• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bauzaun am Kapellenturm wird zum Gabenzaun

von Moni Marcel (mm)
3. April 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 1
A A
3
Sonja und Ruth Gronmayer vor dem von ihnen umgewidmeten Gabenzaun an der Kapellenkirche. Foto: privat

Sonja und Ruth Gronmayer vor dem von ihnen umgewidmeten Gabenzaun an der Kapellenkirche. Foto: privat

53
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bauzaun bei der Kapellenkirche in Rottweil ist jetzt zum Gaben-Zaun geworden. Ruth und Jörg Gronmayer und ihre Tochter Sonja haben heute dort laminierte Hinweisschilder aufgehängt, in denen sie zu Spenden aufrufen.

Eine Aktion, die auch bei der Stadt Rottweil Anklang fand: „Das Ordnungsamt war gleich einverstanden“, sagt Jörg Gronmayer, Macher vom Freundeskreis Asyl. Und er betont: „Das soll natürlich nicht nur für Flüchtlinge oder Obdachlose sein!“ Man wolle alle Bedürftigen erreichen, derzeit falle ja auch die Schulspeisung weg, was für ärmere Familien ein echtes Problem sei. Und für Ältere sei es oft schwierig, einzukaufen. Dazu hat der Tafelladen geschlossen, was für viele ein echtes Problem darstellt.

Nicht verderbliche Lebensmittel, Hygieneartikel wie Seife oder Shampoo, Damenbinden oder Babywindeln, Tierfutter, Buntstifte, Spielsachen, Kinderbücher, Kleidung oder Isomatten – alles darf hier aufgehängt werden, am Besten in durchsichtige Plastiktüten verpackt, damit keiner Durchwühlen muss. Klar, so Gronmayer, die Sache habe einen mehr symbolischen Charakter, „aber das ist ja auch ein Zeichen: Wir sind da, wir tun was!“ Und vielleicht hat ja tatsächlich auch der eine oder andere eine Rolle Klopapier übrig….

Weitere News auf NRWZ.de

Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

15. Januar 2021


Hier der Aufruf im Wortlaut

„BITTE HELFT ALLE MIT und spendet am Zaun Dinge für Bedürftige!
Zusammen mit der Behindertenbeauftragten und der Aktion „Rottweil hilft“ haben wir für Bedürftige heute einen Gaben-Zaun eingerichtet.

In der aktuellen Krise leiden Obdachlose, Bedürftige, Flüchtlinge, alleinerziehende und kinderreiche Familien ganz besonders. Tafel und Wärmestube müssen ihre Angebote drastisch einschränken. Die Schulspeisung für arme Familien fällt weg. Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot den Menschen in und um Rottweil ein kleines bisschen helfen und Hoffnung geben können: Wir sind für euch da, wir halten zusammen!

Folgende Dinge des täglichen Bedarfs fehlen ganz besonders:

– Hygieneartikel wie Seife, Duschmittel, Zahnpasta, Damenhygieneartikel, Rasierschaum, Babywindeln, Handcreme, Papiertaschentücher.
– Spielsachen für Kinder gegen die Langeweile
– Stifte, Malsachen, Kinderbücher
– haltbare Lebensmittel wie Süßigkeiten, Nudeln, Reis, Nährmittel, Konserven, Müsliriegel, Nüsse, Teebeutel.
– Kleidung, Schlafsäcke, Isoliermatten
– Flaschen mit Trinkwasser
– Tierfutter

Bitte KEINE Dinge wie:
– verderbliche oder abgelaufene Lebensmittel
– Dinge, die gekühlt werden müssen
– Alkoholika, Rauchartikel
– gefährliche / jugendgefährdende Dinge
– zerbrochene / unbrauchbare Artikel

Um Kontakte soweit wie möglich zu vermeiden, bitte alle Gaben
einzeln verpackt in durchsichtigen Plastikbeuteln an den Zaun hängen. Wenn der Inhalt von außen sichtbar ist, wird das Durchwühlen der Beutel vermieden.
Und denkt daran, Abstand zu halten und Gruppenbildung zu vermeiden!

BITTE HELFT ALLE MIT und spendet am Zaun Dinge für Bedürftige in Rottweil!“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der AfD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Emil Sänze. Foto: him

In der AfD fliegen die Fetzen: Sänze contra Meuthen

Paar studiert gemeinsam einen Grundriss. Foto: Schwäbisch Hall

Bauen: Geht‘s auch eine Nummer kleiner?

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Hans Sauer
6. April 2020 10:00

@Rottweiler Adler – Sozialhilfe gibt es schon lange nicht mehr. Das heißt jetzt Grundsicherung im Alter sprich Hartz IV. Viele schämen sich das zu beantragen. In meinen Augen ist es schon eine Schande für unser „reiches“ Land, dass wir Tafeln brauchen. Der Staat stiehlt sich hier aus der Verantwortung. Vielleicht ist die Corona-Krise ja die Chance für unsere Gesellschaft, besonders aber für die Politik, ihr
handeln und ihre Wertmaßstäbe zu überdenken. Meine Hoffnung ist aber klein.

0
Rottweiler Adler
Antwort auf  Hans Sauer
6. April 2020 14:07

Ach Herr Sauer die Scheu verstehe ich nicht. Ich scheu mich auch nicht die entsprechenden Steuern zu zahlen. Das mach selbstlos und ohne Zwang ….

0
Rottweiler Adler
5. April 2020 14:13

Gibt es in Zeiten von Corona keine Sozialhilfe?
Können ältere Bürger nicht mehr einkaufen aber den Weg zum Bauzaun schaffen sie noch?

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
0

VILLINGENDORF - Vergangenen Mittwoch, am Dreikönigstag, fehlten auf den Straßen Villingendorfs nicht nur die Sternsinger in ihren bunten Gewändern, sondern...

Mehr
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

18. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

24. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Monika Wieder von der Gruppe „Mach Was“. Foto: Brigitte Meseke
In Kürze

Tabuthema als Theaterstück

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Ein Hardter Mitfahrbänkle....
In Kürze

EGT Regio Prämie unterstützt soziale und kulturelle Projekte

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Meinung

Ein Lockdown muss hart sein – sonst wirkt er nicht

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz