• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Land schließt Werkstätten für Behinderte und Pflegeeinrichtungen für Senioren

von Peter Arnegger (gg)
19. März 2020
in Landkreis Rottweil, Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat noch am späten Mittwochabend eine ab heute gültige Notverordnung erlassen, nach der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zu schließen sind. Die Lebenshilfe im Kreis Rottweil hatte dies vehement gefordert. Der Betrieb von Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege ist nun ebenfalls untersagt.

Am Mittwochnachmittag schlug die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Kreis Rottweil, Heidemarie Hofmann-Princ, Alarm. In einer E-Mail an die NRWZ fordert sie vehement die Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Für alle stationären Wohnbereiche bestehe nach der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen vom 16. März ein Besuchsverbot. Die Werkstätten dagegen seien noch offen – als wären sie vergessen worden.

Die Lücke hat das Land noch gestern geschlossen. Mit Wirkung am heutigen Donnerstag ist in allen anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen sowie angegliederten Förderstätten die Beschäftigung und Betreuung von Menschen mit Behinderung grundsätzlich untersagt.

Weiter heißt es in der Verordnung: Für minderjährige Menschen mit Behinderung, die die Einrichtung besuchen, soll der Einrichtungsträger ein Beschäftigungs- und/oder Betreuungsangebot zur Verfügung stellen, soweit und solange im Fall von Erziehungsberechtigten, die mit dem minderjährigen Menschen zuhause wohnen, beide Erziehungsberechtigte, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende des minderjährigen Menschen mit Behinderung in Bereichen der kritischen Infrastruktu tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten an einer Betreuung tagsüber gehindert sind. Entsprechendes gilt für betreuungsbedürftige volljährige Menschen mit Behinderungen, wenn kein Angehöriger oder rechtlicher Betreuer zur Verfügung steht, der die Betreuung und Versorgung übernehmen kann oder aus sonstigen wichtigen Gründen keine geordnete Betreuung und Versorgung des Menschen mit Behinderung tagsüber zuhause sichergestellt werden kann.“

Ebenso untersagt wurde noch kurz vor Mitternacht und damit ebenfalls mit Wirkung zum heutigen Donnerstag der Betrieb von Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege. Ein eingeschränkter Betrieb in diesen Einrichtungen der Altenpflege wird nur dann gestattet, „wenn und soweit aus zwingenden Gründen die Aufrechterhaltung der Pflege für einzelne Personen erforderlich ist“, heißt es in der Notverordnung, die diese Ausnahmen ebenfalls regelt. 

Ein Mitarbeiter einer der Werkstätten für Behinderte hatte sich am Nachmittag des Mittwochs bei der NRWZ gemeldet, bat darum, ihn auf dem Laufenden zu halten. Auch er fühlte sich offenbar verunsichert und im Unklaren darüber, was mit ihm geschehen soll.

Am Mittwoch noch hatte Lebenshilfe-Geschäftsführerin Hofmann-Princ zudem eine Verordnung des Landratsamts eingefordert. „Die Werkstätten an den Standorten Schramberg-Waldmössingen und Rottweil sind nach wie vor geöffnet, wobei wir davon ausgehen, dass dies sich kurzfristig auch noch ändern kann“, schrieb sie. Die Werkstätten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Thüringen seien bereits komplett geschlossen worden.

„Die Anordnung der Schließung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist überfällig“, so die Lebenshilfe-Chefin für den Kreis Rottweil. „Wir ersuchen freundlichst die fehlende Anweisung des Landkreises zur Schließung unserer Werkstätten, die auch ohne vorherige Entscheidung der Landesregierung möglich ist, anzuordnen“, schrieb sie.

Hofmann-Princ schildert die Lage im Landkreis: Die Wohnheimbewohner der Einrichtung seien bereits vorsorglich in den Wohnheimen geblieben und würden vor Ort betreut. In den Wohnheimen würden auch unsere Seniorengruppe und die Rehabilitanden aus dem Bereich des erhöhten Förderbereichs mitbetreut. Der Gastronomie-Betrieb „Zum Frieder“ im Webertal 12 in Waldmössingen und das „Rösterei-Café“ in der Sprengergasse 2 in Rottweil blieben bis auf weiteres geschlossen. Den Eltern und Betreuern der Rehabilitanden habe man einen Infobrief zukommen lassen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Kreis Rottweil baut 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023
Sichtbeton und Glas: Die Front der Achertschule. Fotos: wede

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Am Samstag beginnt die Südwest-Messe

1. Juni 2023
Mehr

In unseren Werkstätten treffen täglich, auch nach bereits getroffenen Maßnahmen, immer noch mehr als 50 Menschen mit Behinderung zusammen, die in der Kantine zu Mittag essen, die Pausen zusammen verbringen und am Arbeitsplatz teilweise auf engstem Raum zusammenarbeiten. Darüber hinaus nutzt ein Großteil der Rehabilitanden öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrdienste auf dem Weg zur und aus der Werkstatt. Das Risiko einer Virusübertragung ist dadurch sehr hoch.

Wir kommen zu der Einschätzung, dass aufgrund der überfälligen und nicht getroffenen Entscheidung Gefahr für unsere Menschen mit Behinderung, deren Angehörigen und unsere Angestellten im Verzug ist.

Heidemarie Hofmann-Princ

Zugleich erklärt sie, dass es innerhalb der Lebenshilfe im Kreis Rottweil gGmbH derzeit keinen bestätigten Fall einer Infektion mit dem Coronavirus gibt.

Das erklärt für die Stiftung St. Franziskus auch deren Sporecher. E“Wir arbeiten gerade alle unter Hochdruck an der Prävention vor dem Corona-Virus um unsere Mitarbeiter und Klienten bestmöglich zu schützen – das ist unser oberstes Ziel“, heißt es aus der Einrichtung. Und: „Gott sei Dank haben wir bis dato keine Corona-Infektion in den  Einrichtungen der Stiftung. Alle zusammen arbeiten wir fieberhaft daran, dass dies möglichst so bleibt.“

Die Verordnungen des Landes treten am 15. Juni 2020 außer Kraft.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

In Kürze

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

von Pressemitteilung (pm)
6. Mai 2023

Rottweil - Die Referentin Alexandra Böhne berichtet am Samstag, 13. Mai von 9 bis 12 Uhr in der Körnerstraße 23,...

Mehr

Oskar-Horst Flaig ist tagesbester Schütze

11. Mai 2023
zecke

Ölkäfer, Zecken und andere Krabbler: Wie man sich vor nervigen Insekten schützt

19. Mai 2023
In den vergangenen Jahren hat sich die Anwendung des 3D-Drucks auf Hochtemperaturmaterialien ausgeweitet, was neue Möglichkeiten eröffnet hat. Foto: pm

Drucker für Hochtemperaturmaterialien

1. Juni 2023
Die Slammerinnen in der Krone in Lackendorf. Foto: Ilona Maier

Feministisches Dorfgeflüster und Katholische Erwachsenenbildung slammen gemeinsam

12. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Unfall auf der Hardtstraße – zwei Verletzte

4. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023

Polizei zieht verkehrsunsicheres Auto aus dem Verkehr

8. Mai 2023
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Mehr

 

Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei
Landkreis Rottweil

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2023

Rottweil. Der Landrat des Landkreises Rottweil und der Präsident des Polizeipräsidiums Konstanz haben Mitbürgerinnen und Mitbürger für mutiges und vorbildliches...

Mehr
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
Bauschild und Rohbauarbeiten am Schönblick. Foto: him

Trotz Protest: Der Bau der drei Wohngebäude im Schönblick geht voran

3. Mai 2023

Neue Wirte im Sportheim des FC Göllsdorf

2. Juni 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
Busse im Stadtverkehr. Um diese ging es bei der Sitzung des UBV-Ausschusses. Fotos: wede

Gratis-Busse an Samstagen und ein neuer Takt

5. Mai 2023
Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen

16. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen