• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Ließen nach tödlichem Unfall Kinder zuschauen: Loßburger Feuerwehr kritisiert „unfassbares Verhalten mancher Gaffer“

von Peter Arnegger (gg)
6. Juni 2018
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ließen nach tödlichem Unfall Kinder zuschauen: Loßburger Feuerwehr kritisiert „unfassbares Verhalten mancher Gaffer“

Foto: privat

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach ihren Rettungsarbeiten wegen eines tödlichen Zusammenpralls zwischen einem Lieferwagen und einem Reisebus hat die eingesetzte Feuerwehr Loßburg einen Einsatzbericht verfasst. Dieser beschreibt nicht nur die umfangreichen Maßnahmen der mehr als 100 eingesetzten Retter an der Unfallstelle – sondern geht auch mit Gaffern hart ins Gericht.

Unfassbar für alle eingesetzten Einsatzkräfte, insgesamt über 100 Stück, war jedoch das Verhalten mancher Gaffer. So stiegen diese teilweise durch das Unterholz des angrenzenden Waldes und scheuten nicht mal davor zurück, Kinder auf Baumstümpfe zu heben, während wenige Meter weiter Helfer um das Leben von Menschen kämpften.

Das ist an sich die entscheidende Passage in einem Einsatzbericht zu einem tödlichen Unfall, der sich am Montag zwischen Loßburg und Freudenstadt ereignet hatte. Ein 59 Jahre alter Fahrer starb, nachdem er mit seinem Ducato aus bislang ungeklärter Ursache gegen den entgegen kommenden Bus einer französischen Reisegruppe geprallt war. Dessen 50-jähriger Busfahrer zog sich schwere Verletzungen zu. Im Bus selbst sind einige Menschen verletzt worden. 

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Ein dramatischer Einsatz für die Rettungskräfte, etwa für die freiwilligen – also ehrenamtlich tätigen – Feuerwehrleute aus Loßburg. In deren am Dienstag veröffentlichten Bericht heißt es: „An der Einsatzstelle angekommen, bot sich den Feuerwehrleuten eine dramatische Lage. Ein Kleintransporter war frontal mit einem Reisebus kollidiert. Ein weiterer Transporter konnte nicht mehr bremsen und fuhr ins Heck des Busses.“ Die Leitende Notärztin des Roten Kreuzes habe gleich beim Eintreffen Zahlen nennen können. „So waren die Fahrer von Bus und erstem Kleintransporter schwerst eingeklemmt, im Bus 45 Reisende zum Teil leicht verletzt eingeschlossen und der Fahrer des zweiten Kleintransporters ebenfalls leicht verletzt“, so der Berichterstatter der Loßburger Feuerwehr.

In Absprache mit dem Rettungsdienst seien die Maßnahmen festgelegt und weitere Kräfte nachalarmiert worden, berichtet er weiter. Da die Straße komplett blockiert gewesen sei, wurde zur Unterstützung die Abteilung Stadt der freiwilligen Feuerwehr Freudenstadt nachgefordert, um von beiden Seiten effektiv arbeiten zu können. Die Abteilung Loßburg war damit für die Rettung des eingeklemmten Kleintransporterfahrers zuständig, sowie für die Betreuung und Rettung der eingeschlossenen Menschen im Reisenbus. Die Feuerwehr Freudenstadt übernahm die Rettung des eingeklemmten Busfahrers.

„Trotz intensiver Bemühungen kam für den Fahrer des Kleintransporters jedoch jede Hilfe zu spät. Seine Verletzungen waren zu schwer.“ So das Fazit des Loßburger Berichterstatters. 

Ein Großteil der im Landkreis verfügbaren Rettungskräfte seien alarmiert worden und trafen nach und nach an der Einsatzstelle ein. „Neben zig Rettungswagen des DRK und der Malteser, vier Notärzten und der Gebrüder Gründler Stiftung, waren auch die DRK Ortsverbände aus Loßburg, Wittendorf, Alpirsbach, Glatten-Dornstetten-Schopfloch, Freudenstadt und Waldachtal vorort“, berichtet die Loßburger Feuerwehr.

Sie schildert die Rettungsarbeiten: Nach dem Entfernen der hinteren Bustüre mit hydraulischem Rettungsgerät habe die Rettung der Reisenden im Bus beginnen können. Teils liegend hätten diese aus dem Bus an der steilen Böschung entlang transportiert und geführt werden müssen, bevor sie in einem bereitstehenden Linienbus untergebracht oder mit den zahlreichen inzwischen an der Einsatzstelle befindlichen Rettungswagen in Kliniken eingeliefert werden konnten. Die Polizei, welche ebenfalls mit einem Großaufgebot an der Einsatzstelle war, habe alle Personen registriert. Für zusätzliche Schwierigkeiten habe die Sprachbarriere, da der Bus mit einer französischen Reisegruppe unterwegs war. Unter anderem habe der Loßburger Bürgermeister geholfen, zu dolmetschen. Auch die Reiseleiterin der Gruppe habe sich trotz ihrer Verletzungen bemüht, die Urlauber zu versorgen. 

Als alle Verletzen versorgt und abtransportiert gewesen seien, habe die Feuerwehr noch die Polizei bei den Ermittlungen zum Unfallhergang unterstützt, so das Einsatzprotokoll weiter. Mit dem Lichtmastanhängers des Landkreises hätten die Freudenstädter Kameraden die Unfallstelle ausgeleuchtet, ebenso die Loßburger mit einem Löschfahrzeug. Im Anschluss an die Unfallaufnahme durch die Polizei kamen Spezialunternehmen zur Bergung der Fahrzeuge und reinigen der Straße zum Einsatz.

Und alles unter den Augen von Gaffern, die ihre Kinder laut dem Einsatzprotokoll auch noch in eine gute Position gebracht haben, damit die Kleinen einen besseren Blick haben. „So stiegen diese teilweise durch das Unterholz des angrenzenden Waldes und scheuten nicht mal davor zurück, Kinder auf Baumstümpfe zu heben, während wenige Meter weiter Helfer um das Leben von Menschen kämpften.“

Dazu hat wiederum die Feuerwehr Waldachtal, die den Einsatzbericht der Loßburger Kameraden auf Facebook gesehen hatte, eine klare Meinung: 

Man kennt es eigentlich nur aus den Medien, nur aus der Großstadt, nur vom Hörensagen – auch wenn anscheinend keine Behinderung stattfand, unser Appell: LIEBE GAFFER, LASST DIE EINSATZKRÄFTE ARBEITEN UND LEST KURZE ZEIT SPÄTER ZEITUNG ODER INFORMIERT EUCH BEI FACEBOOK.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Mehr
Nächster Beitrag
Schüler aus Kamienna Góra am Droste-Hülshoff-Gymnasium

Schüler aus Kamienna Góra am Droste-Hülshoff-Gymnasium

CDU Zimmern: Gerold Teufel gibt das Amt des Vorsitzenden ab

CDU Zimmern: Gerold Teufel gibt das Amt des Vorsitzenden ab

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“
Fasnet 2021

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“

ROTTWEIL – "Die Narrenkleidle bleiben dieses Jahr im Schrank, der Scherzabend der Narrhalla ist abgesagt. Aber das Gemeinschaftsgefühl ist dennoch...

Mehr
Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Unsicherheit belastet das Handwerk

Unsicherheit belastet das Handwerk

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.