• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Finanzkorsett ist enger geworden“

von Wolf-Dieter Bojus
18. Dezember 2019 - Aktualisiert 19. Dezember 2019
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Vor der Haushalts-Sitzung des Gemeinderats: OB Ralf Broß, Kämmerer Herbert Walter (mit Haushaltsplan) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Foto: wede

Vor der Haushalts-Sitzung des Gemeinderats: OB Ralf Broß, Kämmerer Herbert Walter (mit Haushaltsplan) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Foto: wede

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die fetten Jahre sind vorbei. Die Einnahmen der Stadt Rottweil sprudeln nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. „Unser Finanzkorsett ist spürbar enger geworden“, sagte Kämmerer Herbert Walter. Ihm und seinem Team ist es dennoch gelungen, einen Haushalt zu erstellen, der sich sehen lassen kann („Die Luft zum Atmen bleibt“). Dieser wurde heute dem Gemeinderat vorgestellt. Mit der Aussage, dass Investitionen von 86 Millionen Euro in den nächsten Jahren ohne Neuverschuldung gestemmt werden können.

Knapp 73 Millionen Euro soll die Stadt laut Plan im Jahr 2020 einnehmen. Der dickste Brocken dabei sind die Steuern, und dabei der Anteil an der Einkommensteuer (15,5 Millionen). Walter rechnet mit einer Million Gewerbesteuereinnahmen weniger als in diesem Jahr, also mit 15 Millionen. „Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung haben wir vorsichtig kalkuliert“, erläuterte er. Insgesamt rechnet Walter mit 1,2 Millionen weniger Steuereinahmen.

Weniger Einnahmen wird es vermutlich auch bei den Zuweisungen geben, nämlich etwas über eine Million. Der größte Posten hierbei sind die Schlüsselzuweisungen. Die werden um knapp 900.000 Euro sinken, so der Plan. Insgesamt hat Walter Zuweisungen über 19,2 Millionen einkalkuliert.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

70,9 Millionen Einnahmen

Die Ausgaben im Ergebnishaushalt belaufen sich auf 70,9 Millionen Euro. Davon sind 38 Prozent Transferleistungen, also beispielsweise Umlagen im Finanzausgleich und Kreis-Umlage. Das macht 27 Millionen, nach 28 im laufenden Jahr. Die Personalkosten belaufen sich nach dem Plan auf 21 Millionen Euro.

Das wird aber möglicherweise noch erhöht werden, denn es winken zusätzliche Einnahmen. Der Bund hat nämlich den Anteil der Gemeinden an der Umsatzsteuer erhöht. Zwar steht die genaue Höhe noch nicht fest. „Allerdings können wir heute schon signalisieren, dass wir damit weitere notwendige Stellen bei der Digitalisierung, bei der Bauverwaltung, im Museum und beim Gebäudemanagement schaffen können, ohne das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts zu gefährden“, sagte Oberbürgermeister Ralf Broß.

Unterm Strich ergibt das einen Überschuss im Ergebnishaushalt von 1,8 Millionen Euro.

Viele Investitionen

Zu den Investitionen der kommenden Jahre zählt Broß die Schulsanierung: Rund 28 Millionen investiert Rottweil in die Bildungs-, Betreuungs- und Sporteinrichtungen. Die Sanierung des DHG soll zwölf Millionen kosten. Die ABG-Halle soll abgerissen und durch eine neue Halle ersetzt werden. Der Kindergarten auf der Spitalhöhe, der gerade gebaut wird, kostet drei Millionen. 22 Millionen sollen in die Verkehrsinfrastruktur fließen – also Straßen, Neubaugebiete und Brücken. Acht Millionen stehen für die Sanierungsgebiete Innenstadt und In der Au zur Verfügung.

Beratungsfolge

Die Gemeinderäte können nun über die Feiertage das 384 Seiten dicke Werk durcharbeiten. Am 15. und am 22. Januar werden sie über die einzelnen Punkte beraten. Die Ortschaftsräte haben den Haushalt zwischen 13. und 21. Januar auf der Tagesordnung. Am 29. Januar soll dann die Beschlussfassung über den Haushalt erfolgen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Akteure der Theatergruppe Neufra blicken den Aufführungen von „Der Kirchenschatz“ mit Vorfreude entgegen: Daniela Maier, Nadja Halder, Rainer Christ, Linda Engesser, Uwe Bauer, Johanna Pfautsch, Dominik Bordt, Simone Bordt, Paul Bordt und Gerhard Moosmann (v.l.n.r.). Foto: Rainer Pfautsch

Theatergruppe Neufra zeigt „Der Kirchenschatz“

Die Mädchenchöre aus Rottweil und Villingen gaben am Sonntag ihr Adventskonzert in der Villinger Johanneskirche. Foto: Moni Marcel

Mädchenchöre in der Johanneskirche: Beeindruckendes Adventskonzert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
0

Seit 2019 bietet das Technische Hilfswerk(THW) auf jungen Leuten ein freiwilliges Jahr dort abzuleisten. Davon, so der stellvertretende Ortsbeauftragte des...

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

18. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Sulgen und Seedorf. Foto: Sven Maurer
Landkreis Rottweil

Sulgen: Wagen prallt gegen Baum – Fahrerin schwer verletzt

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Zeichnung: Huber
Gastbeiträge

„Der Countdown“

von Gastbeitrag
19. Dezember 2020
Schwerer Unfall bei Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

18-Jähriger überholt – und baut schweren Unfall

von NRWZ-Redaktion
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 20. Dezember 2020
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Potenzielle Brandherde in der Advents- und Weihnachtszeit: Adventskränze und Weihnachtsbäume. Foto: fw
Artikel

Feuerwehr Rottweil gibt Tipps zur Sicherheit in der Weihnachtszeit

von NRWZ-Redaktion
17. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen