• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Baugebiet

von Wolf-Dieter Bojus
19. Februar 2021 - Aktualisiert 24. Februar 2021
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Zwischen der Oberndorfer Straße und der bisherigen Bebauung soll nun ein Baugebiet kommen. Bisher ist dort landwirtschaftliche Nutzung. Foto: wede

1.9k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadt Rottweil will sich wieder ein Stück weit ausdehnen: Der nördliche Teil des Hegnebergs soll bebaut werden. Ein Bebauungsplan liegt seit vielen Jahren vor, er soll aber aktualisier werden. Der Bauausschuss des Gemeinderats befasst sich am Mittwoch damit.

 

In der Vorlage heißt es: „Das Quartier wurde in den frühen 1990er Jahren geplant, der Bebauungsplan trat am 7. Februar 1994 in Kraft. Allerdings wurde bisher nur der südliche Teil des Plangebietes (etwa 2/3 der Gesamtfläche) erschlossen und aufgesiedelt, der nördliche Teil (etwa 1/3) ist bis heute unbebaut.“

Weitere News auf NRWZ.de

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Corona-Kritiker planen Autokorso in Rottweil

Da die Stadt wegen der hohen Nachfrage weiter dringend nach Baugebieten sucht, fiel der Blick auf eben dieses Gebiet, das 4,3 Hektar Land umfasst und zwischen der bisherigen Bebauung und der Oberndorfer Straße liegt.

Die Planung des neuen Baugebiets, rechts ist die Oberndorfer Straße. Die bestehende Bebauung ist grau eingedruckt. Grafik: Grisch Partner

Um den Bebauungsplan zu aktualisieren, wurde ein städtebaulicher Entwurf in Auftrag gegeben, der jetzt vorliegt. Der Entwurf führt die Ringstraße (Überlinger und Elzacher Straße) in die Erweiterungsfläche fort, allerdings tiefer am Hang. „Zwischen der Zufahrt ins Gebiet im Osten und dem Spielplatz des Kindergartens im Westen wird eine zentrale Grünfläche vorgeschlagen, die als Quartiersmitte und Erholungsraum genutzt werden kann, da die angrenzenden Flächen aufgrund hängiger Topographie und landwirtschaftlicher Nutzung nur begrenzt begehbar sind.“

Weiter heißt es in der Vorlage: „Die Bebauung ist zwischen Grünfläche und Haupterschließung in vierseitig umbauten Höfen organisiert und weicht damit von der Zeilenbauweise des Bestandsgebiets ab. Dort war im bisherigen Bebauungsplan überwiegend Geschosswohnungsbau in verschiedenen Typologien geplant. Die Hofbereiche sollen jetzt nur entlang der Häuser privatisiert, ansonsten quartiersöffentlich genutzt werden.“

Insgesamt rechnet die Verwaltung damit, dass auf dem Gebiet 240 Wohneinheiten mit durchschnittlich 80 Quadratmetern gebaut werden können. Die Grundstücke befinden sich inzwischen alle im Eigentum der Stadt Rottweil.

Im Haushalt ist für die Erschließung des Baugebiets erst für 2023 ein Betrag von einer Million eingeplant, für 2024 zusätzlich eine halbe Million.

Die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschusses beginnt am Mittwoch um 17 Uhr in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle.

Update: Der Gemeinderatsausschuss nahm den Vorschlag einstimmig an – und lobte die Ausführung. Die Stadträte hatten einzelne Einwendungen etwa im Hinblick auf die bisher geplante Erschließung mit Straße und Radweg. Bislang ist es geplant, den gesamten, auch den erweiterten Hegneberg für Kraftfahrzeuge nur über den bestehenden Kreisverkehr zur Oberndorfer Straße hin anzubinden – manchem Stadtrat zu wenig. Günter Posselt (CDU) regte zudem etwa einen städtebaulichen Wettbewerb an, um die „sehr guten“ Vorschläge auch zu realisieren. Der Planer regte an, einzelne Blöcke etwa an Bauträger, andere an Baugemeinschaften zu vergeben und so eine Einheitlichkeit der Bauten zu gewährleisten und das Zusammenhängende zu betonen. Im Übrigen bezeichneten mehrere Räte die Planungen interessant etwa für die Mitarbeiter der geplanten Justizvollzugsanstalt, die in guter Entfernung liegen und mit dem Rad erreichbar sein wird. 1000 Menschen leben bereits auf dem Hegneberg, 500 bis 700 können durch die Erweiterung hinzukommen.

Die Stadtverwaltung ist mit dem Beschluss beauftragt worden, nun das Bebauungsplanverfahren vorzubereiten. In diesem ergäben sich weitere Möglichkeiten der Mitsprache, hieß es.

Wann Bauherren loslegen können, ist allerdings noch unklar. Die Verwaltung wollte sich hier nicht festlegen. Nur soviel: „Wir sollten fertig sein, bis die JVA steht. Wir haben also noch Zeit.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Corona-Kritiker planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

„Talk mit Teufel“:  Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Corona-Kritiker planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Schon gelesen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?
In Kürze

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Seit langem kriselt die Commerzbank. Nun  soll eine tiefgreifende Restrukturierung und umfassender Digitalisierung die Profitabilität deutlich steigern, wie die Großbank...

Mehr
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.