• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Gesundheitsamt Rottweil: “Fangen teils um vier Uhr morgens an”

von Moni Marcel (mm)
16. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gesundheitsamt Rottweil: “Fangen teils um vier Uhr morgens an”

Dr. Heinz-Joachim Adam, Dr. Petra Sostak und Dr. Christiane Ranke vom Rottweiler Gesundheitsamt. Archiv-Foto: Moni Marcel

98
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit drei aktuellen, bestätigten Coronavirus-Fällen steht der Landkreis Rottweil im Landesvergleich immer noch mit am besten da. “Das ist erfreulich, wir konnten die Infektionsketten durchbrechen.” Das war die zentrale Aussage im Rahmen eines Pressegesprächs, zu dem das Landratsamt Rottweil am Montag eingeladen hatte. Dr. Heinz-Joachim Adam, Leiter des Gesundheitsamts, erklärte, man versuche mit sehr großem Aufwand, die niedrige Zahl zu halten, “aber ob es uns gelingt, wissen wir nicht.”

15 Tests führt das neu eingerichtete Zentrum täglich durch. Sehr aufwändig, wie Adam betont. Denn die Mitarbeiter müssen dafür Schutzkleidung tragen. “Manche beginnen schon morgens um vier”, gestern (also am Sonntag, Anm. der Red.) habe man bis 22.30 Uhr gearbeitet. 80 Prozent der Tätigkeiten in der Behörde hätten mit dem neuen Virus zu tun. Vieles sei auf Eis gelegt. Adam betonte auch, dass Betroffene nicht einfach beim Gesundheitsamt aufschlagen könnten, dafür bedürfe es eine Abstimmung mit dem Hausarzt.

Genau das stößt auf Unverständnis. Ein Leser meldete sich in der Nacht zu Montag bei der NRWZ. “Wir sind ein Gruppe von sieben Menschen aus Rottweil, zwei aus Stuttgart und einem aus Frittlingen.” Und: “Wir waren Anfang März in Ischgl beim Skifahren.” Erst ein paar Tage nach der Ankunft in Rottweil hätten sie davon gehört, dass Ischgl zwischenzeitlich zur Problemzone geworden war. Und noch Kontakt zu anderen Menschen gehabt. “Danach war uns sofort klar, dass wir wohl auch infiziert sind”, so der Mann zur NRWZ.

Weitere News auf NRWZ.de

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Die Mitarbeiter des Gesundheitsamts hätten sie “zu einem Test überreden” müssen, “weil wir kaum Symptome hatten und Ischgl noch kein Risikogebiet war.” Einer habe den Test am Samstagabend in Rottweil bekommen, die anderen hätten den Test am Dienstagabend vor sich. “Die beiden Stuttgarter haben den Test hinter sich. Beide positiv.” Einer der Rottweiler habe wiederum eine Freundin in Villingen-Schwenningen, die auch schon getestet worden sei, auch positiv. “Dabei wird der Freund erst am Dienstagabend getestet.”

Warum also müssen sie in Rottweil so lange warten? Laut Gesundheitsamt Rottweil bringe ein schneller Test wenig. Man warte damit, sonst könne der Test möglicherweise negativ ausfallen, obwohl derjenige infiziert ist, hieß es am Nachmittag ganz allgemein, ohne Bezug auf die Vorwürfe.

Es gibt zudem Fälle, in denen Patienten schon Mitarbeiter von Arztpraxen überreden müssen, den Kontakt zum Gesundheitsamt herzustellen. Da lief es wenigstens vergangene Woche noch nicht rund. Wenn dann allerdings der Anruf vom Gesundheitsamt erfolgt, wird schnell klar: Schnupfen und Husten reichen nicht, vor allem, wenn sie schwach ausgeprägt sind. Fieber muss dabei sein.

Die drei neuen Corona-Fälle seien nicht im Kreis selbst infiziert worden, betont die stellvertretende Gesundheitsamtsleiterin Dr. Petra Sostak beim Pressegespräch – und will damit unterstreichen, dass man die Situation vor Ort im Griff habe. Den Betroffenen gehe es gut, sie seien zuhause in Quarantäne, und das Amt ermittle jetzt die Kontakte.

Hermann Kopp, erster Landesbeamter, gab die Maßnahmen des Landes durch: Keine Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern bis 15. Juni, Schulen, Kitas und Unis bleiben bis 19. April geschlossen. Erstes Ziel sei es, das gesellschaftliche Leben zu verlangsamen und so die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Das Land habe zudem 10.000 Beatmungsmasken bestellt.

Abgestimmt haben sich nun auch die Kreis-Bürgermeister, wie ihr Sprecher Markus Huber aus Dornhan betonte: Veranstaltungen dürfen hier nur noch mit maximal 50 Personen stattfinden, die Kultureinrichtungen bleiben zu, nur Speisegaststätten dürfen weitermachen, müssen aber zwischen den Tischen einen Abstand von 1,5 Metern einhalten und, sollte sich jemand anstecken, die Kontaktpersonen dokumentieren können. Besuche in Krankenhäusern und Heimen sind untersagt.

Außerdem seien die Kommunen dabei, die Notbetreuung in Schulen und Kindergärten zu organisieren. Infos dazu gebe es demnächst auf den jeweiligen Homepages, so Huber. Termine in den Rathäusern gibt es nur nach vorheriger Absprache, Gemeinderats- und Ortschaftsratssitzungen finden weiterhin statt, “wir wollen das Gemeindeleben ja nicht zum Erliegen bringen.” Allerdings werden die Tagesordnungen auf wichtige Punkte abgespeckt.

Große Veranstaltungen sind bis 30. April untersagt. “Wir gehen davon aus, dass das erst der Anfang ist”, so Huber, der auch betonte: Die Spielplätze im Kreis werden nicht geschlossen.

Und Hermann Kopp meinte, “wir stehen im Landkreis gut da. Aber man wird sehen, wie die Disziplin in der Bevölkerung ist. Wir hoffen, die Leute sind so vernünftig, sich zurückzunehmen und zuhause zu bleiben.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Eingeschränktes öffentliches Leben: Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Eingeschränktes öffentliches Leben: Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Coronavirus: Schramberg sagt alle Veranstaltungen ab

Coronavirus: Stadt Schramberg erhöht Schutzmaßnahmen +++ aktualisiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

(Anzeige). Klänge fördern unsere seelische und körperliche Gesundheit. Für das Selbstbewusstsein, die Lebensfreude und die Motivation von Kindern und Jugendlichen...

Mehr
Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.