Bunte Fahrraddemo am Weltkindertag

Zum Weltkindertag am 20. September lädt die Rad-Kulturstadt Rottweil in Kooperation mit dem ADFC KV Rottweil zu einer besonderen Aktion ein: Die „Kidical Mass“ – eine bunte Fahrraddemo für sichere Schulwege und kinderfreundliche Mobilität. Am Samstag, 20. September, um 11 Uhr startet die familienfreundliche Demonstration am Kapellenhof in Rottweil.
Rottweil – Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation!“ erobern Groß und Klein gemeinsam die Straßen Rottweils mit Fahrrädern, Skateboards und Rollern zurück. Pünktlich zum Schulbeginn setzt die Kidical Mass ein wichtiges Zeichen: Sichere Schulwege sind ein Grundrecht aller Kinder. Die Demonstration möchte zeigen, wie lebenswert Rottweil sein kann, wenn sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer geschaffen und der öffentliche Raum fair geteilt wird.
Die Kidical Mass, die als Teil der bundesweiten Bewegung „Kinder aufs Rad“ agiert, verfolgt dabei klare Forderungen: Das neue Straßenverkehrsgesetz muss erstens die Schutzbedürftigkeit von Kindern in den Mittelpunkt stellen und Vision Zero – null Verkehrstote – zum Ziel haben. Zweitens muss es die selbständige Mobilität der Kinder ermöglichen.
Konkret bedeutet das die Forderung nach einer Reform des Straßenverkehrsrechts, damit Städte und Gemeinden endlich einfacher kinder- und fahrradfreundliche Maßnahmen umsetzen können – wie flächendeckend Tempo 30, sichere Radwege und Schulstraßen. „Mit der Kidical Mass wollen wir gemeinsam demonstrieren, dass Kinder und Familien mehr Raum in unserer Stadt brauchen“, erklären die Veranstalter. „Besonders zum Schulanfang ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der jüngsten Verkehrsteilnehmer aufmerksam zu machen.“
Alle Kinder, Familien, Schüler, groß und klein sind herzlich eingeladen, mit dem Fahrrad, Roller oder Skateboard zur Demo zu kommen und Teil dieser bunten Bewegung zu werden. Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung, die sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte einsetzt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Weltkindertags statt und unterstreicht die Bedeutung der Kinderrechte – auch im Straßenverkehr.
Über die Veranstalter: Die Kidical Mass wird von der Rad-Kulturstadt Rottweil in Zusammenarbeit mit dem ADFC Kreisverband Rottweil organisiert. Die Kidical Mass ist Teil der bundesweiten Bewegung des Aktionsbündnisses „Kinder aufs Rad“, das sich für eine Reform des Straßenverkehrsrechts zugunsten von Kindern und Familien einsetzt. Alle Organisationen setzen sich aktiv für eine fahrradfreundliche und sichere Mobilität ein.
Ohne Frage, ein sicherer Schulweg ist gemeinsame Aufgabe unserer Gesellschaft und findet vorbehaltlos meine grundsätzliche Unterstützung! Ob hingegen eine solche Aktion und Slogans wie „Platz da …“ oder auch an Kriegsrhetorik erinnernde Sätze wie „erobern … Straßen … zurück“ für die beabsichtigte Sensibilisierung geeignet sind, wenn damit zugleich andere Verkehrsteilnehmer*innen in einem in der Vergangenheit zu beobachtenden Maß behindert werden, mag ich zu bezweifeln. Doch wenn man eine solche Aktion dennoch veranstalten muss, würde ich es begrüßen, wenn die Initiatoren in eine solche Aktion eine intensive Schulung und Verkehrserziehung der Teilnehmenden einbeziehen würde, und zwar nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch und gerade für die Erwachsenen Teilnehmer*innen. Dass es einer solchen intensiven Schulung aller der im Artikel aufgeführten Verkehrsteilnehmer*innen auf Fahrrad wie Roller bedarf, kann man jeden Tag in unserer Stadt eindrücklich in den verschiedensten Verkehrssituationen wie z.B. über- oder umfahren roter Ampeln beobachten. Auch ich würde es begrüßen, wenn unsere Ordnungsbehörden derlei Verstöße insbesondere von Erwachsenen konsequent ahnden würden. Auch dies gehört m.E. zu einer gleichberechtigten Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr und wäre sicherlich einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und gegenseitiger Rücksichtnahme förderlich. Aber ja, dann bliebe ja gar keine Zeit mehr, fast ausschließlich den öffentlichen Parkraum zu überwachen …..
„Sichere Schulwege sind ein Grundrecht aller Kinder. Die Demonstration möchte zeigen, wie lebenswert Rottweil sein kann, wenn sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer geschaffen und der öffentliche Raum fair geteilt wird“ …
Fair geteilt heißt heutzutage: Ich fahr auf der Straße, Gehweg oder Radweg. Autos und Fußgänger müssen halt mal auf die Seite …. Das ist das heutige Verständnis für Fairness. Und die Ordnungsbehörde Polizei und Stadt schauen einfach weg.