• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Finanzkorsett ist enger geworden“

von Wolf-Dieter Bojus
18. Dezember 2019 - Aktualisiert 19. Dezember 2019
A A
0
„Finanzkorsett ist enger geworden“

Vor der Haushalts-Sitzung des Gemeinderats: OB Ralf Broß, Kämmerer Herbert Walter (mit Haushaltsplan) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Foto: wede

29
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die fetten Jahre sind vorbei. Die Einnahmen der Stadt Rottweil sprudeln nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. “Unser Finanzkorsett ist spürbar enger geworden“, sagte Kämmerer Herbert Walter. Ihm und seinem Team ist es dennoch gelungen, einen Haushalt zu erstellen, der sich sehen lassen kann („Die Luft zum Atmen bleibt“). Dieser wurde heute dem Gemeinderat vorgestellt. Mit der Aussage, dass Investitionen von 86 Millionen Euro in den nächsten Jahren ohne Neuverschuldung gestemmt werden können.

Knapp 73 Millionen Euro soll die Stadt laut Plan im Jahr 2020 einnehmen. Der dickste Brocken dabei sind die Steuern, und dabei der Anteil an der Einkommensteuer (15,5 Millionen). Walter rechnet mit einer Million Gewerbesteuereinnahmen weniger als in diesem Jahr, also mit 15 Millionen. „Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung haben wir vorsichtig kalkuliert“, erläuterte er. Insgesamt rechnet Walter mit 1,2 Millionen weniger Steuereinahmen.

Weniger Einnahmen wird es vermutlich auch bei den Zuweisungen geben, nämlich etwas über eine Million. Der größte Posten hierbei sind die Schlüsselzuweisungen. Die werden um knapp 900.000 Euro sinken, so der Plan. Insgesamt hat Walter Zuweisungen über 19,2 Millionen einkalkuliert.

70,9 Millionen Einnahmen

Die Ausgaben im Ergebnishaushalt belaufen sich auf 70,9 Millionen Euro. Davon sind 38 Prozent Transferleistungen, also beispielsweise Umlagen im Finanzausgleich und Kreis-Umlage. Das macht 27 Millionen, nach 28 im laufenden Jahr. Die Personalkosten belaufen sich nach dem Plan auf 21 Millionen Euro.

Anzeige

Lokale Angebote

Das wird aber möglicherweise noch erhöht werden, denn es winken zusätzliche Einnahmen. Der Bund hat nämlich den Anteil der Gemeinden an der Umsatzsteuer erhöht. Zwar steht die genaue Höhe noch nicht fest. „Allerdings können wir heute schon signalisieren, dass wir damit weitere notwendige Stellen bei der Digitalisierung, bei der Bauverwaltung, im Museum und beim Gebäudemanagement schaffen können, ohne das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts zu gefährden“, sagte Oberbürgermeister Ralf Broß.

Unterm Strich ergibt das einen Überschuss im Ergebnishaushalt von 1,8 Millionen Euro.

Viele Investitionen

Zu den Investitionen der kommenden Jahre zählt Broß die Schulsanierung: Rund 28 Millionen investiert Rottweil in die Bildungs-, Betreuungs- und Sporteinrichtungen. Die Sanierung des DHG soll zwölf Millionen kosten. Die ABG-Halle soll abgerissen und durch eine neue Halle ersetzt werden. Der Kindergarten auf der Spitalhöhe, der gerade gebaut wird, kostet drei Millionen. 22 Millionen sollen in die Verkehrsinfrastruktur fließen – also Straßen, Neubaugebiete und Brücken. Acht Millionen stehen für die Sanierungsgebiete Innenstadt und In der Au zur Verfügung.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Beratungsfolge

Die Gemeinderäte können nun über die Feiertage das 384 Seiten dicke Werk durcharbeiten. Am 15. und am 22. Januar werden sie über die einzelnen Punkte beraten. Die Ortschaftsräte haben den Haushalt zwischen 13. und 21. Januar auf der Tagesordnung. Am 29. Januar soll dann die Beschlussfassung über den Haushalt erfolgen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“
Rottweil

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst
Service-Thema

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Landkreis Rottweil

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis
Rottweil

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr
Rottweil

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Mehr
Nächster Beitrag
Theatergruppe Neufra zeigt „Der Kirchenschatz“

Theatergruppe Neufra zeigt „Der Kirchenschatz“

Mädchenchöre in der Johanneskirche: Beeindruckendes Adventskonzert

Mädchenchöre in der Johanneskirche: Beeindruckendes Adventskonzert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Dritte-Corona-Welle: OB Ralf Broß mahnt zur Vorsicht
Rottweil

Dritte-Corona-Welle: OB Ralf Broß mahnt zur Vorsicht

ROTTWEIL- Angesichts steigender Corona-Fallzahlen und neuer Virusmutationen mahnt Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß die Bevölkerung zur Vorsicht. Ostern sollte im kleinen...

Mehr
Mit Clip und Click zum Mosaik:  „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Mit Clip und Click zum Mosaik: „Drei Antworten“ und Mitmachaktion zum Orpheus-Mosaik

Gesundheitsamt  Rottweil setzt Luca-App zur Kontaktnachverfolgung ein

Gesundheitsamt Rottweil setzt Luca-App zur Kontaktnachverfolgung ein

Drei Monate Neuregelung Maklerprovision – Verband zieht positive Erstbilanz

Drei Monate Neuregelung Maklerprovision – Verband zieht positive Erstbilanz

Ausbildung und Übernahmen bei “Carl Haas” und “Kern-Liebers”

Ausbildung und Übernahmen bei “Carl Haas” und “Kern-Liebers”

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.