• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

“Ich war nicht der Mensch, den ich kenne. Ich war wie ein Roboter”

von Moni Marcel (mm)
31. Mai 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0

Prozessauftakt. Der Angeklagte, Drazen D., hat sich unkenntlich gemacht. Unter der über den Kopf gezogenen Trainingsjacke ist nur seine Hand zu erkennen. Zusammengekauert sitzt er an der Anklagebank. Foto: gg

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dreizehn Prozesstage lang hat Drazen D. beharrlich geschwiegen, sich höchstes Mal mit seinen Anwälten unterhalten. Am Mittwoch hat er endlich geredet zum Mord an seinem sechsjährigen Sohn Dario und zwei Erwachsenen. Dabei ist die Beweisaufnahme fast abgeschlossen, und es bleibt eigentlich nur ein Schluss: D. selbst hat seinen Sohn und die beiden anderen Opfer erschossen, so wie es ihm die Staatsanwalt auch vorwirft.

Seine Worte kommen zögerlich. Er hat sich einiges notiert, braucht immer wieder Pausen. Drazen D. erzählt von seiner Kindheit in Bosnien, vom Krieg, in dem er als Jugendlicher auf kroatischer Seite gekämpft und schlimmes erlebt haben will: Ein Dorf, in dem sich die Schweine über die Leichen der Bewohner hermachen. Zwei aufgespürte gegnerische Soldaten, von denen einer wohl zuviel redet und der kurzerhand mit 60 Schüssen umgebracht wird. “Kein schöner Anblick”, so D.

Dann Deutschland, Drogen, Alkohol, schließlich ein Job und eine kroatische Frau, zwei Kinder. Eigentlich sei alles ganz normal gewesen, außer eben seine Alkoholprobleme. Nein, da sei keine Gewalt gewesen, aber seine Frau habe ihn ständig angegriffen, weil sie ihn in Verdacht hatte, dass er fremdgehe.

Weitere News auf NRWZ.de

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Als sie schließlich mit den Kindern ins Frauenhaus flieht, lernt er vier Monate später J. kennen, die bald von ihm schwanger wird, damals mit dem wesentlich älteren Besitzer eines Swingerclubs verheiratet ist. Sie habe ihn gebeten, sie da rauszuholen, erzählt D., ihr Mann verkaufe sie an andere Männer, sie habe für 50 Euro Sex in einem Tigerkäfig haben müssen. Doch später sei J. immer wieder zum Ex-Mann zurückgegangen, er habe ihr Geld und Getränke gegeben. Und sie habe nicht nur ihn abgezockt, sondern auch andere Männer. Und habe dann wieder bei ihm Schutz gesucht.

Wieder habe es keine Gewalt gegeben, so D., später gibt er dann Schläge zu. Aber gedroht habe er ihr nie. Sie habe den gemeinsamen Sohn immer wieder für Monate nach Lettland zu ihren Eltern geschickt, er sei ihr im Weg gewesen, sagt D. Sie habe sich nur für ihr Aussehen interessiert. Und auch einen Escort-Service in der Schweiz betrieben, das könne er beweisen. Dann berichtet er von einer letzten Begegnung mit seinem Sohn vor seinem Tod, bricht in Tränen aus. Er liebe ihn, habe der kleine Dario gesagt, mehr noch als die Mutter.

Als J. dann nach Villingendorf zog, mit dem neuen Partner, und ihm die Besuche bei Dario verbot, habe er schnell die Adresse herausgefunden, er habe ja gewusst, wo sie arbeitete. Und bei einem Besuch des Jugendamts in Tuttlingen habe er auf dem Bildschirm einer Mitarbeiterin die Adresse lesen können.

Das Gewehr, so D., habe er schon lange gehabt, er habe es in einem Schuppen versteckt. In Kroatien habe er sich eine Pistole kaufen wollen, die er immer bei sich tragen konnte, denn er fühlte sich vom neuen Lebensgefährten von J. bedroht. Und er habe dort die Munition für die Tatwaffe bekommen. “Was haben Sie dafür bezahlt”, will da Richter Karlheinz Münzer wissen. Er habe sie so bekommen, sagt D.

Das Gewehr habe er dann mit Kabeln unter seinem Auto befestigt. Sei mehrfach so nach Villingendorf gefahren. Am Tattag schon ganz früh, er habe aber nicht gewusst, dass Dario da eingeschult werden sollte. “Sonst wäre ich vielleicht wieder zurückgefahren. Ich
wollte ihm die Feier ja nicht versauen!” Nein, er habe keine Kinder mit Schultüten gesehen. Und er habe mit J.nur reden wollen, als er bewaffnet und mit vorgehaltener, schussbereiter Waffe auf die Terrasse kam.

Dass ihr Freund dagewesen sei, habe ihn überrascht, denn der habe ja eigentlich in Dauernachtschicht gearbeitet. “Er hat mich komisch angeschaut. Meine Finger am Abzug haben gezittert. Und dann habe ich geschossen.” Dass er die Cousine auch angeschossen hatte, habe er gar nicht gemerkt. Sie habe eine Bewegung gemacht, sich wohl unterm Tisch verstecken wollen. Das habe ihn erschreckt.

“Ich war nicht der Mensch, den ich kenne. War wie ein Roboter.” Dass er danach in die Wohnung ging, wo er die Dreijährige sah, dann wieder hinaus und noch einmal hinein, wo er dann aus nächster Nähe auf seinen Sohn schoss, scheint er noch immer nicht realisiert zu haben. “Vielleicht hat er geweint. Vielleicht hat er geschrien. Vielleicht habe ich ihn von der Fensterbank geholt und ihm gesagt, er brauche keine Angst zu haben”, sagt er. “Ich weiß es nicht. Ich war in einer anderen Welt.”

Und dass er im Hinausgehen noch einmal auf den am Boden liegenden Mann geschossen und dann mit der Cousine gesprochen habe. Sie habe wohl gesagt, dass er nicht auf sie und ihr Kind schießen solle. Er habe sich dann eine Zigarette vom Tisch genommen, das Feuerzeug, das wie eine Pistole aussah und das dort liegende Handy in eine Hecke geworfen.

Dann habe er sich im Wald versteckt, mit Blättern und Zweigen zugedeckt, als er den Polizei-Hubschrauber über sich hörte. “Ich glaube, ich befinde mich immer noch im Trancezustand, kann immer noch nicht begreifen, dass eine solche Katastrophe passiert ist.”

Ihm sei erst während des Prozesses das Ausmaß der Tat klar geworden, “Kinder haben ihre Eltern verloren. J. hat einen Sohn verloren. Ich hoffe, dass ihr neuer Sohn gesund ist.” Und: “Ich habe meinen Sohn über alles geliebt.” Dario wäre heute sieben Jahre alt geworden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mehr
Nächster Beitrag
Rotweiler Damen holen das Double

Rotweiler Damen holen das Double

Prachtvolle Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt

Prachtvolle Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schon gelesen?

Leserbrief

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Leserbrief zur Pressemitteilung "Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie" des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. Wer hätte es gedacht: Die Metallarbeitgeber der Region lehnen den...

Mehr
Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Fasnet 2021: OB Dorothee Eisenlohrs gereimter Jahresrückblick

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.