• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Gemeinde schafft Luftfilter für Kindergärten und Schule an / In der Kreisstadt herrscht Uneinigkeit

von Peter Arnegger (gg)
3. Februar 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Symbol-Foto: privat

3.8k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Villingendorf hat bald etwas, was Rottweil nicht zu brauchen glaubt: Luftfilter in Kindergärten und der Schule. Während man in der kleinen Gemeinde von deren Notwendigkeit überzeugt ist, herrscht in Rottweil Uneinigkeit. Update: Die ersten Entkeimungsgeräte für die Räume, in denen Notbetreuung angeboten wird, sind in Villingendorf an die Gemeinde übergeben worden (siehe Fortsetzung am Artikelende).

Auf der Suche nach pragmatischen Lösungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stattete Daniel Karrais dem Villingendorfer Unternehmen Dinies Technologies einen Besuch ab. Karrais ist Landtagsabgeordneter der FDP und sitzt im Rottweiler Gemeinderat. “Dinies hatte schon vor Corona Viren und Bakterien den Kampf angesagt”, stellte der Politiker fest. Um die nun äußerst gefragte UV-Entkeimung genauer kennenzulernen, habe ermit Cajus Dinies, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens, und Monika Maier, dessen Verkaufsbereichsleiterin, gesprochen. Ergebnis: „Gerade in Einrichtungen oder Räumlichkeiten, bei denen die Begrenzung der Personenzahl nicht oder nur schwer möglich ist, sehe ich Luftentkeimer für den Schutz als sehr sinnvoll an“, so Karrais. 

Das ließ den FDP-Mann einen Antrag stellen. Die Stadt solle 300.000 Euro in den Infektionsschutz an den Schulen investieren. Das aber fand am Mittwoch keine Mehrheit. Für Luftfilter sah etwa Stadtbau-Chef Peter Hauser allenfalls in Einzelfällen Bedarf. Und nicht einmal die Stadtrats-FDP selbst, an sich eine überschaubare Zahl an Menschen, konnte sich geschlossen dafür aussprechen. Die Sache ist also vom Tisch. In Rottweil.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

In Villingendorf, die Rathäuser der beiden Kommunen liegen vielleicht zehn Kilometer auseinander, kam man jüngst zu einem gegenteiligen Ergebnis. “Es gibt hier ein Förderprogramm, welches Gelder zur Verfügung stellt”, beschreibt Bürgermeister Marcus Türk die Ausgangslage. Das Programm heißt “Unterstützung für Schulen”, und offenbar ist das das Ziel von Gemeinderat und -oberhaupt dort. “Diese Mittel können für die Anschaffung und für Betriebsaufwände für raumlufthygienische Maßnahmen zur Gesunderhaltung an Schulen eingesetzt werden, die das regelmäßige Lüften unterstützen”, so der Bürgermeister weiter. Der Hersteller versichert einen unbedenklichen Einsatz, auch wenn Personen im Raum sind.

Türk habe der, wie wir bereits wissen, ortsansässigen Firma Dinies im Vorfeld der Entscheidung im Gemeinderat die Gelegenheit gegeben, ihr Produkt, das dafür infrage kommt, vorzustellen. Das geschah ebenfalls am Mittwoch, in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung. “Das innovative Produkt ‘UVG80 Luftentkeimer’ entspricht hierbei den aktuellen Bedürfnissen nicht nur der Schulen, sondern ist auch für Kindertagesstätten geeignet”, hat Türk festgestellt. “Deshalb haben wir im Gemeinderat einstimmig beschlossen, diese Geräte nicht nur in unserer Schule, sondern auch in unseren Kitas in Villingendorf einzusetzen.”

Weiter sagt Türk auf Nachfrage der NRWZ: “Die ausgefeilte Technologie dieser Geräte hilft hierbei nicht nur in der momentanen Coronasituation, die Keimbelastung in den Räumen erheblich zu reduzieren, sondern stellt auch in der Grippesaison einen wichtigen Gesundheitsschutz der Kinder sowie des pädagogischen Personals dar.”

