• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Landratsamt will Bundesstraße 462 zwischen Dunningen und Rottweil sicherer machen

von Peter Arnegger (gg)
12. August 2019 - Aktualisiert 4. Oktober 2019
A A
0
Foto: him

Foto: him

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach den schweren, teils tödlichen Unfällen auf dem Streckenabschnitt will das Landratsamt die B 462 zwischen Dunningen und Rottweil sicherer machen. Das soll mittels eines Überholverbots geschehen – allerdings sieht die Behörde Fehler beim Überholen nicht als wesentliche Ursache. Vielmehr soll die Aufmerksamkeit der Fahrer etwa vom Handy weg auf die Straße gelenkt werden.

Die Unfallhäufung auf der Strecke der B 462 zwischen der AS Dunningen-West und der AS Rottweil der A 81 im Laufe der vergangenen Monate und die damit einhergehende breite öffentliche Wahrnehmung wurden vom Landratsamt zum Anlass genommen für eine Verkehrsschau. Das teilte die Behörde mit.

Die Mitglieder der Verkehrsschaukommission, bestehend aus Vertretern des Straßenbaulastträgers, der Straßenmeistereien, der Polizei und der Straßenverkehrsbehörde, hätten die in dem Streckenabschnitt befindenden Knotenpunkte sowie die dazwischen liegenden freien Streckenabschnitte in Augenschein genommen und unter Berücksichtigung der jeweiligen Unfalllage auf mögliche straßenbauliche beziehungsweise straßenverkehrsrechtliche Defizite überprüft.

Fazit: Es habe sich nicht vermehrt um geschwindigkeits- oder überholbedingte Unfälle gehandelt. Insoweit hätten Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Überholverbote den größten Teil der Unfälle nicht verhindern können. Aus Fahrtrichtung Dunningen kommend kurz vor dem Hochwald wird aber anlässlich der Verkehrsschau das Überholverbot geringfügig vorgezogen.

Vielmehr sei bei der Unfallauswertung festgestellt worden, dass in den meisten Fällen Unachtsamkeit oder Ablenkung unfallursächlich gewesen sei.

Es gebe hier eine Tendenz im Besonderen, die auch Untersuchungen in verschiedenen Ländern gezeigt hätten. „Ablenkung, sei es visueller (etwa durch das Bedienen eines Navigationsgerätes oder eines Smartphones), mentaler (etwa durch Telefonate) oder motorischer Art (so durch Essen oder Trinken) wurde dabei als zunehmende und oft unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr gesehen“, schreibt eine Sprecherin des Landratsamts. Dieser Gefahr versuche man insbesondere durch verstärkte Öffentlichkeitskampagnen, etwa des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter www.watchout-bw.de, des Deutschen Verkehrssicherheitsrates oder des ADAC zu begegnen.

Auf dem konkreten Streckenabschnitt der B 462 soll auf diese Gefahr der Ablenkung dem Verkehrsteilnehmer zudem durch eingängige Inhalte auf Bannern an Brücken über die B 462 sowie auf den vorhandenen Tafeln der Kreisverkehrswacht hingewiesen werden.

Des Weiteren soll gegebenenfalls zunächst anhand einer Teststrecke überprüft werden, ob das ablenkungsbedingte und oft unfallverursachende Abkommen von der Fahrbahn oder dem Richtungsfahrstreifen durch eine modifizierte Markierung mit akustischer und haptischer Wahrnehmung unterbunden oder zumindest entscheidend verringert werden kann.

Darüber hinaus hat die Polizei angekündigt, im Rahmen der Verkehrskontrollen auch verstärkt das Thema „Ablenkung“, insbesondere durch mobile elektronische Geräte ins Visier zu nehmen. Sprich: Es wird in Zukunft verstärkt Handykontrollen an der B 462 zwischen Dunningen und Rottweil geben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Unfall auf der B 33. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Schwerverletzte bei Unfall auf B 33

81 von 330 aktuell Infizierten sind unter 20 Jahre jung - das ist etwa ein Viertel. Die Älteren sind ganz überwiegend geimpft, weniger als zehn Prozent sind über 70. Grafik_ Landratsamt

Astrazeneca fällt ersatzlos weg, Pannen bei Terminreservierung

Verliebt: Storchenpaar in Waldmössingen. Fotos: Polet

Störche nisten in Waldmössingen

Montagewerk der Firma Industrie Team Services (ITS), in Bochingen,gebaut 2014. Foto:Industrie Team Service GmbH

Landkreis Rottweil Spitze mit innovationsstarken Unternehmen

TeilenTweetSendenTeilenSenden

 

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schwerer Unfall auf der B 33. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Region Rottweil

Drei Schwerverletzte bei Unfall auf B 33

81 von 330 aktuell Infizierten sind unter 20 Jahre jung - das ist etwa ein Viertel. Die Älteren sind ganz überwiegend geimpft, weniger als zehn Prozent sind über 70. Grafik_ Landratsamt
Landkreis Rottweil

Astrazeneca fällt ersatzlos weg, Pannen bei Terminreservierung

Verliebt: Storchenpaar in Waldmössingen. Fotos: Polet
Schramberg

Störche nisten in Waldmössingen

Montagewerk der Firma Industrie Team Services (ITS), in Bochingen,gebaut 2014. Foto:Industrie Team Service GmbH
Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil Spitze mit innovationsstarken Unternehmen

Kapellenkirche und Konvikt. Foto: Berthold Hildebrand
Rottweil

Die Rottweiler Kapellenkirche und ihr stadtprägender Turm

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Symbol-Bild: privat
Leserbrief

„Die Regierenden haben sich verrannt“

Keine Gottesdienste mehr in den Kirchen der Stadt (Tür ins Heilig-Kreuz Münster). Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Gottesdienste werden abgesagt

Mehr
Nächster Beitrag
Vantom beim Summerland. Foto: pm

"Tennenbronner Summerland" am Remsbachhof

Schockraum auf dem
Prüfstand – von der
Beschriftung der
Schränke bis zur
apparativen Ausstattung
nimmt die Auditorin alles
unter die Lupe. Unser
Bild zeigt von links:
Verena Ettig-Röhrl, den
Leitenden Notarzt Uwe
Jörgens, Oberarzt Dr.
Fabian Hofmann sowie
Chefarzt Prof. Dr. Markus
Kröber.
Fotos: Andrea Schmider

Höhere Überlebenschancen für Schwerverletzte

Schon gelesen?

Foto: pm
Kirchliches

Online-Führung in der Tonfigurenausstellung

Die Tonfiguren-Ausstellung des peruanischen Künstlers Raul Castro ist alljährlich das Ziel vieler Besucher in Heiligenbronn. Gerade jetzt in der Passionszeit...

Mehr

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

Foto: him

Schiltach: Müllfahrer übersieht Ladeklappe eines Transporters

Nach einem Jahr Pause übernimmt Nadja King die strategische Ausrichtung der generationenübergreifenden inklusiven Angebote sowie die sozialraumorientierte Netzwerk- und Gremienarbeit.Foto: pm

Mehrgenerationenhaus Kapuziner: Nadja King sorgt für Unterstützung

Die Heilig-Geist-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him

Kirchenmusikgruppierungen singen in in St. Maria und Heilig Geist Schramberg

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.