• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

„Aktive Bürger“ Schramberg: Übers Ziel rausgeschossen

von Peter Arnegger (gg)
10. Mai 2019 - Aktualisiert 13. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
„Aktive Bürger“ Schramberg: Übers Ziel rausgeschossen

Ausschnitt aus dem Video der "Aktiven Bürger" Schramberg.

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Kommentar). Mit dem Reisigbesen, mit dem Stroh- und dem Hofbesen. Damit wollen sie das Schramberger Rathaus – ja was denn? Säubern? Die Gemeinderatskandidaten der „Aktiven Bürger“ nennen es „Kehrwoche“. Und schießen mit ihrem entschlossenen Auftritt weit übers Ziel hinaus.

Stellen Sie sich vor, liebe Leser, Sie sind amtierendes Mitglied des Schramberger Gemeinderats. Eine Stadträtin, ein Stadtrat. Gewählt vor fünf Jahren mit einer entsprechenden Mehrheit der Stimmen. Stellen Sie sich weiter vor, Sie säßen in einer Sitzung – und die Tür springt auf.

Mit grimmigem Blick drängen neun Männer und eine Frau herein, alle mit einem Besen bewaffnet. Und schicken sich an, Sie hinaus zu kehren. „Ja, geht’s noch?“, würden Sie vielleicht rufen. Und Sie würden sich wehren, zu recht. Denn Sie sitzen mit Recht da drin, im Stadtrat. In einer demokratischen Wahl gewählt.

Weitere News auf NRWZ.de

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Nun – die Kandidatin und die Kandidaten der „Aktiven Bürger“ Schramberg drohen genau damit. In einem Video entern sie mit Besen bewaffnet das Rathaus. Und auf ihrer Broschüre lehnt ein Reisigbesen an der Rathaustür. Drohend.

Argumente? Fehlanzeige. Im Video: kein einziges. Am 26. Mai, dem Tag der Kommunalwahl, sei „Kehrwoche im Rathaus“, heißt es da. Drohend.

Wer arbeitet so? Wer droht seinen Gegnern an, ihn mit dem Besen hinaus zu kehren? Populisten tun das. Das große Vorbild aller Populisten tat dies etwa:

Ich werde mit eisernem Besen auskehren und alle diejenigen, die ausschließlich wegen ihrer roten oder schwarzen Gesinnung und zur Unterdrückung aller nationalen Bestrebungen in Amt und Würden sitzen, hinausfegen.“ 

Hermann Göring.
Ansprache als Preußischer Innenminister im Februar 1933.

Das Bild des Säuberns mit dem harten oder dem eisernen Besen, das ist immer eines der Rechten gewesen. Etwa auf einem Wahlplakat der „Nationalen Front“ von 1933 mit dem Slogan: „Wir säubern“ mit einem Besen, der das Schweizer Kreuz säubert. Auch hier war’s ein Reisigbesen, wie in Schramberg.

Man muss aber gar nicht mit der Nazi-Keule kommen, um diese Form der Wahlwerbung zurück zu weisen. Es gibt nämlich schlicht keinen Grund für einen derart martialischen, Gewalt androhenden Auftritt. In Schramberg haben, gemäß ihrem Auftrag, Stadträtinnen und Stadträte ehrenamtlich nach bestem Wissen und Gewissen Kommunalpolitik gemacht. Haben Mehrheiten gesucht und gebildet, sich gezofft und vertragen, in der Sache entschieden, mal mit dem Kopf und mal mit dem Herz. Daran war nichts falsch.

Übrigens: Johannes Grimm und Jürgen Reuter waren da schon dabei. Haben die Beiden ihre Pose von der Kehrwoche im Rathaus tatsächlich zu Ende gedacht? Und dann nicht gemerkt, dass sie sich höchstselbst rauskehren wollen? Haben sie nicht gemerkt, dass der Slogan „Zeit für neue Köpfe im Rathaus“ – nunja, auch auf sie zutrifft? Nach der Nummer vielleicht gerade auf sie?

Der eine oder andere Stadtrat mag am 26. Mai nun ab-, ein neuer mag gewählt werden. Damit hat es sich aber auch. Sollten Vertreter der „Aktiven Bürger“ ins Gremium kommen – es sei ihnen von Herzen gegönnt. Aber den Besen, den sollten sie dann schön zuhause lassen. Der hat – in dieser Pose und in der Kommunalpolitik – nichts zu suchen.

PS: Nein, die Sache mit dem Besen ist kein Schramberger Insider-Witz. Klar – es gibt dort an der Fasnet den Kehraus (dieses Jahr sogar mehr als einmal). Der aber fegt nicht etwa die Verwaltung aus dem Rathaus oder die dort amtierenden Kommunalpolitiker. Um es mit den Worten der Narrenzunft Schramberg zu schreiben:

Der Kehraus geht bei den Umzügen und beim Hanselsprung voraus und fegt symbolisch mit seinem großen Reisigbesen den Winter aus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Mehr
Nächster Beitrag

Muttertagskonzert der Stadtkapelle Rottweil

Kinder rauchen Shisha - bis Feuerwehr und Polizei kommen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Schon gelesen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Ein Web-Seminar hilft bei der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland: Am Mittwoch, 17. März, von 18 bis 20 Uhr...

Mehr
Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Online arbeitsuchend melden und direkt online Beratungstermin buchen

Böse Überraschung: Kaufinteressent entpuppt sich als Räuber

Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.