Eigentlich findet auch der Rottweiler FDP-Abgeordnete Karrais die Technik aus Villingendorf gut. Bei Dinies ist man mittlerweile auf UV-Entkeimungen spezialisiert. Viren reagierten nämlich empfindlich gegenüber sogenannter UV-C Strahlung, dies habe sich Dinies zu nutzen gemacht, berichtet Karrais im Anschluss an seinen Firmenbesuch in Villingendorf. Mit dem Einsatz spezieller Lampen werde verkeimte Luft mittels Ventilator an leistungsstarken UV-C-Strahlern vorbeigeleitet und im weiteren Verlauf gereinigt, habe ihm der Geschäftsführer dort berichtet. Je nach Umgebung könne die Keimbelastung so um bis zu 70 bis 90 Prozent gesenkt werden. Interessierte in Rottweil bloß kaum jemanden, nicht einmal innerhalb der FDP-Stadtratsfraktion.

“Wir als Gemeinde können uns glücklich schätzen, eine so innovative Firma in Villingendorf ansässig zu haben, welche genau die richtigen Lösungen für die aktuellen Probleme der Zeit anbietet”, sagt dagegen Villingendorfs Bürgermeister Türk. Am kommenden Mittwoch werde die Gemeinde bereits die erste Lieferung der Geräte erhalten. “Hiermit werden diejenigen Räume ausgestattet, in welchen derzeit die Notbetreuung stattfindet. Die anderen Räume werden dann Schritt für Schritt nachgerüstet”, so Türk abschließend.

Die ersten Geräte sind übergeben worden. Unser Bild zeigt (von links): Rektor Rainer-Kropp Kurta, Petra Bantle vom Kindergarten St. Maria, Cajus Dinies, Marlene Koschnike vom Kindergarten Waldenwiesen, Bürgermeister Marcus Türk, Birgit Bahr von der Kinderkrippe und Monika Maier von der Firma Dinies.

Erste Geräte bereits übergeben

Am Mittwoch nun sind erste Entkeimungsgeräte vom Hersteller an die Gemeinde Villingendorf übergeben worden. Im Vorfeld hatte sich Bürgermeister Türk in einem Brief an die Eltern gewandt. Darin schreibt er:

Es ist mir ein persönliches Anliegen, Sie vorab darüber zu informieren, dass wir beschlossen haben, in unserer Schule sowie in den Kindertagesstätten in Villingendorf mehrere UV-C-Entkeimungsgeräte zu installieren. Es handelt sich hierbei um das Produkt „UVG80-Luftentkeimer“ des Villingendorfer Unternehmens Dinies Technologies GmbH, welches mit seiner innovativen Technologie nicht nur in der momentanen Coronasituation hilft, die Keimbelastung in den Räumen erheblich zu reduzieren, sondern auch in der Grippesaison einen wichtigen Gesundheitsschutz der Kinder sowie des pädagogischen Personals darstellt.

Diese Geräte, deren Einsatz auch bei Anwesenheit von Personen unbedenklich ist, stellen eine wirkungsvolle Entkeimung aller in der Luft schwebenden Mikroorganismen bis zu 99 % sicher, funktionieren ohne Chemie, sind mit einem integrierten Lüfter ausgestattet und tragen somit zur Verbesserung des Raumklimas bei. Dennoch ist es nicht unser Ziel, eine komplett sterile Umgebung in unseren Einrichtungen zu schaffen, weshalb die Geräte nur bei Bedarf in Betrieb genommen werden. Neben der derzeitigen Coronasituation bietet sich hierbei insbesondere die Grippesaison an.

Bürgermeister Türk in einem Brief an Villingendorfer Eltern
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag
Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ROTTWEIL - Die Stadt Rottweil sucht Ausgleichsflächen für die Feldlerche. Hintergrund ist die geplante Entwicklung von Baugebieten. Landwirte und Grundstückseigentümer...

Mehr
Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.