mehrfamilienhäuser entstehen. Foto: him

54
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der Stadtverwaltung ist der Vorschlag von  SPD/Buntspecht auf wenig Gegenliebe gestoßen, sich für das Förderprogramm „Wohnungsbau BW – kommunal“ zu bewerben. Die ablehnende Haltung wiederum hat die Fraktion erbost.

Rainer Bernhard vom Eigenbetrieb Wirtschaftsförderung hatte in einer Modellrechnung mit einem Grundstück im Neubaugebiet Schoren  aufgezeigt, dass ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen und 18 Tiefgaragenplätzen gut vier Millionen Euro kosten würde. Da das Grundstück der Stadt schon mehr als fünf Jahre gehört sei die Maximalförderung von 45 Prozent der berücksichtigungsfähigen Gesamtkosten nicht zu erhalten sondern nur 37 Prozent als Zuschuss möglich.

Stadt: Rechnet sich nicht

Die Stadt müsste an Mieter mit Wohnberechtigungsscheinen vermieten und die ortsübliche Miete von 7,35 Euro  um 30 Prozent reduzieren. Unter dem Strich kam Bernhard zum Ergebnis, dass die Stadt alljährlich gut 50.000 Euro drauf zahlen würde.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

In seiner Vorlage schrieb er, dass laut Schramberger Wohnungsbau, die seit mehreren Jahrzehnten die Stadt mit bezahlbarem Wohnraum versorge und aktuell rund 400 Wohnungen verwalte „derzeit nach Wohnungen in diesem Preissegment keine große Nachfrage“ bestehe.  Es stünden in Schramberg „genügend Wohnungen jeglicher Größe und Güte in Schramberg zur Verfügung“, wie er in einer Internetrecherche herausgefunden habe.

SPD/Buntspecht: Schlecht gerechnet

Josef Günter (SPD/Buntspecht) hat „die Rechnung nicht zufrieden gestellt“. Würde man die Zahl der Tiefgaragenplätze von 18 auf zwölf senken, käme man schon auf deutlich bessere zahlen. Würde man sie ganz weglassen, würde man nur noch  8000 Euro drauf zahlen. Manche Gruppen kämen auf dem Wohnungsmarkt zu kurz, etwa junge Familien, die eine Mietwohnung suchten. Fraktionssprecherin Tanja Witkowski kritisierte, dass die Verwaltung den SPD/Buntspecht-Antrag nicht beigefügt hatte und berichtete, dass ein solches Bauprojekt auch eine Mischung aus frei finanzierten und geförderten Wohnungen sein könne. Es sei ein schwieriges Thema, für das sich der Rat mehr Zeit nehmen sollte, damit „das zu einem guten Loch nausgeht“.

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr sprach von einer Modellrechnung, die auf bestimmten Annahmen beruhe. Man könne auch eine Modellrechnung für ein Grundstück im Neubaugebiet Haldenhof aufstellen. Dann gäbe es vielleicht andere Ergebnisse. Jürgen Reuter („Aktive Bürger“) sprach von einer „Durchmischung“ und brachte das Sanierungsgebiet Bühlepark ins Gespräch.

Geförderter Wohnungsraum für junge Familien

Im Zusammenhang mit dem Meierhof wurde betont, sozialer Wohnungsbau habe nichts mit Obdachlosenunterkünften zu tun. Einen Wohnberechtigungsschein erhalte man bis zu einem Bruttoeinkommen von monatlich etwa 4000 Euro. Es sei besser von gefördertem Wohnungsbau zu sprechen. Ralf Rückert (Freie Liste) beobachtete, junge Paare wollten „ordentliche Wohnungen“ und fänden oft nichts Passendes. Für Clemens Mauerer (CDU) ist das Hauptproblem das Fehlen von Baugrundstücken. Im Ziel sei man sich einig. Eisenlohr erinnerte an den Bühlepark und den laufenden Investorenwettbewerb, der bis Mitte Oktober laufe.

Thomas Brantner (CDU  sah als ersten Schritt die Prüfung des Bedarfs: „Für wen wollen wir bauen?“ Wenn die Stadt selbst aktiv werden sollte, dann für finanziell schwächere Brantner sieht das Hauptproblem in der niedrigen ortsüblichen Miete von 7,35 Euro. Satt neu zu bauen sollte die SWB lieber Häuser kaufen und renovieren.

Weisser: „Können wir es uns leisten?“

Am Ende der Debatte räumte Bernhard ein, er habe mit extremen Zahlen gerechnet, beispielsweise zwei Prozent Zinsen. Nehme man günstigere Werte an, käme er auf ein Defizit von 12.000 Euro pro Jahr. „Die Quintessenz ist, wir müssen drauf legen.“ Johannes Grimm („Aktive Bürger“) fand, man müsse das Thema auch unter dem Aspekt der Stadtentwicklung sehen. Mehr Bürger brächten der Stadt auch mehr Einnahmen.

Fachbereichsleiter Uwe Weisser erklärte, bundesweit lahme der Mietwohnungsbau.  „Trotz des attraktiven Förderprogramms gibt es bei 30 Jahren Mietbindung und Sanierungspflicht kein break even.“ Weisser fragte,  ob die Stadt die finanzielle Kraft dafür habe, angesichts des schwachen Ergebnishaushaltes. Bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen beschloss der Rat, wie von Josef Günter beantragt, das Thema zunächst zu vertagen und  bei nächster Gelegenheit mit weiteren Beispielrechnungen erneut zu diskutieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ein kleiner Pieks - aber nicht für alle ist Impfstoff da. Beispielsfoto: CFalk/pixelio.de

Engpass beim Grippe-Impfstoff

ESV zu Hause mit Chancen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

2

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
0

OBERNDORF. Eine Polizeistreife hat am vergangenen Samstag kurz vor 23 Uhr in einer Gaststätte Licht bemerkt und bei der anschließenden...

Mehr
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

14. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm

Bürgerempfang 2021 entfällt

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    49 shares
    Share 20 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
Wirtschaft

The Show must go on-line!

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

von NRWZ-Redaktion
20. Januar 2021
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mit Breitband schon recht gut versorgt

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?