• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Caduff und Müller nach dem Feuerwachenfest: “Wir sind überwältigt”

von Peter Arnegger (gg)
11. Juni 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Hunderte Besucher beim Tag der offenen Tür in der neuen Rottweiler Feuerwache: Hier sind die Bilder
19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einige tausend Besucher sind am Sonntag zum Tag der offenen Tür der neuen Rottweiler Feuerwache geströmt. Stadtkommandant Frank Müller schätzt, dass mehr als 4000 Menschen da gewesen sind. Ein Ansturm, der ihn und den Organisator Volkmar Caduff schlicht “überwältigt” habe. Übrigens: Einen Einsatz gab es auch. Und das erste und einzige Bierchen für den obersten Feuerwehrmann der Stadt erst gegen 22 Uhr. Ein Radler. 0,3 Liter.

Dickes Lob an meine Mannschaft, was die alle geleistet haben, war echt brutal.

Das sagt Volkmar Caduff am Montag. Der Unternehmer, der längst wieder in seinem Büro sitzt, spricht gegenüber der NRWZ von einem “perfekten Tag”, den die Rottweiler Feuerwehr beim Tag der offenen Tür gestern erlebt habe. “Es gab nur ein Problem für das wir uns gerne auch entschuldigen wollen”, sagt er weiter. Das war, als die Helfer mit der Essensausgabe mittags nicht mehr nachgekommen sind. “Der Andrang war einfach zu groß, wir haben das nicht mehr gepackt”, so Caduff. Er rechnet vor, dass 1500 Menschen und mehr zeitgleich auf dem Gelände gewesen seien.

Es sei zu langen Wartezeiten gekommen und vereinzelt sogar zu Gemecker – “wenn Sie mehr als eineinhalb Stunden auf Ihr Essen warten müssen, ist das verständlich”, sagt Caduff weiter. Aber: Die Rottweiler Feuerwehr hatte an Man- und Womanpower eingesetzt, was geht. 80 Leute seien durchgehend beschäftigt gewesen. “Wir hatten geplant, in zwei Schichten mit je 40 Leuten zu bedienen sowie Essen und Getränke auszugeben. Aber die erste Schicht konnten wir nicht ablösen, der Andrang war viel zu groß. Unsere Leute haben toujours durchgeschafft.” Er selbst übrigens auch – “ich hatte an dem Tag vielleicht drei Getränke”, erzählt Caduff. In fünfzehneinhalb Arbeitsstunden. Und alles ehrenamtlich.    

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Am Nachmittag, der Festbetrieb war auf dem Höhepunkt, kam die Einsatzmeldung. “Brennender PKW auf der Autobahn.” Irgendwo zwischen Rottweil und der Raststätte Neckarburg. Der Kommando-, der Rüstwagen und ein Löschfahrzeug sind mit Stadtbrandmeister Frank Müller an der Spitze ausgerückt. “Wir fuhren bis Oberndorf und auch durch die Rastanlagen durch, wir fanden aber nichts”, so Müller am Tag danach zur NRWZ. Der Notruf sei ohnehin etwas ungewöhnlich gewesen, ein Mensch, der es nur von einem Dritten gehört haben wollte, dass ein Wagen brenne. “Vielleicht war es ein Pannenfahrzeug, wenn ein Turbo abraucht, dann qualmt es auch ordentlich, ohne dass da ein feuer ist”, so Müller.

Er und die Seinen kehrten zum Fest an der Feuerwache zurück. Er, um weiter Hände zu schütteln und sich mit hunderten Menschen jeweils kurz zu unterhalten, die Kameraden, um sich wieder unter die Helfer zu mischen.

80 Feuerwehrleute, fast alle Frauen und Männer der Einsatzabteilung Rottweil mit Bühlingen und der Altstadt waren als Helfer beteiligt. Am Morgen um 7.30 Uhr haben sie sich zu einer ersten Besprechung an der neuen Feuerwache getroffen, gegen 22 Uhr hatten sie soweit wieder aufgeräumt, die in der Schramberger Straße aufgestellten Fahrzeuge wieder untergestellt und angeschlossen. Die ganze Wache einsatzbereit gemacht, und das alles an einem Sonntag.

Zu dem Zeitpunkt habe er, Müller, sein erstes und einziges Bier an diesem Tag getrunken. Jenes kleine Radler. Auch seine Kameraden hätten sich stark zurück gehalten, erst am Abend und dann ebenfalls wenig getrunken. Nicht nur jene, die als einsatzbereit eingeteilt gewesen seien auch während des Festbetriebs – mit klarer Zuordnung des jeweiligen Platzes in den Fahrzeugen – sondern wirklich alle. 

Neben dieser Zufriedenheit mit den eigenen Leuten zeigt sich Müller am Montag nach dem großen Tag der offenen Tür auch “überwältigt” vom Andrang. Und vom Interesse der Leute. Das sei riesig gewesen, vor allem aus der Bevölkerung. Blaulicht-Vertreter anderer Wehren, vom Roten Kreuz, anderen Hilfsorganisationen und von der Polizei seien samt ihrer Familien ja (gerne gesehene) Stammgäste. Dass die Einladung, die neue Feuerwache einmal aus der Nähe zu betrachten, aber auf so breites Interesse gestoßen sei, habe ihn, Müller, überrascht und sehr gefreut.

Das bestätigt Caduff. Die neue Feuerwache stoße auf ein Interesse, das die alte so nie bekommen habe. Besonders gefreut hat den Unternehmer und Hauptbrandmeister, dass so viele Familien da gewesen seien.  

Alle Hände voll zu tun hätten auch diejenigen gehabt, die die Führungen durch die Wache angeboten haben. Fünf Leute, darunter etwa Alt-Stadtbrandmeister und Ehrenkommandant Rainer Müller. Im Viertelstundentakt hätten sie die Besucher durch die Wache geführt – und seien erst am späten Abend dazu gekommen, etwas zu essen.

Das Wetter habe sein übriges zum Gelingen des Fests beigetragen, so Frank Müller. Sie hätten es beobachtet – online, denn im Gegensatz zur alten Feuerwache in der Schlachthausstraße verfügt die neue jetzt über Internet. Sie hätten gesehen, wie sich eine Gewitterzelle auf den Weg Richtung Rottweil gemacht habe – um dann Richtung Zollernalbkreis abzudrehen. 

Damit sei es einfach “perfekt” gewesen, das Fest an der neuen Wache. Richtiger Tag, viele, viele Besucher, alles habe geklappt. Und übrigens seien auch die Nachbarn der neuen Feuerwache da gewesen – welche die Stadtverwaltung auch schon zur offiziellen Einweihung geladen hatte. Und alle hätten das kurze Gespräch mit Müller gesucht um ihm zu versichern, dass sie voll hinter der Feuerwehr und ihrem neuen Standort stünden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag

Schramberg: Polizei kontrolliert Rollerfahrer

Anthony Marra: "Die niedrigen Himmel"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert
Landkreis Rottweil

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Im Vergabeverfahren um ein neues Sturmgewehr der Bundeswehr dauert der Streit zwischen Heckler und Koch und C.G.Haenel aus Thüringen an....

Mehr
Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.