• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0

Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

3.9k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Dornhaner Stadtteil Bettenhausen ist es am späten Samstagabend zu einem Gebäudebrand gekommen. Zunächst war Rauch aus einem Bereich in der Mitte des Doppelhauses gedrungen. Das Feuer im Inneren breitete sich dann rasch über eine Zwischendecke bis zum Dachstuhl aus. Der Schaden gehe in die Hunderttausende, berichtet die Polizei.

Update: In den Abendstunden des Samstags, heißt es im nun vorliegenden Polizeibericht, ist es gegen 22.30 Uhr zum Brand einer Doppelhaushälfte in der Schwarzwaldstraße von Bettenhausen und zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gekommen. An der durch das Feuer nahezu vollständig beschädigten Doppelhaushälfte und am Dachstuhl der angrenzenden Haushälfte entstand nach ersten Schätzungen Sachschaden in Höhe von 300.000 bis 400.000 Euro.

Eingesetzte Rettungskräfte brachten einen 70-jährigen Bewohner des Nachbarhauses, der bei den Löscharbeiten Rauch eingeatmet hatte, vorsorglich in eine nahegelegene Klinik.

Die Freiwillige Feuerwehr der umliegenden Abteilungen war mit 15 Fahrzeugen und etwa 100 Kräften eingesetzt und mit den Löscharbeiten bis nach Mitternacht beschäftigt. Auch der DRK-Rettungsdienst war beim Brand und der Versorgung des durch den eingeatmeten Rauch verletzen Mannes involviert.

Der Hauseigentümer der betroffenen Haushälfte hielt sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht in seinem Haus auf.

Nach Abschluss der Löscharbeiten kann die stark in Mittleidenschaft gezogene Doppelhaushälfte nicht mehr betreten werden.

“Möglicherweise war ein im Obergeschoss der Doppelhaushälfte unbeaufsichtigt betriebener Ölofen ursächlich für den Brand”, heißt es im Polizeibericht. Die Ermittlungen zur Brandursache liefen.

Die Einsatzstelle breitete sich über halb Bettenhausen aus.

Unser ursprünglicher Beitrag: Das Gebäude teilt sich nach Informationen von Kreisfeuerwehrsprecher Felix Kramer in eine bewohnte und eine aktuell unbewohnte Hälfte. In der nicht bewohnten brach das Feuer aus, dort drang zunächst dichter Qualm aus einem Abluftrohr nach draußen. Diese Haushälfte brannte schließlich aus, weil sich das Feuer in einer Zwischendecke ausbreitete, bevor es für die Einsatzkräfte von außen sichtbar ausbrach. Die andere Haushälfte ist durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen worden und zunächst wohl unbewohnbar.

Die Ortsdurchfahrt von Bettenhausen war für die Einsatzarbeiten gesperrt worden. Alle Fotos: gg

Zwei der drei Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Den dritten Bewohner, einen gehbehinderten Mann, rettete die Feuerwehr. Sie kamen im Schulhaus unter. Dornhans Bürgermeister Markus Huber kümmerte sich mit um die Versorgung der drei.

Laut Kramer ist es dem raschen und entschiedenen Löschangriff zu verdanken, dass die eine Haushälfte nicht in Flammen aufgegangen ist. Der sich versteckt ausbreitende Brand sei schwer zu bekämpfen gewesen. Die Einsatzkräfte rückten daher massiv von mehreren Seiten vor, zerschlugen Wände aus Glasbausteinen, um dem Feuer zu Leibe zu rücken. Dennoch konnte es sich bis zu einem offenen Dachstuhlbrand entwickeln.

Mehr als 100 Rettungskräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz waren im Einsatz. Alarmiert wurden laut Kramer alle Dornhaner Abteilungen. Die Drehleiter aus Lossburg wurde angefordert, von ihr aus erfolgte der Löschangriff auf einer Seite des Gebäudes, nachdem der Dachstuhl in Flammen stand. Eine weitere Gruppe stellte die Feuerwehr Sulz. Die herrschenden winterlichen Wetterverhältnisse erschwerten den aus der Region anrückenden Einsatzkräften die Anfahrt. Zudem ist es mit minus vier Grad kalt. Das sei eine zusätzliche Belastung für die Kräfte und das Material, so Sprecher Kramer.

Laut Kreisfeuerwehrsprecher Sven Haberer ist die in Sulgen stationierte Zentrale Feuerwehrwerkstatt mit allen drei Fahrzeugen angefordert worden. Sie brachten weitere Atemschutzflaschen und Schläuche an die Einsatzstelle.

Als erste Abteilung vor Ort war die Mannschaft aus dem Stadtteil Leinstetten. Die Kräfte aus der Stadt selbst wie auch die aus Sulgen anrückenden Feuerwehrleute mussten eine Umleitung über Fürnsal nehmen, die direkte Verbindung, eine gut ausgebaute Straße, ist wegen Schneebruchs gesperrt.

Die Feuerwehr griff den Brand von mehreren Seiten an.

Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den Einsatzarbeiten leicht.

Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort. Auch der Kriminaldauerdienst ist mit einigen Beamten im Einsatz in Bettenhausen gewesen. Die Ermittlungen zur Brandursache haben begonnen, sie ist zunächst unklar. Ebenso die Höhe des Sachschadens.

Die Einsatzleitung hatte Dornhans Stadtkommandant Frank Pfau. Kreisbrandmeister Nicos Laetsch unterstützte die Einsatzarbeiten aktiv.

Das DRK war zunächst mit zwei Rettungwagen an der Einsatzstelle. Später unterstützen Ehrenamtliche der DRK-Bereitschaft Dornhan unter der Leitung von Kreisbereitschaftsleiter Michael Häring die Kräfte der Feuerwehr. Es gab einen Verpflegungsstand und einen Aufwärmraum im Schulhaus.

Brachte Nachschub an Schläuchen und Atemschutzflaschen: die Zentrale Feuerwehrwerkstatt des Landkreises.
Die Drehleiter aus Lossburg unterstützte die Löscharbeiten. Kreisbrandmeister Nicos Laetsch unterstützte die Einsatzarbeiten unter der Leitung von Dornhans Stadtkommandant Frank Pfau aktiv.

Zwei Mitarbeiter des Bauhofs unterstützten die Einsatzkräfte, sorgten etwa für höheren Wasserdruck.

Mit Wärmebildkameras ist das Gebäude nach möglichen Glutnestern abgesucht worden. Das Feuer selbst war gegen 2 Uhr gelöscht, anschließend begannen die Nachlöscharbeiten.

Für die Dauer des Einsatzes ist die Ortsdurchfahrt Bettenhausen gesperrt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer
Kirchliches

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Vor kurzem ist ein wichtiges Mitglied der evangelisch-methodistischen Gemeinde in Schramberg verstorben, Thomas Koch hat uns diesen Nachruf geschickt: Schon...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.