• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Die Situation lässt es einfach nicht zu“ – möglicher Rottweiler Kultur-Herbst geplatzt

von Peter Arnegger (gg)
30. August 2020
in Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
„Die Situation lässt es einfach nicht zu“ – möglicher Rottweiler Kultur-Herbst geplatzt

Derzeit nicht möglich: große Live-Konzerte. Bild von Gabriel Doti auf Pixabay

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das hätte ein kleines Festival werden sollen. Mehrere Konzerte wenigstens mit regionalen Größen, den Hygieneanforderungen entsprechend. Der Titel: Rottweiler Kultur-Herbst. Doch wieder steigende Infektionszahlen haben den Planern von MAS-Veranstaltungsservice einen Strich durch die Rechnung gemacht. MAS-Chef Andreas Rohr zur NRWZ: „Die Situation lässt es einfach nicht zu.“

Rohr hat Bands wie „Wilde Engel“ und „Rosewood“ im Angebot. Für den Start des Kultur-Herbstes plante er schon mal grob vor mit „The Soulmachine“. Seine bisherigen Konzerte dieses Jahr musste er aufs nächste verschieben. MAS steckte hinter dem gut gelaufenen Auto-Event in Schramberg, das Bands in einem Autokino präsentierte. Er bestückt Vereins- und Dorffeste, Firmenevents und Hochzeiten.

Jetzt wollten Rohr und sein Team sich an einem Konzert-Highlight in Corona-Zeiten versuchen. „Sehr viele Künstler waren daran interessiert, mitzumachen“, so Rohr gegenüber der NRWZ. Er signalisierte bereits Mitte August, dass so ein kleines Festival „natürlich ein sehr großes Wagnis ist zwecks Kosten, Technik, Bühne, WC, Anlage, Personalkosten, Coronaauflagen, Werbung und so weiter.“

Weitere News auf NRWZ.de

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Es kam, wie es offenbar zurzeit kommen muss: Dieses Projekt bleibt in der Startphase stecken. „Vielen Dank für euer Interesse mit dabei zu sein bei unserem Projekt Kultur-Herbst“, schreibt Rohr am Sonntagnachmittag in einer Rundmail und -message. Er und sein Team hätten über das gesamte Wochenende sehr viel hin und her überlegt – man sei „leider zu einem nicht so tollen Ergebnis gekommen.“

Die Werbemaßnahmen, die laut Rohr mit hohen Kosten verbunden gewesen wären, hätten am morgigen Montag starten müssen, damit es zeitlich reicht für Druck und einen guten Ticketverkauf.

Angesichts dessen aber, dass die Zahl der Corona-Infizierten wieder steigt, wollen Rohr & Co. das finanzielle Wagnis derzeit nicht eingehen. „Nachdem die Infizierten-Zahlen erneut sehr steil im Südwesten ansteigen, sowie vom Bund eher die Andeutung kommt, wieder verschärfte Maßnahmen auch in Bezug auf die Besucherzahlen zu erlassen, es aber bis jetzt auch keine richtigen Aussagen dafür gibt, können wir hier nicht richtig planen und handeln“, schreibt Rohr.

Er kann als Veranstalter – wie alle Veranstalter bundesweit – auf nichts bauen. Steht gleichsam auf Treibsand. Bund und Länder haben jüngst getagt, aber zum Thema Events nichts Einheitliches beschlossen. Das Infektionsgeschehen in den einzelnen Bundesländern ist unterschiedlich, einheitliche Regelungen gibt es daher nicht.

Die Konsequenz für Rohr & Co: „Wir müssen das Projekt, so schwer es uns fällt, heute absagen.“ Rohr ergänzt: „Es tut uns selber in der Seele weh, euch leider kein positiveres Ergebnis mitteilen zu können, aber die Gesundheit steht vor allem.“

Finale Absage des Rottweiler Ferienzaubers 2020

Mit Stand vom vergangenen Donnerstag gibt es derzeit 41.247 Corona-Infizierte im Land Baden-Württemberg, 283 mehr als am Vortag. Die Zahl der Genesenen stieg laut Gesundheitsministerium zugleich um 141 auf 36.381. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz im Land liegt bei 13,7. Ab 50 wird es kritisch. Davon ist das Land scheinbar weit entfernt, das pandemische Corona-Infektionsgeschehen hat aber die Angewohnheit, exponentiell zu wachsen.

Im Landkreis Rottweil sind bislang laut Gesundheitsamt 710 Menschen mit dem Virus infiziert worden, drei mehr als am Vortag. 18 aktive Fälle nennt das Landratsamt aktuell, fünf etwa in Rottweil und fünf in Schramberg, weitere in den übrigen Kreisgemeinden.

Momentan sei die Zahl der Neuinfektionen in den südlichen Bundesländern am höchsten, hat Rohr festgestellt. „Daher ist hier besondere Vorsicht geboten.“ Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, sagte vor drei Tagen: „Die Infektionszahlen haben ein gefährliches Niveau erreicht und drohen den Erfolg der ersten Jahreshälfte im Kampf gegen die Pandemie zu zerstören.“ Weiter warnte Kretschmann, die zweite Hälfte des Jahres werde nicht leichter werden als die ersten sechs Monate. Vor allem da sich das Virus im Herbst und Winter leichter verbreiten könne, wenn das Leben wieder drinnen stattfinde. „Wenn wir die Lockerungen der vergangenen Wochen nicht gefährden wollen, dann müssen die Infektionszahlen jetzt zwingend wieder runter“, so Kretschmann. 

Beim Thema Veranstaltungen setzen Bund und Länder zunächst weiter auf Eigenverantwortung. „Wir werden das Infektionsgeschehen in Zusammenhang mit privaten Feiern sehr genau im Auge behalten und reagieren, falls es notwendig werden sollte“, so Kretschmann. Er appellierte an die Bürgerinnen und Bürger weiter die Kontakte möglichst zu reduzieren, auf einen festen Kreis von Menschen zu beschränken. Treffen sollten vorzüglich im Freien stattfinden. Man solle weiter Abstand halten, und dort, wo dies nicht möglich ist, eine Alltagsmaske tragen.

Rohr und sein Schramberger MAS-Veranstaltungsservice haben damit derzeit keine klaren Vorgaben für ein mögliches Festival im Herbst. Alles ist und bleibt im Fluss. „Wir, das Orgateam Kultur-Herbst, werden jedenfalls die Situation im Auge behalten und sobald die Zahlen wieder niedriger werden und es von Bund oder Land eine richtige Aussage beziehungsweise Neuverordnung gibt, nochmals einen Anlauf für Kulturveranstaltungen in Rottweil wagen“, so Rohr.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Sehbehinderte Radler im Regen: Euro 2020 Tandem-Tour in Rottweil angekommen

Sehbehinderte Radler im Regen: Euro 2020 Tandem-Tour in Rottweil angekommen

Magical fish basically has the power to conjure its own Patronus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf
Rottweil

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Alle kennen den Stern über Göllsdorf, den Kometen, der zur Weihnachtszeit über dem Rottweiler Teilort leuchtet. Nun, während der Fasnet,...

Mehr
Rauchmelder löst Alarm aus

Rauchmelder löst Alarm aus

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.