• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
3 ° Mo
4 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbriefe

Leserbrief: Holz-Vollernter im Wald – „eine wahre Katastrophe“

von NRWZ-Redaktion
8. Februar 2022
in Leserbriefe, Meinung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). Jüngste Diskussionen über Sinn und Unsinn beim Einsatz von sogenannten Vollerntern im Wald sind für uns Anlass, zu diesem Thema ein paar Worte zu verlieren: Für ein gutes Gewissen kann man sich alles schönreden. Aber wirklich helfen tut uns das nicht. Denn trotz aller Diskussionen um Klima-, Umwelt- und Naturschutz steht vielfach immer noch der Profit und der (vermeintlich) wirtschaftliche Aspekt auch in der Forstwirtschaft im Vordergrund. Hat uns denn die Natur nicht schon des Öfteren gelehrt, dass man nicht „ungestraft“ in über Jahrzehnte oder Jahrhunderte gewachsene Strukturen eingreifen kann? Wie oft mussten und müssen solche Eingriffe im Nachgang teuer durch Kosten für Rückbau oder Symptom-Bekämpfung (z.B. Renaturierung, künstliche Hangsicherungen, Hochwasserschutzmaßnahmen …) bezahlt werden?

Hinweis der Redaktion: Gerne veröffentlichen wir Leserbriefe zu Artikeln, die auf NRWZ.de erschienen sind, und zu Themen, die wir aufgegriffen haben. Der Inhalt dieser Leserbriefe gibt damit nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen. Wollen Sie selbst einen Leserbrief an die Redaktion senden? Dann nutzen Sie bitte die Adresse [email protected]

Nicht nur in Deißlingen wird geplant, auch im Bettlinsbadwald ist derzeit– nach nur kurzer Zeit – die Holzernte mit schwerem Gerät wieder in vollem Gang. Neue breite Schneisen, verdichtete Fahrspuren und tiefe Rinnen, meterhohe Holzstapel und weithin deutlich hörbares Motorengeräusch bis weit nach Einbruch der Dunkelheit. Nach Aussage der Forstleute ist der Einsatz bei trockenem Wetter kein Problem. Aber darauf kann doch aus unternehmerischer Sicht gar keine Rücksicht genommen werden.

Welchem Waldspaziergänger oder Wanderer sind sie nicht bekannt, die Schilder und Appelle, die Wege nicht zu verlassen, sich ruhig zu verhalten und auf die Wildtiere Rücksicht zu nehmen? Ist das nicht besonders in der jetzigen Jahreszeit, in der die ohnehin geschwächten Tiere eine Winterruhe dringend brauchen, besonders wichtig und nachvollziehbar? Aus diesem Blickwinkel betrachtet ist die oben geschilderte Situation eine wahre Katastrophe und für uns völlig unverständlich!

Neue Gräser und Kräuter an den Rändern der Schneisen? Einerseits eine schöne Vorstellung, aber müssen diese ein gut funktionierendes Ökosystem durch einander bringen? Warum überlassen wir diesen Arten nicht an den angestammten Standorten mehr Lebensraum? Erfreuen wir uns in einigen Jahren dadurch an noch mehr Orten an indischem Springkraut?

Dass in den Fahrrinnen – wie teilweise behauptet wird – neue Biotope entstehen können, mag wohl stimmen. Aber wer will glauben, dass in einigen Jahren, wenn wieder entsprechende Einsätze „notwendig“ sind, auf diese neuen Biotope und die hier angesiedelten Tier- und Pflanzenarten Rücksicht genommen wird?

Auch in den Büchern, Filmen und Interviews von und mit dem Förster Peter Wohlleben bekommt man vermutlich nur einen kleinen Bruchteil des Zusammenwirkens in diesem komplexen Ökosystem vermittelt, und wir glauben, dass kein Mensch die langfristigen Auswirkungen selbst kleinster Eingriffe voraussehen kann. Beklagen wir uns nicht über immer trockenere Wälder? Aber gleichzeitig wollen wir nicht wahrhaben, dass die Temperatur im Sommer in einem ausgedünnten Wald um bis zu 8 Grad höher ist, und dass ein ausgetrockneter und verdichteter Waldboden eine deutlich verringerte Wasserspeicherkapazität hat, dadurch die weitere Austrocknung zusätzlich begünstigt wird und die Bodenerosion und die allseits beklagten Überschwemmungen zunehmen.

Wir wissen alle, dass der allgegenwärtige und viel diskutierte Klimawandel nicht nur aus CO2 besteht, und wir glauben, dass wir Menschen einfach die Pflicht haben (auch bei uns, nicht nur in der großen Politik), die Natur und die natürlichen Zusammenhänge mit Respekt zu behandeln und nicht nur den -vermeintlichen – Gewinn im Auge zu haben. Wir sollten uns bewusst machen, dass wir ein Teil dieser Natur sind und unsere Zukunft und die unserer Nachkommen auf dieser Erde davon abhängt.

Marianne und Manfred Burgbacher,
Bettlinsbad/Rottweil 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Comment
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz