• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Gemeinderatswahl in Rottweil: CDU und FWV verlieren, Grüne gewinnen, AfD erhält einen Sitz

von Peter Arnegger (gg)
27. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gemeinderatswahl in Rottweil: CDU und FWV verlieren, Grüne gewinnen, AfD erhält einen Sitz
86
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Gemeinderatswahl in Rottweil liegt vor. Danach müssen die CDU, die Freien Wähler und prozentual ein wenig auch die SPD Federn lassen – die wegen einer Besonderheit aber dennoch einen Sitz hinzu gewinnt. Die Grünen gewinnen stark, die AfD erhält einen Sitz im Stadtrat. Die Wahlbeteiligung liegt bei gut 50 Prozent.

Reimond Hoffmann oder Margrit Pfriender – das war auch noch in den letzten Minuten die Frage. Knapp hat Hoffmann es geschafft, er wird für die AfD im Gemeinderat Rottweil sitzen. Die Beiden lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, am Ende hatte Pfriender 11 Stimmen weniger. Auf beide entfielen je rund 2500 der insgesamt 7408 Stimmen für die AfD – was 3,2 Prozent der Stimmen entspricht. Damit ist die AfD die schwächste im Stadtrat vertretene Partei. Fraktionsstatus und damit Zugang etwa zu den Sitzungen des Ältestenrates erhält man ab drei Sitzen. Diesen bekommt die AfD damit nicht. 

Vor allem im Wohngebiet Hegneberg, in Neukirch und Feckenhausen ist die Partei wieder stark. In Hausen und auf der Charlottenhöhe (jeweils 1,8 Prozent der Stimmen), mag man sie dagegen nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

4,9 Prozentpunkte verliert die CDU. Sie hat noch sechs Sitze im Kommunalparlament der Stadt Rottweil. Gewählt wurden: Günter Posselt, Ralf Banholzer, Monika Hugger, Rasmus Reinhardt, Pascal Schneider und Hans-Peter Alf. Zuletzt konnte die Partei acht Stadträte stellen, zwei mehr.

Die Freien Wähler kommen mit fünf Abgeordneten ins Stadtparlament. Diese sind: Hermann Breucha, Dr. Peter Schellenberg, Karl-Heinz Weiss, Jörg Stauss und Karl-Theo Häring. Bisher waren sieben Räte für die Freien Wähler im Gemeinderat Rottweil.

5,6 Prozent der Stimmen und zwei Sitze hinzu gewinnen die Grünen. Gewählt wurden: Hubert Nowack, Ingeborg Gekle-Maier, Gabriele Schneider, Frank Sucker und Ira Hugger. 

Weiterhin sehr grün: der Teilort Zepfenhan, der es der Partei dankt, dass dort kein Landesgefängnis entstehen wird.

Die SPD wird mit vier Stadträten vertreten sein. Sie hat rund ein Prozent der Stimmen gegenüber 2014 verloren. Die Gewählten heißen: Ralf Thomas „Hefe“ Armleder, Dr. Jürgen Mehl, Anne Mokinski und Arved Sassnick. Damit hat die Partei einen Stadtrat mehr – ihr war in der vergangenen Legislaturperiode Jens Jäger abhanden gekommen, indem dieser die Fraktion verließ. Er gehört dem Stadtparlament künftig nicht mehr an, war nicht mehr zur Wahl angetreten.

Die FDP kann drei Stadträte stellen, einen mehr als zuletzt. Im Gemeinderat werden sein: Dr. Gerhard Aden, Daniel Karrais und Dr. Michael Gerlich. 

Wie bisher werden zwei Räte des Forums für Rottweil im Gemeinderat sitzen: Reiner Hils und Elke Reichenbach.

Von den bisherigen Stadträten nicht wiedergewählt wurden Herbert Sauter und Ewald Grimm (CDU), Wolfgang Dreher (Freie Wähler, FWV) und Hermann Klein (FDP).

Sauter ist damit zwar noch im Ortschaftsrat Hausen vertreten, nicht mehr jedoch im Gemeinderat. Er war kurz vor der Wahl wegen eines Grundstücksgeschäfts im Hausener Außenbereichs in die Kritik geraten. 

Hubert Nowack ist mit 7327 Stimmen übrigens Stimmenkönig. Gefolgt von Ralf „Hefe Armleder mit 5903 und Günter Posselt mit 5791. 

 

Nicht nur die Europawahl, auch die Kommunalwahlen zum Kreistag und zu den Gemeinderäten haben am gestrigen Sonntag stattgefunden. In den Rathäusern laufen in diesen Stunden die Auszählungen. Viele der Gemeindeverwaltungen sind daher geschlossen.

Im Kulturamt der Stadt Rottweil werden die Stimmzettel aus dem Teilort Hausen ausgezählt. Foto: gg

In Rottweil sind die Wahlhelfer bereits ab kurz nach 7 Uhr nach und nach am Alten Rathaus eingetroffen. Sämtliche Stimmzettel aus den umliegenden Wahllokalen auch der Teilorte sind dorthin gebracht worden. Für den Publikumsverkehr sind das Alte und das Neue Rathaus geschlossen. In den Amtsstuben und Büros laufen die Stimmauszählungen – die übrigens öffentlich sind. Wer nicht stört und die Wahlhelfer vom Auszählen abhält, der kann sich selbst ein Bild vor Ort machen.

Um den Einzug in diesen Saal geht’s, am Montagmorgen ist er abgeschlossen: der Ratssaal im Neuen Rathaus. Der Gemeinderat und seine Ausschüsse tagen dort. Foto: gg
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Kreistag: Freie Wähler verlieren in Rottweil stark

Kreistag: Freie Wähler verlieren in Rottweil stark

Schramberg: Schlappe für die großen Parteien

Schramberg: Schlappe für die großen Parteien

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Polizeibericht

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Gekracht hat es am Mittwoch gegen 13 Uhr in der Königsfelder Straße an der Kreuzung zur Mariazeller Straße. Dort fuhr...

Mehr
Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.