• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 10. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

1643: Wunderbare Rettung – für Geduldige

von Andreas Linsenmann (al)
3. Januar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Erstmals in Rottweil ausgestellt: Einblattdruck mit der ältesten Darstellung des Wunders der Augenwende (Detail), gedruckt von Andreas Aperger, Augsburg 1644 – eine Leihgabe der British Library. Foto: al

Erstmals in Rottweil ausgestellt: Einblattdruck mit der ältesten Darstellung des Wunders der Augenwende (Detail), gedruckt von Andreas Aperger, Augsburg 1644 – eine Leihgabe der British Library. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Wunder – das wär’s jetzt! Corona-Pandemie, Klima-Stress, gesellschaftliche Spannungen und andere Probleme gelöst – wie beschwingt könnte man da ins neue Jahr starten. Immerhin ein Wunder verzeichnet die Stadtgeschichte bereits: 1643, in höchster Not im Dreißigjährigen Krieg. Lesen Sie dazu hier Teil fünf der NRWZ-Reihe zur bis 16. Januar laufenden Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils.

Die Lage war dramatisch, die Angst groß: Französisch-weimarische Truppen unter Marschall Guébriant, 10.000 Fußsoldaten und 7.000 Reiter, belagerten das ohnehin schon arg gebeutelte Rottweil. Mehrere Aufforderungen zur Übergabe hatte es gegeben. Versprochen wurde dabei die gemeine Bürgerschaft, Frauen und Kinder, Geistliche, Klöster und Kirchen zu schonen.

Am 18. November 1643 fiel ein großer Abschnitt der Ringmauer, ein Sturm schien unmittelbar bevorzustehen. Daraufhin brach in der Stadt heftiger Streit aus, ob über Waffenstillstand und Übergabe verhandelt werden sollte. Bis zum 3. Dezember setzen sich die schweren Kriegshandlungen fort, die Zerstörungen erreichten immer schlimmere Ausmaße: Die Vorstädte, ein Drittel der Kernstadt, wesentliche Teile der Befestigung sowie der kommunalen Infrastruktur lagen in Schutt und Asche, auch in den umliegenden Dörfern. Die Toten wurden nicht einmal mehr gezählt.

Vor diesem Hintergrund vollzog sich das Marienwunder von der „Augenwende“ in der damaligen Kirche der Dominikaner. Die erhaltenen Berichte und Zeugenaussagen zeigen, wie sich die Bevölkerung in den Wochen danach über das außerordentliche Geschehen verständigte.

Alle Berichte besagen, dass das spätmittelalterliche Gnadenbildnis auf dem Rosenkranzaltar mit der Not der Rottweiler mitzuleiden schien und mehrfach die Augen gewendet habe: Zum Jesuskind auf ihrem linken Arm, zum Himmel, zu den versammelten eifrigen Betern. Viele deuteten das Geschehen so, dass Maria auf das Rosenkranzgebet der Menschen reagierte, mit ihren Blicken das Volk und die Stadt einbezog und letztlich eine Begegnung ihres Kindes mit dem kriegsbedrohten Rottweil vermittelte.

1250 Jahre RW Teil 05 02 al Madonna von der Augenwende quer 2 online
Soll sich mitfühlend erbleicht den Betern zugewandt haben: Das Gnadenbild, das seit der Säkularisation im Heilig-Kreuz-Münster steht. Foto: al

Die Aussagen sind zahlreich, wonach Menschen aus allen Schichten auf die Beobachtungen vom 10., 11. und 25. November 1643 tief bewegt reagierten. Es soll sogar zur Bekehrung von Lutheranern gekommen sein.

Alle Gnadenbeweise und Glaubensstärkungen änderten freilich nichts an der prekären Lage der Stadt – zumindest nicht kurzfristig. Marienerscheinungen gab es damals zuhauf. Andernorts standen sie oft in Zusammenhang militärischen Siegen. In Rottweil hingegen stabilisierte Maria zwar Glauben und das Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen Konfession, hatte allerdings nicht viel mehr anzubieten als Trost im Ertragen – so jedenfalls sahen es ausweislich etlicher Protokolle viele im November 1643.

Wie fundierte historische Forschung – etwa durch den Tübinger Kirchenhistoriker Andreas Holzem – gezeigt hat, setzte sich erst langfristig eine andere Deutungsachse durch: Dass nämlich Maria mit den Rottweilern gelitten und diese auf inniges Bitten hin letztlich errettet habe.

Wie identitätsstiftend diese Erzählung eingesetzt wurde, veranschaulicht die Predigerkirche, die zur Hundertjahrfeier der Augenwende 1743 eine umfassende Barockisierung erfuhr – ganz ausgerichtet auf die „Madonna von der Augenwende“. Im Deckenfresko zeigt Joseph Wannenmacher die Belagerung mit der gütig über Rottweil schwebenden Muttergottes und Marschall Guébriant als deren Gegenpol – gleichsam eine Verkörperung des die Stadt bedrohenden Übels. Dass man diesem letztlich nicht unterlegen war, kann man durchaus als Wunder ansehen – wenn auch eines für Geduldige.

1250 Jahre RW Teil 05 03 al Madonna Muenster 2019 11 30 82829 online © A.Linsenmann
Gedenk-Notiz im Heilig-Kreuz-Münster. Foto: al

Info: Die Ausstellung endet am 16. Januar. Das Dominikanermuseum ist aufgrund der Pandemiesituation aktuell nur Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am 6. Januar ist es geschlossen. Infos sowie die aktuellen Corona-Vorgaben sind zu finden unter: dominikanermuseum.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

ROTTWEIL - Fälle von Legionelleninfektionen sind weltweit zu verzeichnen. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) steigen die Legionellen-Fälle regelmäßig in...

Mehr
Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

10. August 2022
Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

10. August 2022
Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

10. August 2022
Angemeldete Demonstration statt „Spaziergang“

Das wollen die Montags-Spaziergänger

10. August 2022
Planung gestartet Weihnachtsmarkt Schramberg
Kurz berichtet Schramberg

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

Die Stadt Schramberg hat vier Monate vor Weihnachten damit begonnen, den Weihnachtsmarkt 2022 zu planen - ausgerechnet in der heißesten...

Mehr
Villa Junghans: Zukunft ungewiss

Villa Junghans: Zukunft ungewiss

10. August 2022
WhatsApp Betrug Dunningen

WhatsApp-Betrug in Dunningen

10. August 2022
Stadt Rottweil bleibt beim Hochwasserschutz am Ball

Stadt Rottweil bleibt beim Hochwasserschutz am Ball

10. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Schiltach: Unfall Schramberg und Schiltach

10. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen