• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Bestattungen in Zeiten von Corona

von Moni Marcel (mm)
30. März 2020
A A
0
Bestattungen in Zeiten von Corona
223
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(NRWZ.de+). Wenn ein Covid-19-Erkrankter stirbt, muss er selbstverständlich bestattet werden. Die Bestatter haben hier dieselben Regeln, wie sie für alle anderen Infektionskrankheiten gelten: volle Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß samt Atemmasken und Augenschutz.

„Wir haben da strenge Vorschriften“, sagt Frank Hertkorn vom gleichnamigen Bestattungsinstitut. Der mit seinen Mitarbeitern nur noch mit Mundschutz in Häuser geht, um Verstorbene abzuholen, im Corona-Fall natürlich in voller Schutzausrüstung.

Ein Zehn-Punkte-Plan, den die Innung der Bestatter mit dem Gesundheitsministerium ausgearbeitet habe, „wird täglich aktualisiert.“ So gab es zu Anfang der Krise die Vorgabe, Beerdigungen mit nur maximal 50 Personen abzuhalten, dann waren es noch 25, jetzt sind es nur noch zehn. „Das wird streng überwacht“, so Hertkorn: Im Vorfeld bekommt das Ordnungsamt nach seinen Worten eine Liste mit den Teilnehmern, und kontrolliert das dann auch.

Hertkorn ist froh, dass er überhaupt noch bestatten darf, „in anderen Städten ist es bereits ganz verboten.“ Das sei schlimm für die Betroffenen, man habe kein Grab, keinen richtigen Abschied. Die Urne stehen zu lassen und irgendwann später eine Trauerfeier zu machen, ist für ihn keine gute Option. „Das geht im Kopf ja noch weiter.“

Anzeige

Lokale Angebote

Trotz der Krise versuchen er und seine Mitarbeiter die Beerdigung so persönlich und würdig wie nur möglich zu machen. Die Pfarrer hielten ihre Gespräche jetzt am Telefon, „sie haben ja auch Kontaktverbot.“ Seit 17. März seien die Bestatter auch systemrelevant, das heißt, sie dürfen auch bei einem absoluten Kontaktverbot ihre Arbeit machen und bekommen Schutzkleidung, Desinfektionsmittel und Leichensäcke zur Verfügung gestellt. „Der Staat hat hier sehr gut reagiert.“

Unter der Hand ist von Bestattern im Landkreis allerdings auch Kritik zu hören: Die Zahl der laut Totenschein an Lungenentzündung Verstorbenen sei stark angestiegen. Diese seien dann aber nicht auf Corona getestet worden, was für die Bestatter durchaus eine Gefahr bedeuten könnte.

Bestatterin Ulrike Lampl, die am 4. April zusammen mit ihrem Sohn Alexander Kaiser ihr eigenes Institut “Lebenswege-Schmetterling” eröffnen wird, ist zuversichtlich, dass sie bis dahin genug Material bekommt, um auch an Corona Verstorbene beerdigen zu können. “Der Transport im geschlossenen Sarg ist ja unbedenklich“, dennoch gibt es auch hier strenge Sicherheitsvorschriften. Ein bisschen Sorge hat ihr Kollege Hertkorn: In Bayern dürfen inzwischen nur noch drei Leute bei einer Beerdigung dabei sein. Er hofft, dass das in Baden-Württemberg nicht kommt.

Weitere News auf NRWZ.de

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Eine Regelung, die für viele schlimm ist, weiß Elke Marschall von Bestattungen Hafa. „Die Familien leiden sehr, dass es keine richtigen Trauerfeiern mehr geben darf. Das ist wirklich furchtbar für viele, wenn die Verwandten nicht dabei sein können.“

Um die Familien nicht zu erschrecken, wenn sie den Verstorbenen in Schutzkleidung abholen müssen, werden sie im Vorfeld darauf vorbereitet. „Wir sagen ihnen das am Telefon.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Schramberg

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis
Rottweil

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr
Rottweil

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei
Schramberg

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Region Rottweil

Dreispuriger Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim verzögert sich

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”
Landkreis Rottweil

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?
Schramberg

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Mehr
Nächster Beitrag
Metalacker 2020: Ein Fünkchen Hoffnung

Metalacker 2020: Ein Fünkchen Hoffnung

Zeit für Denunzianten

Zeit für Denunzianten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Schon gelesen?

Rossmann in Schramberg schließt Ende Juli
NRWZ.de+

Rossmann in Schramberg schließt Ende Juli

Nun ist es amtlich: Die Filiale der Drogeriemarktkette Rossmann in der Schramberger Fußgängerzone schließt zum 31. Juli. Das hat am...

Mehr
Landgerichts-Angestellter soll 300.000 Euro abgezweigt haben – Mann sitzt in Haft

Landgerichts-Angestellter soll 300.000 Euro abgezweigt haben – Mann sitzt in Haft

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Schramberg-Tennenbronn: Coronazahlen steigen weiter

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Schramberg-Sulgen: Sonnenliegen mit Messer beschädigt

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.