• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Mauser Maschinenbau im Schutzschirmverfahren

Insolvenz in Selbstverwaltung

von Wolf-Dieter Bojus
6. November 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Mauser Maschinenfabrik in Oberndorf: Erst mal geht es weiter. Foto: wede

Mauser Maschinenfabrik in Oberndorf: Erst mal geht es weiter. Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Oberndorfer Mauser-Werke (MWO) werden erst mal weiter produzieren. Dies teilte die Geschäftsführung auf Anfrage mit. Während des „gerichtlichen Sanierungsverfahrens“ läuft der Geschäftsbetrieb „uneingeschränkt und vollumfänglich“ weiter. Die derzeit rund 150 Mitarbeiter bekommen in den nächsten drei Monaten Insolvenzgeld von der Arbeitsagentur, heißt es in der Stellungnahme, die mit dem vorläufigen Sachwalter angesprochen ist.

„In einem ersten Schritt geht es darum, MWO zu stabilisieren und den Geschäftsbetrieb normal und für die Kunden der MWO ohne Einschränkung fortzuführen“, heißt es in der Mitteilung. „Zudem wird die Geschäftsführung in den kommenden Wochen und Monaten mit allen Beteiligten sprechen, nach nachhaltigen Zukunftslösungen suchen und dabei alle Handlungsoptionen prüfen, um MWO langfristig stabil und wieder wettbewerbsfähig aufzustellen.“

Die Gründe für die finanzielle Schieflage der Firma, die letztlich zu dem Insolvenzantrag geführt haben, beschreibt die Firma so: „MWO ist ein traditionsreiches Maschinenbauunternehmen, das sich u.a. auf die Herstellung von Werkzeugmaschinen spezialisiert hat, mit denen die Automobilindustrie Teile des Verbrennungsmotors produziert. Wie viele vergleichbare Automobilzulieferer sind wir auch von dem tiefgreifenden strukturellen Wandel der Automobilindustrie betroffen. Der Dieselskandal und die damit verbundene Umweltdebatte sowie die Hinwendung zum Elektromotor und alternativer Antriebsarten haben bei vielen Endkunden zu einer Verunsicherung und zu einer Absatzkrise im Markt geführt. In Folge dessen haben die Automobilhersteller nach Sparpotenzialen gesucht, ihre Budgets umgeschichtet und in vielen Fällen auf die Anschaffung von neuen Werkzeugmaschinen für den Verbrennungsmotor verzichtet. Dies hat zu erheblichen Auftragsrückgängen bei den Automobilzulieferfirmen wie der MWO geführt.

Zu einer nachhaltigen Unternehmensstrategie gehören bei MWO die Kombination von Tradition und Innovation. So haben wir schon vor Jahren neue Maschinenkonzepte entwickelt, um Märkte außerhalb der Automobilindustrie zu erschließen, z.B. für den allgemeinen Maschinenbau oder die Ultrahochpräzisionsindustrie. Leider wirkte sich der dramatische Wandel in der Automobilindustrie auch auf diese Märkte aus. Aktuell gibt es keine realistische Chance, hier kurzfristig die weggebrochenen Aufträge aus der Automobilindustrie zu kompensieren.“

Auf die Entwicklung in der Automobilindustrie hatte MWO frühzeitig reagiert und gegengesteuert. Um den Herausforderungen durch die Umwälzungen im Automobilsektor zukünftig besser zu begegnen, hatte MWO bereits 2019 einen Restrukturierungsprozess begonnen. Durch die Corona-Krise und den damit verbundenen zeitweise massiven Einschränkungen für die Automobilindustrie (zeitweise Schließung der Produktionsstätten im Frühjahr) hatten sich die Rahmenbedingungen weiter verschärft. Beim bereits eingeleiteten Restrukturierungsprozess wurde MWO empfindlich getroffen und zurückgeworfen. Schließlich führte kein Weg mehr an dem Antrag auf das Schutzschirmverfahren vorbei.

Zur Auftragslage schreibt die Firma: „Dennoch haben wir aufgrund der teilweise sehr langen Projektlaufzeiten in bestimmten Bereichen immer noch eine gute Auslastung bei den Aufträgen.“ Auf die Frage nach den Chancen auf eine Fortführung der Firma heißt es: „In einem ersten Schritt geht es darum, MWO zu stabilisieren und den Geschäftsbetrieb normal und für die Kunden der MWO ohne Einschränkung fortzuführen. Zudem wird die Geschäftsführung in den kommenden Wochen und Monaten mit allen Beteiligten sprechen, nach nachhaltigen Zukunftslösungen suchen und dabei alle Handlungsoptionen prüfen, um MWO langfristig stabil und wieder wettbewerbsfähig aufzustellen. MWO ist für die hohe Präzision und Qualität seiner Werkzeugmaschinen im Markt bekannt. MWO verfügt über Jahrzehnte gewachsene vertrauensvolle Geschäftskontakte. Die Geschäftsführung stellt fest, dass die zufriedenen Kunden, Lieferanten und Dienstleister in dieser schwierigen Phase zu MWO halten und das Traditionsunternehmen bei seiner Sanierung unterstützen.“ Welche konkreten Sanierungsmaßnahmen das sein werden darüber könne die Geschäftsleitung noch nichts sagen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

jonas augustin xxf39e m10c unsplash scaled
Region Rottweil

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

von Peter Arnegger (gg)
12. August 2022
0

Bei einem Zusammenprall zweier Flugzeuge sind laut einem Medienbericht im Landkreis Tuttlingen zwei Menschen tödlich verletzt verletzt worden. Der Unfall...

Mehr
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

12. August 2022
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort
Freizeit und Termine

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

von Pressemitteilung (pm)
12. August 2022
0

Nach pandemiebedingt zwei verkürzten Open-Air-Kino-Sommern, kommt das beliebte Open-Air-Kino in Schramberg wieder voll zurück. "Mit noch mehr Highlights, Sonderveranstaltungen und...

Mehr
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022
Frühstück auf französisch

Frühstück auf französisch

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen