• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbriefe

Leserbrief: „Wer demonstriert, mahnt, kettet, klepft, spaziert hier eigentlich? Und wofür beziehungsweise wogegen?“

von NRWZ-Redaktion
22. Januar 2022
in Leserbriefe, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
9
Symbol-Bild: Pixabay

Symbol-Bild: Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). Wer demonstriert, mahnt, kettet, klepft, spaziert gegen oder wofür oder/und mit wem? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Und welche Uneinigkeiten, welche Lager? Dieser Leserbrief soll zur Versachlichung beitragen, „so objektiv ich es kann“, wie sein Verfasser einleitend erklärt.

Hinweis der Redaktion: Gerne veröffentlichen wir Leserbriefe zu Artikeln, die auf NRWZ.de erschienen sind, und zu Themen, die wir aufgegriffen haben. Der Inhalt dieser Leserbriefe gibt damit nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen. Wollen Sie selbst einen Leserbrief an die Redaktion senden? Dann nutzen Sie bitte die Adresse [email protected]

Welche Gemeinsamkeiten gibt es?

  1. Wir wollen alle, dass aus einer Pandemie (sofern sie das überhaupt /noch ist) eine Endemie wird.
  2. Wir haben alle die Nase voll von irgendwelchen Einschränkungen. 
  3. Wir wollen alle den Schutz nach Art. 2 Abs. 2 des Grundgesetzes. 
  4. Wir respektieren alle den 1947 verabschiedeten Nürnberger Kodex, als Reaktion auf die NS-Verbrechen. Dieser verbietet medizinische Experimente, denen die Versuchsperson nicht „freiwillig“ zugestimmt hat, das heißt unbeeinflusst von jedweder „Form der Überredung oder des Zwanges“. 
  5. Wir wissen alle, dass es noch keinen einzigen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 gibt, welcher eine endgültige Zulassung hat* und keinen, welchen ein Hersteller auf eigenes Haftungsrisiko verkaufen würde**.

Welche Uneinigkeiten herrschen?

  1. Die Resolution des Europarates vom 27. Januar 2021, „dass niemand diskriminiert werden darf, weil er nicht geimpft worden ist“, ist vielen Bürgern und Politikern (welche diese Resolution mit beschlossen hatten!) völlig egal. 
  2. Die einen meinen „Solidarität“ dient vorrangig zum Schutz vulnerabler Gruppen. Die anderen verlangen auch „Solidarität“ gegenüber vernichteten Existenzen beziehunhgsweise der drohenden Existenzvernichtung von Familien,  Dienstleistern, Gastronomen u.v.m.. Einig sollte man sein, dass Solidarität keine Einbahnstraße ist. Doch es scheint, dass Solidarität in der Zwischenzeit nicht mehr ein Miteinander beschreibt, sondern eher ein Kampfbegriff wurde. 
  3. Die einen meinen, Spaziergänger unterstützen Rechtsradikale und Nazis. Der „neue“ Spaziergänger Albrecht und sein Umfeld meinen das nicht.

Welche eindeutigen „Lager“ gibt es?

  1. Die Mahnwache im Gedenken der Toten, welche an oder mit Corona gestorben sind. Aus dieser Gruppe werden Anti-Nazi-Schilder gezeigt!? Sind das alle Befürworter für eine Impfpflicht?
  2. Die Klepfer – für beziehungsweise gegen was oder wen klepfen diese „koordiniert“ montags 18 Uhr? Sind das Narren? Ist das Fasnet? Ist Klepfen jetzt politisch motiviert? 
  3. Die zukünftige Menschenkette: „Wir zeigen Gesicht – aber mit Maske.“ … „Rottweil sage damit Ja zum Impfen statt Schimpfen, zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und zu einem solidarischen Miteinander im Kampf gegen Corona.“ … „Zeichen des Widerstands gegen die Spaziergänger.“ Wer ist dabei „Rottweil“ und wer sind die Rottweiler bei den Spaziergängern? „Ja zum Impfen statt Schimpfen, zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und zu einem solidarischen Miteinander im Kampf gegen Corona“, kann ich als Spaziergänger ebenfalls unterstreichen. Darin liegt kein Widerspruch! Die Fragen sind lediglich: Wen impfen? Unter Zwang impfen, oder nicht? Sind die in der Menschenkette alle Befürworter für einen Impfzwang? 
  4. Die Spaziergänger – wer sind die? Sind das zu großen Teilen Rechtsradikale und Nazis? Sicher gibt es eine Minderheit von Trittbrettfahrern aller Couleur, auch mit rechter Gesinnung. Doch solange diese die Spaziergänge nicht für eigene Zwecke missbrauchen, spricht in einer Demokratie nichts dagegen, wenn diese als nach außen neutrale Bürger gegen einen Impfzwang mit demonstrieren.

    Sollte man sich durch Abwesenheit bei Spaziergängen von einer rechten Minderheit distanzieren? Ich sage dazu aus folgenden Gründen nein: Man würde dieser Minderheit das Feld überlassen. Das wäre völlig falsch! Wer sich von einer rechten Minderheit distanzieren will, dürfte mit derselben Logik auch kein bedeutendes Fußballspiel mehr besuchen.

    Sind Spaziergänger „Gegner gegen die Impfpflicht“ oder Impfgegner. Beide werden wohl dabei sein, doch nach meiner Beobachtung sind es mehr Impfpflichtgegner. Viele gehen auch speziell gegen das Impfen von Kindern und Jugendlichen auf die Straße. Wieder andere, gegen unverhältnismäßige, unangemessene und unwirksame Maßnahmen aus Coronaverordnungen, Allgemeinverfügungen und dem Infektionsschutzgesetz. Die Spaziergänger sind ganz einfach Bürger wie du und ich, ein Spiegel dieser Gesellschaft, für welchen sich die „anderen“ ebenfalls halten und es auch sind.

    Bleibt zum Schluss, warum werden die Spaziergänge nicht als Demonstration angemeldet? Eine Demonstration in dieser Größenordnung würde nicht genehmigt werden. Ja, ich weiß, „Genehmigung“ ist das falsche Wort. Doch die nach Anmeldung erteilen Auflagen, entsprechen de facto einer „Genehmigung“, einer Beschränkung und wären zumindest für eine Privatperson als Anmelder ein unkalkulierbares Risiko. Durch den § 830 BGB, über dessen Anwendung letztlich ein Richter entscheidet, kann eine solche Demonstration die Vernichtung der Existenz einer verantwortlichen Person bedeuten.

    Parteien und Vereine haben es da einfacher und das Risiko ist nahe null. Doch sollte das eine solche Organisation anmelden, wäre in der derzeitigen Stimmung die Stigmatisierung perfekt und die Demonstrationsinhalte gingen verloren. Die jetzt aus meiner Sicht breite gesellschaftliche Aufstellung wäre nicht mehr vorhanden – zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung und/oder medialen Aufbereitung. Viele Anträge solcher Demonstrationen wurden zudem deutschlandweit abgelehnt beziehungsweise Demos verboten.

Dieter E. Albrecht

*Anm. der Red.: Eine bedingte Marktzulassung ermöglicht in der EU ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für Arzneimittel. Die Zulassung wird erteilt, sobald ausreichende Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe aus den klinischen Studien vorliegen. Quelle.

**Anm. der Red.: Wer haftet, wenn es zu gesundheitlichen Schäden durch die Impfung kommt? Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes wurde in § 60 IfSG klargestellt, dass für alle gesundheitlichen Schäden, die im Zusammenhang mit Schutzimpfungen eingetreten sind, die auf Grundlage der Coronavirus-Impfverordnung seit 27. Dezember 2020 vorgenommen wurden, bundeseinheitlich ein Anspruch auf Entschädigung besteht. Dieser Anspruch besteht unabhängig von den öffentlichen Empfehlungen der Landesbehörden. Quelle.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen18Tweet11SendenTeilenSenden
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Kommentare zu diesem Beitrag

9 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Müllbehälter brennt – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e