• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bürgerdialog im Kapuziner Rottweil: große Bildergalerie

von NRWZ-Redaktion
22. April 2018
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Foto: Ralf Graner

Foto: Ralf Graner

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie wir im Jahr 2030 in Rottweil leben wollen, wie die Welt für die Kinder und Enkel aussehen könnte: Darum ging es bei einer Bürgerdialog-Veranstaltung am Samstag im Kapuziner.

Unser Fotograf Ralf Graner vom Team Ralf Graner Photodesign war dabei. Hier sind seine schönsten Bilder.

[robo-gallery id=“201959″]

Weitere News auf NRWZ.de

Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021

An diesem Samstagnachmittag im Kapuziner haben mehr als ein Dutzend Aussteller aus Rottweil gezeigt, welche möglichen Antworten sie auf die Zukunftsfrage haben. Im Blick haben sie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die den Rahmen für das Projekt Agenda 2030 bilden. Moderation und Organisation des Nachmittags übernimmt die Firma translake aus Konstanz, die beauftragt ist, den Agenda-2030-Prozess zu begleiten.

„Gefragt sind an diesem Nachmittag die Ideen der Einwohner für das Rottweil im Jahr 2030“, hatte Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß zu dem Bürgerdialog eingeladen. „Wir wollen möglichst viele Menschen motivieren, sich aktiv einzubringen und die Zukunft Rottweils selbst in die Hand zu nehmen und damit vor Ort Verantwortung übernehmen“, fügte Gudrun Müller von der Stabsstelle bürgerschaftliches Engagement und Lokale Agenda 21 der Stadtverwaltung Rottweil an. Die Veranstaltung sollte laut Müller der Auftakt zu diesem Agenda-2030-Prozess sein und war als offener Infomarkt angelegt. „Man kann also jederzeit vorbeikommen und hereinschnuppern“, erklärte Müller im Vorfeld.

Das Spektrum der Themen war breit. Die Ökologie spielte bei der vielfältigen Präsentation an diesem Nachmittag eine wichtige Rolle. So zeigte der Nabu (Naturschutzbund) für Rottweil und Umgebung, wie sich Tier- und Pflanzenwelt schützen lassen, informierte über Biodiversität und Artenvielfalt sowie den Schutz der regionalen Umwelt. Auch die Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21 waren mit an Bord. Etwa der Arbeitskreis RadKultur erklärte seine Aktionen zum Thema Radfahren, getragen von dem Gedanken, möglichst aufs Auto verzichten zu wollen. Weiter präsentierte sich der Agenda-Arbeitskreis Klimaschutz mit den Projekten Agenda-Kino und Reparaturcafé. Die Initiative Welt ohne atomare Bedrohung wie auch der Arbeitskreis Umwelt waren ebenfalls mit dabei.

Die Liste der Stände umfasste aber auch soziale Themen. Ein Projekt, das vor allem Kindern und älteren Menschen zugutekommen soll, firmierte unter dem Titel „Lesepaten für Rottweil“. Ebenso im Sonnensaal aktiv waren der Freundeskreis Asyl, die Aktion Eine Welt, das Mehrgenerationenhaus und Solifer Offene Hilfen mit den Themen „Vielfalt in Rottweil erleben“. Der Verein Frauen helfen Frauen + Auswege und die Politische Rottweiler Fraueninitiative (PRoFi) bereicherten zudem das Angebot. Das Netzwerk Schule-Wirtschaft in der Region Rottweil hat die Aufgaben und Herausforderungen aus der Arbeitswelt für Schüler vermittelt. Das Bürgerforum Perspektiven Rottweil wollte zu gemeinsamen Themen der Stadt mit den Besucher ins Gespräch kommen und eigene Ideen vorstellen.

Auch in diesem Jahr gibt es Schülerfirmen des Leibniz-Gymnasiums (LG), sie firmieren unter „Shirtment“ und „Morgenmat“ und haben ihre neuen Produkte präsentiert. Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) wie auch die Initiative „Freunde der Flasche“ haben überdies ihre Ideen zur Entwicklung der Stadt gezeigt.

Die Stadtverwaltung als Veranstalter informierte über ihre Angebote rund um eine nachhaltige Stadtentwicklung und lud zum Mitreden und Mitmachen ein. Sie gab unter anderem Einblicke in Rottweil als Bildungsstandort, informierte über die mögliche Stadterneuerung und das Quartier 2020 Altstadt und bot Informationen rund um die laufende Landesgartenschau-Bewerbung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Feuerwehr im Einsatz. Symbol-Bild: gg

Sulz: Feuer im Keller macht Einfamilienhaus unbewohnbar

Rettungshubschrauber und Notarzt an der Einsatzstelle. Foto: Peter Arnegger

53-Jähriger stirbt bei Unfall auf der Autobahn 81 bei Oberndorf - Ehefrau wird lebensgefährlich verletzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Bei der Bauwagenübergabe (von links): Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp, Noel Laufer, Azubi; Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger; Thomas Stuhlberg, Azubi, Leon Jack, Azubi; Betriebsratsvorsitzender Christof Michler, Schulleiterin Sandra Winterhalter und Bürgermeister Norbert Swoboda.

Foto: pm
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
0

Einen alten Bauwagen des Bildungspartners der Grundschule Lauterbach haben Auszubildende der MS-Schramberg saniert; jetzt hat der Bauwagen sogar eine Straßenzulassung....

Mehr
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

30. Dezember 2020
Symbol-Foto: privat

Rottweil: Polizei nimmt Drogendealer fest

18. Dezember 2020
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021
Foto: Peter Fehrenbacher

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

21. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    62 shares
    Share 25 Tweet 16
  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    158 shares
    Share 63 Tweet 40

 

 

 

 

 

 

Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf gratulieren Ines Gaehn zur Wahl als Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing bei der Stadt Rottweil: Ines Gaehn (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Ines Gaehn wird Nachfolgerin von André Lomsky

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Fehler beim Fahrstreifenwechsel

von Polizeibericht (pz)
18. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Bernhard Schirling an seinem Arbeitsplatz: Bis zuletzt gefordert. in diesem Jahr mit der Corona-Pandemie. Foto: pm
Schramberg

Das „Gesicht“ von Südbadenbus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Schwerer Unfall bei Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

18-Jähriger überholt – und baut schweren Unfall

von NRWZ-Redaktion
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 20. Dezember 2020
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen