• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Impfung in der Stadt- und Stallhalle?

Landratsamt

von Wolf-Dieter Bojus
26. November 2020
Lesezeit: 2 Minuten
25 2
A A
11
Die zweite Welle (blau) ist deutlich schwerer als die erste im Frühjahr (gelb). Grafik: Landratsamt

Die zweite Welle (blau) ist deutlich schwerer als die erste im Frühjahr (gelb). Grafik: Landratsamt

2.7k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn voraussichtlich am 15. Januar in den Landkreisen mit der Corona-Impfung begonnen wird, könnte das in der Rottweiler Stadt- und in der unmittelbar daneben stehenden Stallhalle geschehen. Die Entscheidung aber liegt beim Land. Dies berichtete der Leiter des Kreis-Ordnungsamts, Thomas Seeger, in der telefonischen Pressekonferenz.

Ab 15. Januar

Er habe dem Land vier benannt, die dafür infrage kommen, berichtete Seeger. Zunächst, ab 15. Dezember, solle es in jedem Regierungsbezirk ein bis zwei Impfzentren geben, teilte Landrat Wolf Rüdiger Michel mit. Ab 15. Januar dann sollen ein bis zwei Zentren in jedem Landkreis eingerichtet werden. In dem relativ kleinen Kreis Rottweil rechnet Michel mit nur einem Zentrum. Dafür sei aber das Land zuständig, in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung.

Pro Tag bis 750 Impfungen

„Wir haben dem Land mögliche Impfstellen gemeldet und warten auf Rückmeldung“, bestätigte Dr. Heinz Joachim Adam, der Leiter des Gesundheitsamts. Er habe bei allen Ärzten, auch den nicht mehr aktiven, angefragt, wer denn bereit sei, die Impfungen dann vorzunehmen. Außerdem müsse das auch mit den Hilfsdiensten abgesprochen werden. Eine solche Impfstelle schaffe am Tag bis zu 750 Impfungen – dann ließe sich ausrechnen, wie lange es braucht, wenn sich viele Menschen impfen lassen. Zum Vergleich: Der Landkreis hat rund 140.000 Einwohner, Kinder und Greisinnen eingeschlossen. Er befürchte, dass „aus der zweiten Welle eine Dauerwelle wird“, sagte Dr. Adam, „bis wir in der Lage sind, impfen zu können.“

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Landrat Michel appellierte dennoch an die Menschen im Kreis, sich impfen zu lassen – nicht nur wegen der eigenen Gesundheit, sondern auch, weil sich anders die Pandemie nicht in den Griff kriegen lasse. „Ich hoffe da auf die Einsicht der Bürgerinnen und Bürger“, fand er: „Jeder muss sich fragen, kann ich es verantworten, mich nicht impfen zu lassen.“

108 Ansteckungen in sieben Tagen

Die Zahlen, die er nannte, stimmten zunächst hoffnungsfroh: Die Sieben-Tage-Inzidenz liege im Kreis heute bei 108, nachdem sie auch schon bei 190 gelegen hatte, „eine erfreuliche Entwicklung.“ Nun gelte es aber abzuwarten, ob sich das weiter so entwickelt. „Zwei Tage mit über 50 Neuansteckungen, und wir sind schnell wieder über 150“, mahnte er.

Derzeit, so berichtete Adam, seien 26 Menschen mit Corona in den Krankenhäusern im Kreis, davon einige mit Beatmung. Im November wurde Corona in 33 Schulen mit 89 Fällen, 21 Kindergärten mit 39 Fällen und sieben Pflegeheimen mit 32 Krankheits- und acht Todesfällen gemeldet. Die acht Todesfälle waren in drei Heimen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: pm/Archiv him

Reisebüro Bühler meldet Insolvenz an

Die Ampel ist Vergangenheit: Am Mittwoch haben Bauarbeiter die letzte Baustelle im Bereich Alte Mühle zwischen Schiltach und Schramberg abgeräumt. Foto: him

B 462 Schramberg - Schiltach frei

11 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Peter Strobl
29. November 2020 20:53

WARNUNG vor der mRNA-Impfung!!!
(Längst nicht ausgereift)
Hammer-Interview gestern bei Radio München – mit Prof. Dr. Stefan Hockertz
Hockertz, war lange Jahre Biologie an der Universität Hannover, habilitiert für die Fächer Toxikologie und Pharmakologie an der Universität Hamburg und Professor für Molekulare Immuntoxikologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. 
Geht es beim Thema Corona noch um unser Wohl? Das stellen immer mehr Menschen in Frage, weil allein die gesundheitlichen Kollateralschäden übermächtig werden. Eine in Aussicht gestellte Sars-Cov-2-Impfung lässt uns erneut diesen Punkt betrachten: eine noch nie zuvor zugelassenen Technik, ein genetischer Eingriff in den Menschen, die sogenannte mRNA-Impfung. 
https://www.youtube.com/watch?v=0uuOqDy4TEo

0
Soso
Antwort auf  Peter Strobl
1. Dezember 2020 15:51

Leider interessiert das viel zuwenige. Corona ist kein Killervirus. Genügt denn eine einmalige Impfung, darüber wird nicht gesprochen.

0
Hans sauer
Antwort auf  Soso
1. Dezember 2020 16:18

Da haben sie Recht – corona ist kein Killervirus. Die weltweiten Zahlen, die Bilder aus den überfüllten Krankenhäusern, die vielen Gräber, die betroffenen Angehöriger – alles inszeniert. Und wenn Sie die Presse aufmerksam verfolgen, dann können sie dort auch nachlesen, wie oft gegen das Nicht-Killer-Virus geimpft werden muss. In vielen Fällen sicher gar nicht, da es ja nicht schlimm ist. In diesem Sinne – Platz machen in den Impfzentren und zurücktreten für die, die den Ernst der Lage verstanden haben.

0
Strobl
Antwort auf  Hans sauer
1. Dezember 2020 22:59

Fakt ist, Corona ist nicht tödlicher als eine schwere Grippewelle, somit ist SARS-COV2 KEIN Killervirus! Es sei denn, sie halten die Leute der Stanford University und andere renommierte Wissenschaftler für Covidioten oder Sie haben schon einmal erlebt, dass man in einer Grippewelle die Welt ‚zugemacht‘ hat, ich nicht, nicht mal 2017/2018 mit 25.000 AN Grippe Gestorbenen, mit ODER an (ja, so wird es von den Medien lustigerweise gemeldet) Corona Gestorbene bisher 16.636. Es gab schon Viren, die weitaus gefährlicher waren, Die Sterblichkeitsrate liegt bei ca. 0,2%. Nur zu Herr Sauer, immer voran bei der Impfung, toi, toi, toi! Ach ja,… Weiterlesen »

0
Stefan
Antwort auf  Strobl
2. Dezember 2020 10:32

Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu, aber ich kann Sie beruhigen, es gibt sie noch die gute alte Influenza. Meine Tochter und ich sind komischerweise an Grippe Typ A erkrankt (nachgewiesen und bestätigt da meldepflichtige Erkrankung) und nicht an Corona! Ich persönlich verstehe auch nicht warum hier ein solches Fass aufgemacht wird und wie Sie richtig angemerkt haben, haben bei den letzten schweren Grippewellen 2017/2018 (ca.25.000,00) und der Hongkong Grippe 1969/1970 (ca. 65.000,00) Menschen ihr Leben verloren, was sehr traurig ist, aber man hat nicht ein ganzes Land mit nennen wir es einmal seltsamen Maßnahmen gegen die Wand… Weiterlesen »

0
Soso
Antwort auf  Stefan
2. Dezember 2020 12:34

Dem kann ich nur zustimmen.

0
Siegfried Spengler
Antwort auf  Soso
1. Dezember 2020 21:04

Ich will Ihnen sachlich antworten: add. „Corona ist kein Killervirus“: Trifft auf mindestens 95 % der Bevölkerung zu. Aber der Rest hat Anspruch darauf, geschützt zu werden. Über die richtigen Maßnahmen, über die Verhältnismäßigkeit der Mittel muss diskutiert werden dürfen, dazu s.u. ad. „Impfungen“: Es gibt Impfungen, die macht man nur für sich selbst, um sich zu vor Ansteckung zu schützen. Dazu zählen etwa Tetanus und FSME. Diese Infektionen sind nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Im Gegensatz dazu dient eine Masern-Impfung weniger meinem Schutz. Aber dank meiner Immunität kann ich nicht infiziert werden und damit auch andere nicht infizieren.… Weiterlesen »

0
soso
Antwort auf  Siegfried Spengler
2. Dezember 2020 10:55

Auch ich möchte mich sachlich unterhalten, was leider in unserer Gesellschaft oft nicht möglich ist. Ich bin froh, dass diese Plattform mir die Möglichkeit bietet. Wie die Erfahrung zeigt, ist das nicht unbedingt der Fall. Viele Beiträge werden nicht veröffentlicht oder gelöscht.   Ich bin auch kein Impfgegner, sicher haben manche Impfungen uns vor schlimmen Folgen bewahrt.     Zum Punkt mit der Masernimpfung. Hier stellt sich mir die Frage, wieviel Menschen erkranken in Deutschland an Masern, also wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit sich hiermit anzustecken.   Was mich hier noch stört ist die „Freiwilligkeit“.  Ist es eine freiwillige Impfung,… Weiterlesen »

0
Soso
Antwort auf  Siegfried Spengler
2. Dezember 2020 12:33

Habe Ihnen geantwortet, offensichtlich hat es die Redaktion nicht gedruckt, warum auch immer. Hören sie sich doch einfach an, was Dr. Michael Yeadon, ehemaliger Leiter des Forschungsbereichs Atemwegserkrankungen bei Pfizer und der Lungenfacharzt Dr. Wolfgang Wodarg dazu zu sagen haben. Wahrscheinlich wieder nicht genehmigt, da es nicht mit dem Geist der NRWZ konform ist.

0
Peter Arnegger (gg)
Antwort auf  Soso
2. Dezember 2020 14:42

Ein bisschen Geduld müssen Sie als unsere Leserin schon aufbringen. „Wieder nicht genehmigt“ entbehrt zudem jeder Grundlage.

0
soso
Antwort auf  Peter Arnegger (gg)
2. Dezember 2020 16:04

Will mich hiermit entschuldigen, die Unterstellung „nicht genehmigt“ ist nicht gerechtfertigt. Ich werde versuchen es besser zu machen. Sorry

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
3

Die Corona-Lage verbessert sich, auch wenn es bis zum angestrebten Infektions-Wert von 50 noch ein weiter Weg ist. Dies war...

Mehr
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

6. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

18. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede
Artikel

Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz