• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

CDU sorgt sich um Parkmöglichkeiten von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
23. März 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Das Gebäude der DRK-Bereitschaft in der Königstraße in Rottweil. Foto: gg

Das Gebäude der DRK-Bereitschaft in der Königstraße in Rottweil. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – Das Bauvorhaben im Bereich Königstraße-Hölderstraße in Rottweil wird zu einem erhöhten Parkdruck in dem Gebiet führen. Davon ist die örtliche CDU überzeugt. Sie sorgt sich dabei vor allem um die Parkmöglichkeiten für die Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft. Deren Mitglieder sollten ihre Privat-Pkw in der Nähe des DRK-Standorts an der Königstraße immer parken können. Vor allem, wenn es schnell gehen muss. Die Stadtverwaltung will nun mit dem DRK reden.

Die CDU möchte, dass die Verwaltung prüft, ob und mit welchen konkreten Maßnahmen es möglich ist, für die Einsatzkräfte der Bereitschaft Rottweil im Nahbereich des Dienstgebäudes in der Königstraße Parkplätze bereitzustellen. So heißt es in einem Antrag, der Stadtrats-CDU, der gestern der Verwaltung vorgelegt worden ist. Diese signalisiert in einer ersten – natürlich noch allgemein gehaltenen – Stellungnahme Gesprächsbereitschaft. „Der Antrag wird derzeit inhaltlich geprüft, mit dem Ziel einer zeitnahen Antwort im Gemeinderat. Von daher können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Aussagen zu den konkreten Fragen machen und bitten dafür um Verständnis“, erklärt die Stadtverwaltung auf Nachfrage der NRWZ. Das DRK selbst sei bislang noch nicht direkt auf die Stadt zugekommen. Oberbürgermeister Dr. Christiab Ruf habe aber diese Woche ohnehin einen in anderer Sache angesetzten Gesprächstermin mit dem DRK-Ortsverein und werde die Gelegenheit nutzen, das Thema mit dem Verein zu besprechen, so die Verwaltung.

UPDATE, Donnerstag, 23. März 2023, 16.15 Uhr: Die Stadt hat innerhalb der Gemeinderatssitzung am Mittwoch zugesagt, den Antrag zu prüfen. Fachbereichsleiter Bernd Pfaff hat ausgeführt, dass die Straßenverkehrsordnung grundsätzlich „privilegienfeindlich“ sei. Das bedeutet, dass aufgrund des allgemeinen Gleichheitsgrundsatzes öffentliche Stellplätze nicht ohne Weiteres ausschließlich bestimmten Nutzern zugewiesen werden können. Eine Ausnahme für die privaten Fahrzeuge von Bereitschaftskräften könnte daher nur zu begründen sein, wenn diese für Notfall-Einsätze anrücken – nicht aber etwa, wenn sie an Übungsabenden des DRK-Ortsvereins teilnehmen. Die Stadt wird auf das DRK zugehen und klären, wie viele Privatfahrzeuge von Bereitschaftskräften im Notfall entlang der Straßen parken und wie hoch der Bedarf an Parkflächen dafür ist. Differenziert werden soll auch zwischen dem Bedarf während der Bauphase – fallen Parkplätzen durch Baustelleneinrichtungen und ähnliches weg? – und später nach dem Bezug der Wohnungen – reichen die Tiefgaragagenparkplätze in der Praxis aus? Die Stadt wird nach eigenen Angaben die Entwicklung vor Ort genau im Auge behalten. OB Dr. Ruf hat zudem zugesagt, einen aktuellen Vor-Ort-Termin im Dr. Ulrich-Regelmann-Haus zu nutzen, um im Gespräch mit dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Manfred Lenz, die Problematik zu erörtern und möglichst pragmatische Lösungen zu suchen.  

Darum geht es der CDU: „Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan RW 345/22 ‚Hölderstraße-Königstraße‘ werden aktuell die Grundlagen für die Errichtung eines Wohnquartiers mit 55 Wohneinheiten geschaffen“, schreibt Stadtrat Pascal Schneider im Namen der CDU-Fraktion. Diese begrüße das Projekt ausdrücklich als ein gutes Beispiel für die Innenentwicklung im städtischen Raum. Das ergänzende Mobilitätskonzept mit Car- und Bike-Sharing werde durch die örtliche CDU ebenfalls positiv gesehen.

47398BA6 52C2 4D25 B1B4 2E5319A313E8
Das Bereitschaftsgebäude mit den Fahrzeuggaragen.
BC305C06 BB07 4F4D A8FE E5242FAB8C4A
Blick auf das Bauvorhaben Hölder- / Königstraße (links) und das Bereitschaftsgebäude. Fotos: gg

„Dennoch wird es zu einer Zunahme des Parkdrucks im gesamten Wohngebiet und der angrenzenden Königstraße kommen“, so Schneider in seinem namens der Fraktion verfassten Brief. Die Wache der DRK-Bereitschaft Rottweil befindet sich in der Königstraße 80 „und somit in unmittelbarer Nachbarschaft des neuen Wohnquartiers“, heißt es darin weiter. Auf dem Gelände der Bereitschaft Rottweil gebe es lediglich Parkplätze für die Einsatzfahrzeuge, weitere Parkmöglichkeiten für die Helferinnen und Helfer seien nicht vorhanden. Diese nutzten bislang im Einsatzfall die König- und die Hölderstraße zum Abstellen der privaten Fahrzeuge.

„Aufgrund der Bedeutung der Bereitschaft für den Katastrophen- und Einsatzfall wird die Stadtverwaltung ersucht, bereits frühzeitig nach Lösungen für die Parkplatzproblematik der Einsatzkräfte zu suchen“, so die CDU. Sie schlägt eine Ausweisung bestimmter Parkzonen vor. Und das recht rasch. „Da es vermutlich während der Bauphase bereits zu Einschränkungen der Parkplatzsituation kommen wird, sollte die Umsetzung des Prüfantrags vor Beginn der Bauphase erfolgen“, schreibt Schneider abschließend.

Zum Hintergrund: Eine DRK-Bereitschaft ist nicht mit dem eigentlichen Rettungsdienst zu verwechseln, der – gegebenenfalls notärztlich unterstützt – zunächst zur Versorgung von Verletzten ausrückt. Allerdings können auch die Aufgaben der Bereitschaft zeitkritisch sein, wenn deren Kräfte beispielsweise zudem zur Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie zur psychologischen Nachbetreuung gerufen werden. Auch zur Absicherung von Einsatzkräften der Feuerwehr wird die Bereitschaft oft gebraucht.  

Wie das DRK selbst die Notwendigkeit der Ausweisung von Stellflächen sieht, ist noch unklar. Eine entsprechende Anfrage der NRWZ vom Montag blieb bislang unbeantwortet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023
Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

6. Juni 2023
Mehr
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

von Martin Himmelheber (him)
26. Mai 2023

Schramberg.  Betretene Gesichter gab es bei einer Reihe von Ratsmitgliedern, als Matthias Rehfuß unter Bekanntgaben am Donnertagabend verkündete, die Burgenbeleuchtung...

Mehr
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023
Maria Hochheim. Foto: Ober

Maiandacht auf Maria Hochheim mit Werken von Franz Balluff

8. Mai 2023
Pfarrerin Martina Schlagenhauf konfirmierte (von links nach rechts): Phillip Fieberg, Felix Müller, Farin Wöhrle, Johannes Fuchs, Philipp Fader, Jannik Gruber, Emilia Winkler, Jeanette Bühler, Stella Moosmann und Samara Staiger. Foto: pm

Denksteine bei der Konfirmation

15. Mai 2023

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Archiv-Foto: him

Aichhalden: Motorradfahrer kommt von Straße ab und verletzt sich

15. Mai 2023
Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

15. Mai 2023

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
Interessiert verfolgten die Gäste, wie der Schindelmacher die Rohlinge auf dem Schindelbock mit scharfer Klinge glättet und vorne und seitlich mit einer Fase versieht. Fotos: Moosmann

Beim Heimathaus flogen die Späne

22. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Mehr

 

Archiv-Foto: him
Freizeit und Termine

Frühlingsfest der Feuerwehr Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
28. Mai 2023

Die Abteilung Schramberg der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg lädt laut Pressemitteilung wieder zu ihrem Frühlingsfest am Gerätehaus am Mühlegraben ein. Fassanstich...

Mehr
Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

11. Mai 2023
Wer will, kann sich schon jetzt anmelden. Gezählt wird ab dem 18. Juni. Screenshot: him

Auf die Räder, fertig, los!

6. Juni 2023
Freuen sich nach erfolgreicher Ausbildung auf ihre neue Aufgabe als Gästeführer der Stadt Rottweil (von links): Thomas Haßler, Helmut Kleiter, Wolfgang Hess, Sigrid Klaiber, Andrea Froemel, Anke Wölfe, Jochen Egin, Ruth Bantle, Doris Mehren-Greuter, Gerd Lassak-Baumann und Gerlinde Kubitzki. Foto: Stadt Rottweil / Franziska Gruhl

Team der Rottweiler Gästeführer verstärkt

1. Juni 2023
Die Kunstausstellung zur Aktion „Eine Runde Bowl“ zeigt Werke von 22 Künstlerinnen und Künstler, deren Schaffen eng mit der Skateboard-Kultur verbunden ist. Foto: Flittner

Kunststiftung Erich Hauser lädt zur Finissage der Kunstausstellung „Eine Runde Bowl“ ein

20. Mai 2023
Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim. Foto: Josef Rack

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Das Bild zeigt von links: Christof Birkel, Abteilungsleitung Hochbau, Stefan Maier, Schulleiter DHG, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Amir Jano, stellvertretender Schulleiter DHG, Birgit Herter, Projektarchitektin Stadt Rottweil, Oliver Stumpp, Geschäftsführer der Firma Stumpp und Gerd Burkard, Tragwerksplaner Büro Breinlinger (Foto: Stadt Rottweil).

Neubau des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gestartet

30. Mai 2023
Daniel Djiedere. Foto: pm

Daniel Djiederes Tumor ist stark geschrumpft – OP für Anfang Juli geplant

24. Mai 2023

Vortrag: Gemeinschaftlich wohnen

18. Mai 2023
Rottweielr Postkarte von 1903. Foto: van Spankeren-Gandhi

Geführte Tour zu Rottweils Bäderkultur

16. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen