• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 4. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Gesundheitsamt Rottweil: „Fangen teils um vier Uhr morgens an“

von Moni Marcel (mm)
16. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit drei aktuellen, bestätigten Coronavirus-Fällen steht der Landkreis Rottweil im Landesvergleich immer noch mit am besten da. „Das ist erfreulich, wir konnten die Infektionsketten durchbrechen.“ Das war die zentrale Aussage im Rahmen eines Pressegesprächs, zu dem das Landratsamt Rottweil am Montag eingeladen hatte. Dr. Heinz-Joachim Adam, Leiter des Gesundheitsamts, erklärte, man versuche mit sehr großem Aufwand, die niedrige Zahl zu halten, „aber ob es uns gelingt, wissen wir nicht.“

15 Tests führt das neu eingerichtete Zentrum täglich durch. Sehr aufwändig, wie Adam betont. Denn die Mitarbeiter müssen dafür Schutzkleidung tragen. „Manche beginnen schon morgens um vier“, gestern (also am Sonntag, Anm. der Red.) habe man bis 22.30 Uhr gearbeitet. 80 Prozent der Tätigkeiten in der Behörde hätten mit dem neuen Virus zu tun. Vieles sei auf Eis gelegt. Adam betonte auch, dass Betroffene nicht einfach beim Gesundheitsamt aufschlagen könnten, dafür bedürfe es eine Abstimmung mit dem Hausarzt.

Genau das stößt auf Unverständnis. Ein Leser meldete sich in der Nacht zu Montag bei der NRWZ. „Wir sind ein Gruppe von sieben Menschen aus Rottweil, zwei aus Stuttgart und einem aus Frittlingen.“ Und: „Wir waren Anfang März in Ischgl beim Skifahren.“ Erst ein paar Tage nach der Ankunft in Rottweil hätten sie davon gehört, dass Ischgl zwischenzeitlich zur Problemzone geworden war. Und noch Kontakt zu anderen Menschen gehabt. „Danach war uns sofort klar, dass wir wohl auch infiziert sind“, so der Mann zur NRWZ.

Die Mitarbeiter des Gesundheitsamts hätten sie „zu einem Test überreden“ müssen, „weil wir kaum Symptome hatten und Ischgl noch kein Risikogebiet war.“ Einer habe den Test am Samstagabend in Rottweil bekommen, die anderen hätten den Test am Dienstagabend vor sich. „Die beiden Stuttgarter haben den Test hinter sich. Beide positiv.“ Einer der Rottweiler habe wiederum eine Freundin in Villingen-Schwenningen, die auch schon getestet worden sei, auch positiv. „Dabei wird der Freund erst am Dienstagabend getestet.“

Warum also müssen sie in Rottweil so lange warten? Laut Gesundheitsamt Rottweil bringe ein schneller Test wenig. Man warte damit, sonst könne der Test möglicherweise negativ ausfallen, obwohl derjenige infiziert ist, hieß es am Nachmittag ganz allgemein, ohne Bezug auf die Vorwürfe.

Es gibt zudem Fälle, in denen Patienten schon Mitarbeiter von Arztpraxen überreden müssen, den Kontakt zum Gesundheitsamt herzustellen. Da lief es wenigstens vergangene Woche noch nicht rund. Wenn dann allerdings der Anruf vom Gesundheitsamt erfolgt, wird schnell klar: Schnupfen und Husten reichen nicht, vor allem, wenn sie schwach ausgeprägt sind. Fieber muss dabei sein.

Die drei neuen Corona-Fälle seien nicht im Kreis selbst infiziert worden, betont die stellvertretende Gesundheitsamtsleiterin Dr. Petra Sostak beim Pressegespräch – und will damit unterstreichen, dass man die Situation vor Ort im Griff habe. Den Betroffenen gehe es gut, sie seien zuhause in Quarantäne, und das Amt ermittle jetzt die Kontakte.

Hermann Kopp, erster Landesbeamter, gab die Maßnahmen des Landes durch: Keine Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern bis 15. Juni, Schulen, Kitas und Unis bleiben bis 19. April geschlossen. Erstes Ziel sei es, das gesellschaftliche Leben zu verlangsamen und so die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Das Land habe zudem 10.000 Beatmungsmasken bestellt.

Abgestimmt haben sich nun auch die Kreis-Bürgermeister, wie ihr Sprecher Markus Huber aus Dornhan betonte: Veranstaltungen dürfen hier nur noch mit maximal 50 Personen stattfinden, die Kultureinrichtungen bleiben zu, nur Speisegaststätten dürfen weitermachen, müssen aber zwischen den Tischen einen Abstand von 1,5 Metern einhalten und, sollte sich jemand anstecken, die Kontaktpersonen dokumentieren können. Besuche in Krankenhäusern und Heimen sind untersagt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023
Mehr

Außerdem seien die Kommunen dabei, die Notbetreuung in Schulen und Kindergärten zu organisieren. Infos dazu gebe es demnächst auf den jeweiligen Homepages, so Huber. Termine in den Rathäusern gibt es nur nach vorheriger Absprache, Gemeinderats- und Ortschaftsratssitzungen finden weiterhin statt, „wir wollen das Gemeindeleben ja nicht zum Erliegen bringen.“ Allerdings werden die Tagesordnungen auf wichtige Punkte abgespeckt.

Große Veranstaltungen sind bis 30. April untersagt. „Wir gehen davon aus, dass das erst der Anfang ist“, so Huber, der auch betonte: Die Spielplätze im Kreis werden nicht geschlossen.

Und Hermann Kopp meinte, „wir stehen im Landkreis gut da. Aber man wird sehen, wie die Disziplin in der Bevölkerung ist. Wir hoffen, die Leute sind so vernünftig, sich zurückzunehmen und zuhause zu bleiben.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Theaterpädagogin Maximiliane Fleig erarbeitet mit den Kindern ein Theaterstück. Foto: KiFaz
Rottweil

Theaterprojekt und Familienrally im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

von Pressemitteilung (pm)
1. Juni 2023

Rottweil - Das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in Rottweil startete kürzlich ein dreitägiges Theaterprojekt mit der Theaterpädagogin Maximiliane Fleig. Dabei...

Mehr

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

6. Mai 2023
In den vergangenen Jahren hat sich die Anwendung des 3D-Drucks auf Hochtemperaturmaterialien ausgeweitet, was neue Möglichkeiten eröffnet hat. Foto: pm

Drucker für Hochtemperaturmaterialien

1. Juni 2023
20230506 20230506 L1030653

Benefizkonzert der Modern Church Band & Voices im Münster: Hier sind die Bilder

9. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

19. Mai 2023
Wieder Wechsel an der Spitze. Archiv-Foto: him

Schramberger Wohnungsbau trennt sich vom Geschäftsführer

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Vinzenz von Paul Hospitals- Hinweise erbeten

10. Mai 2023

Fünfte Vereinsmeisterschaft des SV Seedorf

7. Mai 2023
Mehr

 

Region Rottweil

600 Kinder lernen die Big Band kennen

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2023

Rottweil - Am 25. und 26. Mai macht die Hochschule für Musik Trossingen den Jazz in der Alten Stallhalle Rottweil...

Mehr

Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss nimmt Wärmeversorgung im Wahlkreis in den Blick

15. Mai 2023
Nach getaner Arbeit: Die Jusos mit vier vollgefüllten Einkaufswagen im Eingangsbereich des Kauflands Schramberg (von links): Yann Biegert, Nico Wöhrle, Ali Zarabi, Selina Sander und Melissa Burkhard. Foto: pm

Jusos: Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

9. Mai 2023
zecke

Ölkäfer, Zecken und andere Krabbler: Wie man sich vor nervigen Insekten schützt

19. Mai 2023
Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule. Foto: MKS

20 Betriebe beim Berufswegeabend an der Maximilian-Kolbe-Schule

19. Mai 2023

Kindergrundsicherung: „Das ist absolut überfällig“

1. Juni 2023
Landtagabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender Stefan Teufel beim Stammtischgespräch des CDU-Ortsverbandes Fluorn-Winzeln. Foto: pm

Für bezahlbaren Wohnraum

7. Mai 2023
Von links:  
Anton Graf (OV Vorsitzender), Mitko Witkowski (Kreisvorsitzender), Christina Schlotterbeck, Irmgard Egin, Gisela Burger, Karl Fritsche, Klaus Kirschner
Foto: Selina Sander

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rottweil: Berichte – Wahlen – Ehrungen

6. Mai 2023

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023
Bei der Scheckübergabe (von links): Peter Volkmer, Frank Eisele, Leonie von Bissingen, Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg, Anita Auer, Alfons Bürk sowie Rosalie und Franz von Bissingen. Foto: him

Scheck für Falkensteiner Kapelle

8. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen